Arbeitsgemeinschaft Kunst Vereinsleben
Arbeitsgemeinschaft KUNST / Rückblick 2021
Auch wenn es in diesem Jahr aus bekanntem Grund nicht so viele Treffen geben konnte, entstanden interessante Arbeiten in verschiedenen Techniken. Nach einer langen Pause konnten wir im Juni endlich wieder mit unseren Kursen beginnen. Hier hieß es „Halloween in Weiterlesen…
Ferien Kunst Natur & Umwelt Projekte
Impressionen der HERBST-Kindermalwerkstatt 2021
Wir trafen uns wieder zu einer farbenfrohen Ferienwoche in der Station vom 18. bs 22.Oktober 2021! 🙂 Unsere Staffeleien bauten wir im Saal auf und malten, zeichneten und bastelten. Das Wetter spielte mit und all die schönen Herbstfarben spiegelten sich Weiterlesen…
Digitaltechnik Holzwerkstatt MINOS MINT-Mach-Region Ostsachsen
Tragbarer Computer mit Raspberry Pi
Um einen besser transportablen Programmier-Arbeitsplatz zu entwickeln, haben wir in den letzten Wochen einen Monitor und einen Raspberry Pi verheiratet. Auf der Webseite der Offenen Werkstatt gibt es einen Baubericht „Tragbarer Computer mit Raspberry Pi“. Das Holz für dieses Projekt Weiterlesen…
Digitaltechnik Technik
Termine Offene Werkstatt Q4/2021
Liebe Freunde des gepflegten Experimentierens und Bauens, so langsam kommt wieder Struktur und Rythmus in die Offene Werkstatt. Im vergangenen Frühjahr haben wir uns intensiv mit Micropython zur Programmierung der Mini-Computer beschäftigt, auch mit Python für Webseiten und Python für Weiterlesen…
MINOS MINT-Mach-Region Ostsachsen Programmierkurs scratch
Lego Inventor Roboterbausatz
Es gibt einen Neuzugang in der Scratch AG: Ein Lego Inventor Bausatz. Mit den beiliegenden Teilen kann man verschiedene Roboter bauen. Beispiel Baupläne gibt es für 5 verschiedene Typen. Das Gehirn des Roboters kann man über die Bluetooth-Funkverbindung programmieren. Als Weiterlesen…
Ferien Vereinsleben ZUKLOS
27-29.10. MINT-Designwerkstatt „Zukunftslernort Oberlausitz“
Wie sieht Euer Traum-Zukunftslernort aus? Welche Räume, Möbel, Maschinen, Werkzeuge würden Euch beim Experimentieren und Lernen unterstützen? An dieser Frage arbeiten wir in dem dreitägigen Workshop zusammen mit Designern. Anhand des Grundrisses für eine zukünftige „Station junger ForscherInnen“ baut Ihr Weiterlesen…
Ferien Junge Naturwächter Sachsen Natur & Umwelt
Herbstferien in der Lernwerkstatt NATUR im Tierpark – Okt. 2021
Wenn du dabei sein möchtest, melde dich an! telefonisch: 0 35 76 / 290 390, Ansprechpartnerin: Margrit Müller oder per Email: info@station-weisswasser.de
Ferien Kunst Natur & Umwelt Projekte
Eindrücke der Kindermalwerkstatt / Sommer 2021
Fünf kreative Ferientage liegen hinter uns! Zehn Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren waren in dieser Malwoche dabei – zwei Jungen und acht Mädchen. Es sollte eine Sommermalwoche werden, mit Staffeleien und Campinghockern im Freien. Jedoch spielte das Weiterlesen…
Bildung für Nachhaltige Entwicklung Natur & Umwelt
Das Experiment der Woche „Fluggerät 02-2021“
Aus der Reihe „Merkwürdige Flugobjekte“ heute ein neues Modell. Viel Spaß beim Nachbauen und Ausprobieren! Und los geht es! Falte das Blatt wie auf den Bildern zu sehen…. … nun schneide den Streifen ab und bewahre ihn auf. Du brauchst Weiterlesen…
Internationale Jugendarbeit Kunst Natur & Umwelt Technik Vereinsleben
Tag der Offenen Tür 11.9.2021
Jedes Jahr lädt die Station Junger Naturforscher und Techniker in Weißwasser ihre Mitglieder und Freunde sowie alle von 0 bis 99 Jahren zum Tag der offenen Tür in den Prof.- Wagenfeld- Ring 130 ein. So auch in diesem Jahr! Allerdings Weiterlesen…
Digitaltechnik MINOS MINT-Mach-Region Ostsachsen Programmierkurs scratch Technik
Programmieren in den Ferien
Willst Du programmieren lernen? Bunte Welten in Bewegung setzen? Eigene kleine Spiele entwickeln? Mit Scratch kannst Du Deine eigenen interaktiven Geschichten, Spiele und Animationen programmieren. Sommerferienangebot jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr Desweiteren findet der neue wöchentliche Scratch-Kurs jeden Mittwoch außerhalb Weiterlesen…
Digitaltechnik Elektronik Ferien MINOS MINT-Mach-Region Ostsachsen Programmierkurs Projekte Roboter-Wettbewerbe scratch Technik
Technik – Camp 26. – 30. Juli 2021
In dieser Woche bauen die Teilnehmer einen kleinen Roboter aus Holz und Metallteilen. Damit dieser sich auch bewegen kann, werden die Teilnehmer ihn programmieren! Dazu werden die Kinder in einfachen Schritten von unseren Fachkräften an die Programmierung herangeführt. Dieses Camp Weiterlesen…
Bildung für Nachhaltige Entwicklung Natur & Umwelt
„Alles dicht, oder was?“
Experiment der Woche Hallo alle zusammen, im Experiment der Woche soll es heute etwas zum Thema Elastizität sein. Ihr braucht dazu Folgendes: Wasser – ca. 1 Liter Gefrierbeutel verschließbar (nicht zu groß) Buntstifte und etwas Mut Und schon geht es Weiterlesen…
Ferien Junge Naturwächter Sachsen Natur & Umwelt Natur- & Umwelt-Projekte Prävention Projekte Vereinsleben
Kinder stärken durch die Kraft der Natur ?!
Wir begeben uns auf eine Reise durch die Natur und werden herausfinden, wie sich Tiere und Pflanzen fühlen, sich vor Gefahren schützen und zusammenhalten. Dies werden wir dann spielend an uns selber entdecken und üben. Wir werden jeden Tag in Weiterlesen…
Bildung für Nachhaltige Entwicklung Ferien Kunst Natur & Umwelt Technik
„Weltentdecker – Tage – TrickboX 2021“
Ihr begebt euch in dieser Woche auf ein Abenteuer und erstellt einen Trickfilm in 2D Legetechnik. Ihr beginnt mit dem Bau eines Daumenkinos, erfahrt den Umgang mit Kamera und Computer. Ihr baut die Figuren, eure Hintergründe aus Pappe, Papier und Weiterlesen…
Natur & Umwelt Natur- & Umwelt-Projekte
1. Tag der Jungen Naturwächter
Am 03.07.2021 findet der 1. Tag der Jungen Naturwächter statt und wir machen gleich ein zweitägiges Artenkenner-Camp daraus 😉 Treffpunkt: Station Junger Naturforscher und Techniker Weißwasser Ablauf: 02.07.2021 ab 15.00 Uhr – gemeinsame Kaffeetafel Nach dem Kaffeetrinken Zeltaufbau, anschließend Spiel Weiterlesen…
Ferien Kunst
Kindermalwerkstatt Sommer 2021
Nun endlich treffen wir uns wieder zu einer farbenfrohen Ferienwoche in der Station, bauen unsere Staffeleien auf und werden Allerlei zu Papier und auf Leinwände bringen. Am Freitag Nachmittag um 15 Uhr können wir unsere Werke den Eltern und Gästen Weiterlesen…
Bildung für Nachhaltige Entwicklung Internationale Jugendarbeit Natur & Umwelt Natur- & Umwelt-Projekte Projekte
Naturentdecker-Camp 02.08.-06.08.2021
für neugierige Kinderaus Polen und Deutschland…. … fröhlich,kreativ, neugierig, spannend … Kann man mit Sonnenstrahlen kochen? Wie macht man Feuer ohne Streichholz? Geht malen mit Blüten und Blättern? Was raschelt, rauscht und tut sich um uns herum? Und welche Rolle Weiterlesen…
Bildung für Nachhaltige Entwicklung Vereinsleben
Handyrecycling-Sammelstelle
Wir sind jetzt eine Althandy-Sammelstelle. Also bringt Eure alten Handys vorbei 😉 Wir sammeln für einen guten Zweck! Siehe hier
Bildung für Nachhaltige Entwicklung Internationale Jugendarbeit Natur & Umwelt Natur- & Umwelt-Projekte Projekte
Unsere Welt heute und morgen
Auf zum nächsten Angebot! Was beim letzten Angebot passiert ist, seht ihr hier….. Mit einem Video präsentieren wir, was wir an dem Wochenende gemeinsam erlebt, entdeckt und erfahren haben. Wir werden Kindern und Jugendlichen aus Frankreich, Belgien, Luxemburg, Spanien und Weiterlesen…
Internationale Jugendarbeit Kunst
Kolor Weekend 2021
Vom 02.07.2021/16.00 Uhr – 04.07.2021/13.00 Uhr können Jugendliche aus Polen und Deutschland wieder kreativ mit Farbe, Pinsel, Papier, Glas und Ton sein. Sei auch du dabei! Wir werden unserer Kreativität wieder freien Lauflassen können … beim Zeichnen, Malen, Gestalten.Dabei begeben Weiterlesen…
Bildung für Nachhaltige Entwicklung Natur & Umwelt Natur- & Umwelt-Projekte
Forscherzeiten 2020/2021
Wieder begeben wir uns auf die Suche nach Energie in ihren vielen Formen. Wo kommt sie her, wohin verschwindet sie? Oder verändert sie sich nur, wandelt sich um? Was bewegt Dinge, woraus bestehen sie? Wir forschen in und mit Physik Weiterlesen…
Bildung für Nachhaltige Entwicklung Internationale Jugendarbeit Natur & Umwelt Natur- & Umwelt-Projekte
Jugend-Wissenschaftsausstellung „Exposciences en Occitanie 2021“
Hier findet Ihr die Zusammenfassung der zweitägigen internationalen Jugendwissenschaftsmesse „Exposcience Occitanie“, an der wir mit einem Beitrag teilgenommen haben. Das Video ist mehr als 7 h lang, Ihr findet uns bei 5h10min 😉 Schon viele Male haben Jugendliche gemeinsam mit Weiterlesen…
Internationale Jugendarbeit Kunst
Ausstellung „KolorWeekend 2020“ Dez. 2020 – Mai 2021 im E-Werk der Stadtwerke Weißwasser, anschließend in der Station
Ausstellung ab 11.Dezember 2020 – Wystawa od 11 grudnia 2020, -> ab 28. Mai 2021 im Saal der Station sehen In dieser Ausstellung sind Impressionen eines kreativen Wochenendes mit Jugendlichen aus Polen und Deutschland zu sehen. Die Jugendbegegnung fand vom Weiterlesen…
Kunst
Kristalle züchten
Experiment der Woche Material 1 Glas 3 Löffel Salz Kochendes Wasser 1 Baumwollfaden 1 Stäbchen 1 Büroklammern oder ähnliches zum Beschweren Durchführung Gläser platzieren; Zucker, Natron und Salz bereitstellen Wasser kochen (Zucker, Natron und Salz lösen sich im warmen Wasser Weiterlesen…
Bildung für Nachhaltige Entwicklung Natur & Umwelt
Nistkasten-Kamera
Im Vergangenen Jahr hatten wir endlich unsere Nistkastenkamera in Betrieb nehmen können. Dieses Jahr sind wieder Stare eingezogen und haben 4 Eier gelegt. Wir haben unsere Technik letzte Woche verbessern können, so dass nun bessere Aufnahmen mit der selben Kamera Weiterlesen…
Digitaltechnik Programmierkurs
DigitechAG 22.5. Python Turtle Unterprogramme
Letzte Woche haben wir zum ersten mal eigene Unterprogramme im der Programmiersprache Python definiert. Diese Unterprogramme ermöglichen es, Befehlsfolgen mehrfach wieder zu verwenden und dabei über Parameter anzupassen. Schritt 1: Linie mit einem Zacken Wir schreiben die gewünschte Länge der Weiterlesen…
Digitaltechnik Programmierkurs
DigitechAG 15.5. – Mehr Spaß mit Schildkröten
An den vergangenen beiden Sonnabenden haben wir uns wieder den Schildkröten-Gafiken in der Programmiersprache Python zugewandt. Wir haben Kisten, Vielecke und Kreise gezeichnet. Und dann haben wir Variablen und Zählschleifen kennengelernt und ausprobiert. Ein verrückter Zoo Dieses Mal benutzen wir Weiterlesen…
Bildung für Nachhaltige Entwicklung Kunst
Experiment der Woche: Die wandernden Farben
Hallo Freunde des Experimentierens, heute …. „Die wandernden Farben“ Dazu benötigt ihr: vier Gläser (bzw. so viele, wie Farben vorhanden) Lebensmittelfarbe Wasser Küchenpapier evtl. eine Schere Füllt Wasser in die Gläser, gebt etwas Farbe hinzu und färbt das Wasser ein. Weiterlesen…
Bildung für Nachhaltige Entwicklung Natur & Umwelt Natur- & Umwelt-Projekte
Experiment der Woche: Der gebogene Wasserstrahl
Hallo alle zusammen! Strahlen sind normalerweise immer gerade, oder? Sie beginnen an einem Punkt und verlaufen geradlinig: Denn unser Strahl beginnt im Wasserhahn und bewegt sich gerade der Schwerkraft folgend senkrecht nach unten. Ist das immer so? Normalerweise ist das Weiterlesen…
Bildung für Nachhaltige Entwicklung Kunst Natur & Umwelt
Experiment der Woche: Ein „eigener“ Regenbogen und noch viel mehr…
Heute gibt es ein Spiel mit Farben.Dazu brauchst Du: Küchenpapier Faserstifte in den Farben des Regenbogens wasserfeste Unterlage (hier der Deckel einer Eisdose) Schere Wasser Schritt 1: Papier zuschneiden Die Grundlage ist saugfähiges Papier. In diesem Fall benutze ich Küchenpapier. Weiterlesen…
Digitaltechnik Technik
10.4. DigitechAG: Webserver mit Python
Diesen Sonnabend wollen einen Webserver programmieren. Dieser soll Messwerte von Sensoren als Webseite ausliefern, z.B. vom Feuchtigkeits- und Temperatursensor DHT11. Und über Buttons auf der Webseite sollen Kommandos an den Minicomputer geschickt werden können, zum Beispiel um eine Leuchtdiode an Weiterlesen…
Digitaltechnik
3.4. DigitechAG: Gesichtererkennung mit OpenCV
Diesen Sonnabend haben wir mit Python Bilder von der Webcam geholt und darin nach Gesichtern gesucht. Das hat erstaunlich gut funktioniert. OpenCV ist eine freie Programmbibliothek mit Algorithmen für die Bild- und Videoverarbeitung. Sie stellt viele grundlegende Berechnungen und Analysen Weiterlesen…
Bildung für Nachhaltige Entwicklung Natur & Umwelt
Experiment der Woche: Der tanzende Reis
Heute lasst Ihr den Reis tanzen!Und das braucht ihr dazu: etwas Reis Schere Kunststoffschale Papier oder Folie Gummi Kuchenblech Schritt 1: Das Papier zuschneiden Schneidet das Papier so zurecht, dass es größer ist als die Kunststoffschale, zum Beispiel ca. 7 Weiterlesen…
Internationale Jugendarbeit Kunst Natur & Umwelt Natur- & Umwelt-Projekte Projekte Technik Vereinsleben
look in your letterbox :-)
Heute gab es jede Menge zu tun, um jedem Einzelnen von Euch eine Freude im Briefkasten zu machen. Das Einzugsgebiet unserer AG-Kinder und Projektteilnehmer:innen macht bei Rohne noch längst nicht halt 🙂
Arbeitsgemeinschaft Ferien Projekte Vereinsleben
Ostergrüße aus der Station
Liebe Kinder, Eltern, Freunde und Bekannte, viele Monate sind inzwischen vergangen, seit wir uns zum letzten Mal sahen. Wir hoffen, ihr seid bisher gut und vor allem gesund durch diese anstrengende Zeit gekommen. Wir freuen uns schon auf das hoffentlich Weiterlesen…
Digitaltechnik Programmierkurs
27.3. DigitechAG: Gemeinsam Programmieren
Zu Beginn des Treffens haben wir uns gefragt, wie wir besser gemeinsam an einem Projekt programmieren können. Zum Lernen ist es ja besser, wenn jeder die Beispiele selber abtippt und mit eigenen Veränderungen ausprobiert. Aber wenn wir das Gerlente eines Weiterlesen…
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Experiment der Woche: Zucker als Helfer
Hallo alle zusammen, ich freue mich, euch heute mal den Zucker als einen wertvollen Helfer vorstellen zu dürfen. Wie fast in jedem Jahr, so auch in diesem, bemerkte ich ein Kratzen im Hals, einen leichten Husten und eine laufende Nase. Weiterlesen…
Vereinsleben
„Auf dem Weg in die Apotheke“
Da die Station Junger Naturforscher und Techniker eine große Einrichtung mit Nebenstellen ist, haben wir auch eine gewisse Anzahl an Erste-Hilfe-Kästen. Jetzt war es wieder einmal an der Zeit die jährliche Überprüfung durchzuführen. Das ist bei insgesamt 13 Erste-Hilfe-Kästen gar Weiterlesen…
Digitaltechnik Elektronik
20.3. DigiTechAG: Python Turtle Graphiken
Diesen Sonnabend haben wir uns wieder mit dem Programmieren in der Sprache Python beschäftigt. Die Idee war, eine Uhr mit Ziffernblatt und Zeigern auf dem Bildschirm zu malen. Die Uhr soll dann jede Minute die aktuelle Zeit anzeigen. Ein einsteigerfreundlicher Weiterlesen…
Natur & Umwelt Natur- & Umwelt-Projekte
WWF – Artenschutzkoffer
Mit dem Artenschutzkoffer des WWF möchte der Station Weißwasser e.V. mit seinen Umweltbildner:innen jungen Menschen die biologische Vielfalt verständlich und erlebbar machen und sie für die Problematik der Wilderei und des Handels mit bedrohten Arten sensibilisieren. Er enthält zahlreiche Asservate, Weiterlesen…
Digitaltechnik Elektronik
13.3. DigiTechAG: Python auf dem RaspberryPi und ESP32
Unser Plan für diesen Sonnabend war es, die Raspberry Pi Kamera mit Python zu programmieren. Die Python Bibliothek picamera sieht sehr interessant. Allerdings haben wir kaum Erfahrung mit Python und noch weniger auf dem Raspberry Pi. Hinzu kam, dass nicht Weiterlesen…
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
„Die springende Münze“
Hallo alle zusammen, im Experiment der Woche soll heute etwas zum Thema Schwingungen sein. Ihr braucht dazu Folgendes: zwei gleiche Gläser eine Münze (nicht zu groß) etwas Wasser zum Anfeuchten des Fingers und Geduld Und schon geht es los. Stellt Weiterlesen…
Digitaltechnik Elektronik
6.3. Digitech AG: Experimente mit der WLAN-Kamera
Diesen Sonnabend haben wir die ersten Experimente mit dem Raspberry Pi Zero W gemacht. Das ist ein kleiner Computer mit WLAN, SD-Karte, USB und Kameraanschlus. Unsere Idee ist, damit eine Kamera für das Hasenhotel in der Station zu bauen und Weiterlesen…
Ferien Internationale Jugendarbeit Kunst
Malcamp „KolorWeekend“ 2021
Verschoben, aber nicht aufgehoben: Für das ursprünglich vom 8. bis 11. April 2021 geplante Malcamp müssen wir aufgrund der aktuellen Situation (Corona) einen neuen Termin suchen. Wir veröffentlichen ihn demnächst an dieser Stelle. Du hast Lust, endlich mal wieder Zeit Weiterlesen…
Digitaltechnik Elektronik
27.2. Digitech AG: Raspberry Pi, Vögle, Häsle und die Sonne
Diesen Sonnabend sind wir nicht zu KiCAD gekommen. Wir haben sehr spannende Ideen gesammelt für die Vogelhaus-Kamera und die Steuerung der Selbstausrichtenden-Solarzellen. Vogelhaus-Webcam bzw. Hasenhotel Im letzten Jahr haben unsere Naturforscher ein Vogelhaus mit einer Überwachungskamera ausgestattet. Diese hat im Weiterlesen…
Bildung für Nachhaltige Entwicklung Natur & Umwelt Natur- & Umwelt-Projekte
Rot + Gelb + Blau = Weiß
Im Experiment der Woche…. ….heute mal Spaß mit Licht. Bei diesem Experiment erfahrt ihr, dass sich weißes Licht aus drei Farben zusammensetzt, nämlich aus ROT, GELB und BLAU. Oder eben auch aus anderen? Es ist ein sehr einfaches Experiment, macht Weiterlesen…
Internationale Jugendarbeit
Schulen in der Grenzregion – voller Energie
Im Rahmen eines zweijährigen Projekts beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler der Kopernikus-Schule aus Bogatynia und der Bruno-Bürgel-Oberschule Weißwasser mit Fragen der Stromerzeugung und -nutzung. Welche Möglichkeiten der Stromerzeugung gibt es in unserer Region? Wieviel Strom verbrauchen wir in unserem Alltag? Weiterlesen…