Station Weißwasser
  • zukunft.station
    • Der Jugendbeirat
  • Verein
    • Über uns
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Räume, Übernachtungen, Hüpfburg mieten
    • Mitglieder und Mitmachen
    • Netzwerke und Partner
    • Sponsoren & Partner
    • Vorstand & Satzung
    • Impressum
      • Logos und Mediendateien
      • Datenschutz
  • MINT
    • Überblick
    • Projekt MINOS
    • Projekt ZukLOS
    • Nachgefragt! Wissenschaftsjahr 2022
    • AG Grundlagen der Programmierung
    • AG Digitaltechnik
    • Autark und mobil durch die Lausitz
    • Projekt Selbst-Ausrichtende Solaranlage
    • Robotik-Wettbewerbe
  • Natur & Umwelt
    • Überblick
    • Unsere Welt — Heute und Morgen II
    • Unsere Welt – Heute und Morgen I
    • Naturschutzstation Muskauer Heide
    • Nistkastenkamera
  • Kunst
    • Überblick
    • Ausstellung „KolorWeekend 2020“ im E-Werk der Stadtwerke Weißwasser
  • International
    • Überblick
  • Blog

Berichte aus der Station

Digitaltechnik Elektronik

27.2. Digitech AG: Raspberry Pi, Vögle, Häsle und die Sonne

Diesen Sonnabend sind wir nicht zu KiCAD gekommen. Wir haben sehr spannende Ideen gesammelt für die Vogelhaus-Kamera und die Steuerung der Selbstausrichtenden-Solarzellen. Vogelhaus-Webcam bzw. Hasenhotel Im letzten Jahr haben unsere Naturforscher ein Vogelhaus mit einer Überwachungskamera ausgestattet. Diese hat im Weiterlesen…

Von Randolf Rotta, vor 2 Jahren27. Februar 2021
Bildung für Nachhaltige Entwicklung Natur & Umwelt Natur- & Umwelt-Projekte

Rot + Gelb + Blau = Weiß

Im Experiment der Woche…. ….heute mal Spaß mit Licht. Bei diesem Experiment erfahrt ihr, dass sich weißes Licht aus drei Farben zusammensetzt, nämlich aus ROT, GELB und BLAU. Oder eben auch aus anderen? Es ist ein sehr einfaches Experiment, macht Weiterlesen…

Von Torsten Löffler, vor 2 Jahren25. Februar 2021
Internationale Jugendarbeit

Schulen in der Grenzregion – voller Energie

Im Rahmen eines zweijährigen Projekts beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler der Kopernikus-Schule aus Bogatynia und der Bruno-Bürgel-Oberschule Weißwasser mit Fragen der Stromerzeugung und -nutzung. Welche Möglichkeiten der Stromerzeugung gibt es in unserer Region? Wieviel Strom verbrauchen wir in unserem Alltag? Weiterlesen…

Von Claudia Müller, vor 2 Jahren24. Februar 2021
Internationale Jugendarbeit

Energie grenzenlos für Kinder

Von 2017 bis 2020 trafen sich Kinder des Städtischen Kindergartens Nr. 1 aus Żary und der Kita Regenbogen aus Weißwasser. Beim gemeinsamen Spielen, Experimentieren, Singen und Tanzen lernten sich die Kinder kennen und erlebten fröhliche Tage. Viel Spannendes gab es Weiterlesen…

Von Claudia Müller, vor 2 Jahren24. Februar 2021
Internationale Jugendarbeit

Deutsch-französische Jugendbegegnung „SPECTA’KULÄR“

« Specta‘kulär – Dein Zimmer wird zur Bühne » – Eine deutsch-französische & virtuelle Jugendbegegnung für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren – Auf Euch warten Fünf Online-Treffen mit Kennenlern-Spielen, Improvisation, Tanz sowie gemeinsames Kreieren einer deutsch-französischen und interkulturellen Show. Weiterlesen…

Von Claudia Müller, vor 2 Jahren22. Februar 2021
Digitaltechnik Elektronik

20.2. Digitech AG: Noch mehr KiCAD

Wir werden weiter an unserer ESP32 Audioworkstation arbeiten. Wie immer sind Berichte und Diskussionen über eure persönlichen Projekte herzlich willkommen. Wir alle sind neugierig, wie es mit dem 3D LED-Würfel und der Werkbank weiter geht. Einstieg in KiCAD Wir haben Weiterlesen…

Von Randolf Rotta, vor 2 Jahren19. Februar 2021
mitmachfonds Natur & Umwelt Natur- & Umwelt-Projekte Technik

Projekt Selbst-Ausrichtende Solaranlage

In dem Projekt „Selbst-Ausrichtende Solaranlage“ haben Jugendliche die Möglichkeit, sich in unserer Offenen Werkstatt mit der Konstruktion, dem Bau und der technischen Umsetzung einer Solarladestation zu beschäftigen. Langfristig soll unser Vorhaben als Modell zur nachhaltigen Energiegewinnung dienen, aber auch Raum Weiterlesen…

Von Torsten Löffler, vor 2 Jahren14. Februar 2021
Elektronik mitmachfonds Natur- & Umwelt-Projekte

Autark und mobil durch die Lausitz

Im Projekt „Autark und mobil durch die Lausitz“ rüsten Jugendliche in unserer Offenen Werkstatt unter fachlicher Anleitung einen Elektroroller von Blei-Gel auf LiPo oder LiIon Akkus um. Dadurch erzielen wir eine Verbesserung der Reichweite und einer längere Lebensdauer der Batterie. Weiterlesen…

Von Torsten Löffler, vor 2 Jahren10. Februar 2021
Digitaltechnik Elektronik

13.2. Digitech-AG: Leiterplattenlayout für USB

Wir werden weiter an unserer ESP32 Audioworkstation arbeiten. Wie immer sind Berichte und Diskussionen über eure persönlichen Projekte herzlich willkommen. Wir alle sind neugierig, wie es mit dem 3D LED-Würfel und der Werkbank weiter geht 😉 Projekt ESP32-Audioworkstation Für den Weiterlesen…

Von Randolf Rotta, vor 2 Jahren9. Februar 2021
Digitaltechnik Elektronik

6.2. Digitech AG: Platinen entwerfen mit KiCAD

Nachdem wir die letzten zwei Sonnabende fleissig den Schaltplan für unseren ESP32-Audioprozessor vorbereitet haben, geht es diesen Sonnabend weiter mit der Auswahl der Bauteilformen und die ersten Schritte im Platinenlayout. Natürlich wird auch wieder Zeit sein für Berichte, Fragen und Weiterlesen…

Von Randolf Rotta, vor 2 Jahren5. Februar 2021
Bildung für Nachhaltige Entwicklung Natur & Umwelt Technik

Experiment der Woche – Die Fallstift-Kanone

Hallo ihr Lieben,in der alljährlichen Winterzeit gab und gibt es jede Menge Apfelsinen, Orangen, Mandarinen oder wie immer sie heute genannt werden zu naschen. Das erinnert mich immer an meine Kinderzeit und wie es der Zufall so will, fand ich Weiterlesen…

Von Torsten Löffler, vor 2 Jahren2. Februar 2021
Digitaltechnik Elektronik

30.1. Digitech AG: MIDI-USB Host und Audi-Eingänge

Am Sonnabend haben wir uns wieder getroffen, um weiter elektrinische Schaltungen zu erstellen und über unsere persönlichen Projekte zu reden. Wir haben vor allem mit KiCAD weiter gearbeitet und die digitale Audioworkstation fortgesetzt. Im Zentrum standen diesmal der USB Host-Controller Weiterlesen…

Von Randolf Rotta, vor 2 Jahren30. Januar 2021
Kunst

51. Wettbewerb der Volksbanken jugend creativ 2021, Thema: BAU DIR DEINE WELT!

Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder diesen Wettbewerb! Teilnehmen können #Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie #Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen. Mögliche Formate sind Zeichnungen, Malereien, Mixed-Media-Arbeiten, Collagen (Papierformat DIN A3) oder Kurzfilme. Weiterlesen…

Von Sabine Gutjahr, vor 2 Jahren24. Januar 2021
Arbeitsgemeinschaft Natur- & Umwelt-Projekte Vereinsleben

Stunde der Wintervögel 2021

Vom 8. bis 10. Januar 2021 findet zum elften Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Weiterlesen…

Von Carsten Proft, vor 2 Jahren22. Dezember 2020
Digitaltechnik Elektronik

Digitech-AG: Spannungswandler in KiCAD

Am Sonnabend den 19.12.2020 geht es von 9 bis 12 Uhr weiter mit unserer digitalen Digitaltechnik Arbeitsgemeinschaft. Der Link zur Videokonferenz erscheint hier wieder Sonnabend früh. Diesen Sonnabend wollen wir die Experimente mit KiCAD fortsetzen. Letzte Woche haben wir einfache Weiterlesen…

Von Randolf Rotta, vor 2 Jahren18. Dezember 2020
Internationale Jugendarbeit Projekte

Expo Science Lausitz 29.12.2020

Seit 1987 finden weltweit die sogenannten „Expo Science“s statt. Sowohl im europäischen, als auch im internationalen Format. Da wir selbst mehrfach bei den Expo Science teilgenommen haben und großartige Erfahrungen gemacht haben, haben wir uns vorgenommen selbst eine Expo Science Weiterlesen…

Von Nico, vor 2 Jahren18. Dezember 2020
Vereinsleben

Adventsgrüße aus der Station

Herzliche Grüße aus der Station an alle Mitstreiter. Wir danken allen, die uns diesem Jahr in vielerlei Weise Wegbegleiter waren und wünschen eine schöne Weihnachtszeit sowie ein gutes Jahr 2021. Wir freuen uns darauf, dass wir wieder gemeinsam mit vielen Weiterlesen…

Von Station Weißwasser e.V., vor 2 Jahren16. Dezember 2020
Digitaltechnik Elektronik

Digitech-AG: Schaltungen simulieren

Am Sonnabend den 12.12.2020 versuchten wir in der online Arbeitsgemeinschaft, elektrische Schaltungen zu simulieren. Zum Erstellen der Schaltpläne haben wir KiCAD verwendet. KiCad ist ein freies Programmpaket zur Entwicklung von Leiterplatten. Es wird von einer Gruppe von freiwilligen Entwicklern und Weiterlesen…

Von Randolf Rotta, vor 2 Jahren11. Dezember 2020
Digitaltechnik Elektronik

Digitaltechnik AG online

An diesem Sonnabend von 9 bis 12 Uhr haben wir versuchsweise ein Digitaltechnik Treffen als Videokonferenz durchgeführt. Insgesamt waren wir zu dritt und es hat viel Freude bereitet, sich endlich mal wieder zu hören und zu sehen. Es hat allen Weiterlesen…

Von Randolf Rotta, vor 2 Jahren5. Dezember 2020
Uncategorized

Sonnenschein zum Winteranfang

Viele Grüße aus der Station. Bleibt Gesund!

Von Station Weißwasser e.V., vor 2 Jahren26. November 2020
Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Experiment der Woche: Fallschirme

Bald schon kommt der Weihnachtsmann. Dieses Jahr sucht er nach einer Lösung, um die Geschenke aus sicherer Entfernung und noch schneller ausliefern zu können. Er könnte die Päckchen direkt aus dem Schlitten abwerfen. Aber dann würden sie bestimmt im freien Weiterlesen…

Von Torsten Löffler, vor 2 Jahren23. Oktober 2020
Vereinsleben

Planungswerkstatt Station Weißwasser e.V.

Zu unseren monatlichen Planungsrunden laden wir recht herzlich alle Interessierten ein. Die kommenden Themen und Termine sind in der Tabelle. Die Festlegung der Themen wird vom Fortschritt der Ereignisse abhängen. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie bei einem Termin dabei Weiterlesen…

Von Randolf Rotta, vor 2 Jahren22. Oktober 2020
Ferien Kunst Uncategorized

Projekt „Kreative Jahreszeit“ 2020

Dieses Angebot ermöglicht künstlerisch-kreativ Interessierten, gemeinsam neue Techniken kennen zu lernen, ihre Erfahrungen auszutauschen und ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Wir werden die Jahreszeiten Sommer und Herbst mit gestalterischen Mitteln erlebbar machen. Dabei kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Es wird gezeichnet, Weiterlesen…

Von Sabine Gutjahr, vor 2 Jahren19. Oktober 2020
Vereinsleben

Dank an dm-Drogeriemarkt Spendenaktion

Am 28.09.2020 rief der dm-Drogeriemarkt zu einem bundesweiten Spendentag auf. Die dm-Sozialinitiative HelferHerzen spendete 5 Prozent des Tagesumsatzes an ausgewählte Partnerorganisationen. In Weißwasser waren dies das Kindererholungszentrum am Braunsteich und die Station Junger Naturforscher und Techniker. Zusammengekommen sind in diesem Jahr Weiterlesen…

Von Randolf Rotta, vor 2 Jahren16. Oktober 2020
Projekte Vereinsleben

Herbstferienplan 2020

HERBSTFERIENZEIT in Sachsen vom 19. bis 30.Oktober 2020 Bitte für alle Angebote vorher anmelden! Station Wsw e.V. Telefon: 0 35 76 / 290 390 bzw. per Email: info@station-weisswasser.de; Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt. Es können nur angemeldete Kinder teilnehmen. 19. – Weiterlesen…

Von Sabine Gutjahr, vor 3 Jahren23. September 2020
Vereinsleben

dm-Markt Spendenaktion am 28.09.2020

Die dm-Sozialinitiative HelferHerzen geht im September in die vierte Runde: Am 28.09.2020 ruft dm-Drogeriemarkt zu einem bundesweiten Spendentag auf.  dm spendet 5 Prozent des Tagesumsatzes an die ausgewählten Partnerorganisationen. Hierfür haben die Mitarbeiter aus den dm-Märkten individuell ihre eigenen Herzensprojekte ausgewählt, Weiterlesen…

Von Station Weißwasser e.V., vor 3 Jahren20. September 2020
Holzwerkstatt Vereinsleben

Modellbau-Workshop Zukunftswerkstatt

An den vergangenen Sonnabenden wurde in der Offenen Werkstatt fleissig weiter an Modellen gebaut. Diese sollen helfen, Ideen für die Raumplanung schneller und verständlicher ausprobieren zu können. So entstanden Modelle von Arbeitstischen und Menschen. Mehr Bilder gibt es im Bericht Weiterlesen…

Von Randolf Rotta, vor 3 Jahren20. September 2020
Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Geheime Botschaften – Experiment der Woche

Hallo alle zusammen, nun wieder was zum ausprobieren und nachmachen: Wie ist es möglich seine kleinen Geheimnisse an einen Freund oder eine Freundin weiterzugeben, ohne das diese jemand anderes lesen kann? Eine einfache Möglichkeit wäre da eine versteckte Schrift, die Weiterlesen…

Von Torsten Löffler, vor 3 Jahren9. September 2020
Technik Vereinsleben

Medienstube Weißwasser berichtet über den Modellbau Workshop August 2020

Am vorletzten Tag der Modellbau Ferienwoche war auch die Medienstube Weißwasser zu Besuch. Wir hoffen, dass wir in Zukunft noch einige Videos und Video-Workshops zusammen gestalten können. Es hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht.

Von Randolf Rotta, vor 3 Jahren21. August 2020
Vereinsleben

Lausitzwelle berichtet über die Station

Während unserer Modellbau Werkstattwoche 2020 besuchte uns ein Team der Lausitzwelle aus Hoyerswerda. Ein schöner Bericht ist daraus entstanden:

Von Station Weißwasser e.V., vor 3 Jahren18. August 2020
Internationale Jugendarbeit Kunst

Malcamp „KolorWeekend“ 02. – 04.10.2020

Jugendliche aus dem Landkreis Görlitz sowie aus Żary und Umgebung begegneten sich zum traditionellen Malcamp in der Station Junger Naturforscher und Techniker in Weißwasser. Sie konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen beim Zeichnen, Malen und Gestalten. Bei unserem Treffen drehte Weiterlesen…

Von Claudia Müller, vor 3 Jahren15. August 2020
mitmachfonds Schülerfirma Stadt-App

Schülerfirma Stadt-App Weißwasser fleissig in den Ferien

Auch in den Ferien treffen sich die Mitglieder der Schülerfirma Weißwasser in der Station. Die Schüler liefern Topthemen für die Stadtapp, die vor allem Gleichaltrige ansprechen sollen. Als neue Funktion wird der Bereich „Karriere“ für Jugendliche mit Inhalten befüllt. Unternehmer Weiterlesen…

Von Bernd Frommelt, vor 3 Jahren23. Juli 2020
Projekte Vereinsleben

Sommerferienplan 2020

Bitte für alle Angebote vorher anmelden! Station Wsw e.V. Telefon: 0 35 76 / 290 390 bzw. online: www.station-weisswasser.de; Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt! Es können nur angemeldete Kinder teilnehmen. WOCHE 1 vom 20. bis 26. Juli 20. – 24. Juli Weiterlesen…

Von Sabine Gutjahr, vor 3 Jahren15. Juli 2020
Technik

Modellbau-Werkstattwoche 10-15.8.2020

Wir haben diesen Sommer umgeplant: Vom 10. bis 15. August bieten wir eine Modellbau-Werkstatt an in kleiner Gruppe von ca. 5 Teilnehmern. Altersgruppe ist 9 bis 15 Jahre. In diesem Camp werden wir wieder ein paar experimentelle Roboter bauen, aber Weiterlesen…

Von Randolf Rotta, vor 3 Jahren10. Juli 2020
Panorama Bungalows
Vereinsleben

Anmeldung für Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2020/2021

Liebe Jugendliche und Kinder, sehr geehrte Eltern.Ein ziemlich ungewöhnliches Schuljahr geht lag hinter uns mit vielen Entbehrungen und Komplikationen. Aber nach dem Sommerschlussverkauf geht das Leben hoffentlich wieder frisch und froh weiter – auch in der Station junger Naturforscherinnen. Wir Weiterlesen…

Von Station Weißwasser e.V., vor 3 Jahren2. Juli 2020
Bildung für Nachhaltige Entwicklung Holzwerkstatt

Dino in 3D

Ein 3D-Puzzle selber bauen? So schwer ist das gar nicht! In unserer Holzwerkstatt kannst Du alles erlernen, um Dir Dein eigenes 3D-Puzzle zu erschaffen. Was Du brauchst eine Vorlage einen Bleistift oder Kugelschreiber eine Laubsäge und ein paar Sägeblätter,z.B. Größe Weiterlesen…

Von Torsten Löffler, vor 3 Jahren14. Juni 2020
Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Experiment der Woche: Die klappernden Löffel

Diese Woche werden wir Löffel mit Hilfe von Wasser zum Klappern bringen. Bei dem sommerlichen Wetter bestimmt eine willkommene Gelegenheit, um mit dem kühlenden Nass zu experimentieren. Und schon geht’s los Öffne den Wasserhahn! Halte die Löffel locker zwischen Daumen Weiterlesen…

Von Torsten Löffler, vor 3 Jahren14. Juni 2020
Internationale Jugendarbeit

Exposciences Occitanie – Zeitplan

Die „Exposcience en Occitanie 2.0“ findet am kommenden Freitag und Sonnabend, 5. bis 6. Juni 2020, statt. Die Konferenz bietet die Gelegenheit, wissenschaftliche Projekte von jungen Menschen im Alter von 5 bis 25 Jahren zu entdecken, sowie Kinder und Jugendliche Weiterlesen…

Von Randolf Rotta, vor 3 Jahren2. Juni 2020
Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Experiment der Woche: Entrosten mit Cola?

Vielleicht hast du schon mal was davon gehört, dass Cola zwar gut schmeckt, aber gar nicht so gesund ist und man sie deshalb in Maßen konsumieren sollte. Also ist es immer etwas Besonderes, wenn Du Cola trinkst! Hier mal eine Weiterlesen…

Von Torsten Löffler, vor 3 Jahren31. Mai 2020
Bildung für Nachhaltige Entwicklung Natur & Umwelt

Stunde der Gartenvögel: Mitmachen ganz GROSS

Die guten Nachrichten zuerst! Fast 160.000 Teilnehmer zählen 3,2 Millionen Vögel deutschlandweit. Das waren mehr als doppelt so viele interessierte Vogelzähler als im vergangenen Jahr! Eine beeindruckende Zahl! In der Station fanden sich am 11.05.2020 trotz der ungewöhnlichen Umstände 3 Weiterlesen…

Von Andrea Platzk, vor 3 Jahren28. Mai 2020
Internationale Jugendarbeit

Einladung: Exposciences Occitanie (6.6.2020)

Eine internationale Jugendbegegnung als Konferenz über das Internet. Vom 3. bis 7. Juni hätte wieder die kleine feine ExpoSciences in Toulouse stattgefunden. Dort treffen sich jedes Jahr Jugendliche aus Frankreich, Luxemburg, Belgien, Spanien, Marokko und Deutschland. Sie präsentieren ihre Projekte Weiterlesen…

Von Randolf Rotta, vor 3 Jahren20. Mai 2020
Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Ein Flugkünstler im Frack

Im Bericht über unseren Meisen-Staren-Kasten gab es ein Fotorätsel für Dich. Welcher Vogel kann das sein? Die Auflösung ist: Eine Rauchschwalbe. Früher, als im Nebengebäude noch Kühe standen, waren die Rauchschwalben selbstverständliche Mitbewohner auf unserem Hof. Schwalben sind brutplatztreu und Weiterlesen…

Von Andrea Platzk, vor 3 Jahren20. Mai 2020
Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Experiment der Woche: Das Strippentelefon

Hallo! Ich wusste, dass wir die Plastikbecher aus dem letzten Experiment nochmal gebrauchen werden! Heute bauen wir ein „Strippentelefon“. Damit kannst Du mit Deinen Geschwistern oder Eltern telefonieren. Es ist nicht viel, was Du benötigst: Zwei Becher, z.B. vom letzten Weiterlesen…

Von Torsten Löffler, vor 3 Jahren18. Mai 2020
Vereinsleben

Wir freuen uns auf Euch!

Liebe Eltern und Kinder, liebe Freunde der Station, gut acht Wochen waren die Stationstüren zu. Ab Montag, dem 18.05. können wir mit einigen unserer Angebote auch wieder „offline“ starten. Los geht es mit folgenden Angeboten und weitere Arbeitsgemeinschaften sollen in Weiterlesen…

Von Station Weißwasser e.V., vor 3 Jahren14. Mai 2020
Kunst

Welche Farben hat ein Regenbogen?

Jeder hat sicher schon einmal einen Regenbogen gesehen. Im Gegenlicht der Sonne erscheint er uns. Ist es nicht faszinierend, wie exakt er am Himmel erscheint?! Fast so, als hätte jemand den farbigen Bogen mit einem Zirkel vorgezeichnet. Wassertropfen und das Weiterlesen…

Von Sabine Gutjahr, vor 3 Jahren14. Mai 2020
Natur & Umwelt

Wer flattert da? Das große Gartenvögel-Zählen…

Vom 08. bis 10. Mai 2020 findet wieder die deutschland-weite Mitmach-Aktion Stunde der Gartenvögel statt. Seit 15 Jahren rufen der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) auf, sich daran zu beteiligen. Die Station Junger Weiterlesen…

Von Andrea Platzk, vor 3 Jahren13. Mai 2020
Programmierkurs

Programmieren mit Python 1: Hallo Welt!

Die Digitaltechnik-Gruppe in der Station baut und programmiert zum Beispiel Roboter die sich mit dem Smartphone steuern lassen oder von selber fahren. Im Moment können wir uns aber nicht treffen, um weiter an der Robotern zu bauen. Daher laden wir Weiterlesen…

Von Randolf Rotta, vor 3 Jahren11. Mai 2020
Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Experiment der Woche: Papier kann sehr stark sein!

Diese Woche bauen wir etwas Einfaches aber doch sehr Interessantes mit Papier. Als Brückenbau-Ingenieur brauchst Du: Zwei gleichgroße Gefäße als Stützen. Ich habe hier zwei Fischbüchsen verwendet. Es geht aber auch mit allem anderen wie zum Beispiel Büchsen, Becher oder Weiterlesen…

Von Torsten Löffler, vor 3 Jahren9. Mai 2020
Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Unser Starenkasten hat ’ne Meise!

In diesem Jahr wurde unser Nistkasten von einem Meisenpaar inspiziert. Es schien ihm zugefallen, auch wenn es eigentlich für einen Star gedacht war. Beide Vogelarten sind Höhlenbrüter und nehmen gerne Nistkästen mit rundem Einflugloch an. Wer einzieht, wird durch die Weiterlesen…

Von Andrea Platzk, vor 3 Jahren7. Mai 2020
Sternengucker

Lichterketten am Abendhimmel

An vielen Abenden sind seit einiger Zeit „Starlink“-Satelliten des privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX von Elon Musk zu sehen. Da mit einem Raketenstart gleichzeitig 60 Satelliten ausgesetzt werden, sieht man diese wie auf einer Perlenschnur kurz hintereinander aufgereiht vor Sonnenaufgang und kurz Weiterlesen…

Von Sigmar Geier, vor 3 Jahren7. Mai 2020

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2 3 4 Nächste
Unterstützt von…
  • Stadt Weißwasser
  •  
  •  
  •  
  • Heizung-Bad-Hoffmann
  • Energieservice Steffen Müller

  • Impressum
  • Datenschutz
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle