Lausitzwelle berichtet über die Station
Während unserer Modellbau Werkstattwoche 2020 besuchte uns ein Team der Lausitzwelle aus Hoyerswerda. Ein schöner Bericht ist daraus entstanden:
Während unserer Modellbau Werkstattwoche 2020 besuchte uns ein Team der Lausitzwelle aus Hoyerswerda. Ein schöner Bericht ist daraus entstanden:
Jugendliche aus dem Landkreis Görlitz sowie aus Żary und Umgebung begegneten sich zum traditionellen Malcamp in der Station Junger Naturforscher und Techniker in Weißwasser. Sie konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen beim Zeichnen, Malen und Gestalten. Bei unserem Treffen drehte Weiterlesen…
Auch in den Ferien treffen sich die Mitglieder der Schülerfirma Weißwasser in der Station. Die Schüler liefern Topthemen für die Stadtapp, die vor allem Gleichaltrige ansprechen sollen. Als neue Funktion wird der Bereich „Karriere“ für Jugendliche mit Inhalten befüllt. Unternehmer Weiterlesen…
Bitte für alle Angebote vorher anmelden! Station Wsw e.V. Telefon: 0 35 76 / 290 390 bzw. online: www.station-weisswasser.de; Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt! Es können nur angemeldete Kinder teilnehmen. WOCHE 1 vom 20. bis 26. Juli 20. – 24. Juli Weiterlesen…
Wir haben diesen Sommer umgeplant: Vom 10. bis 15. August bieten wir eine Modellbau-Werkstatt an in kleiner Gruppe von ca. 5 Teilnehmern. Altersgruppe ist 9 bis 15 Jahre. In diesem Camp werden wir wieder ein paar experimentelle Roboter bauen, aber Weiterlesen…
Liebe Jugendliche und Kinder, sehr geehrte Eltern.Ein ziemlich ungewöhnliches Schuljahr geht lag hinter uns mit vielen Entbehrungen und Komplikationen. Aber nach dem Sommerschlussverkauf geht das Leben hoffentlich wieder frisch und froh weiter – auch in der Station junger Naturforscherinnen. Wir Weiterlesen…
Ein 3D-Puzzle selber bauen? So schwer ist das gar nicht! In unserer Holzwerkstatt kannst Du alles erlernen, um Dir Dein eigenes 3D-Puzzle zu erschaffen. Was Du brauchst eine Vorlage einen Bleistift oder Kugelschreiber eine Laubsäge und ein paar Sägeblätter,z.B. Größe Weiterlesen…
Diese Woche werden wir Löffel mit Hilfe von Wasser zum Klappern bringen. Bei dem sommerlichen Wetter bestimmt eine willkommene Gelegenheit, um mit dem kühlenden Nass zu experimentieren. Und schon geht’s los Öffne den Wasserhahn! Halte die Löffel locker zwischen Daumen Weiterlesen…
Die „Exposcience en Occitanie 2.0“ findet am kommenden Freitag und Sonnabend, 5. bis 6. Juni 2020, statt. Die Konferenz bietet die Gelegenheit, wissenschaftliche Projekte von jungen Menschen im Alter von 5 bis 25 Jahren zu entdecken, sowie Kinder und Jugendliche Weiterlesen…
Vielleicht hast du schon mal was davon gehört, dass Cola zwar gut schmeckt, aber gar nicht so gesund ist und man sie deshalb in Maßen konsumieren sollte. Also ist es immer etwas Besonderes, wenn Du Cola trinkst! Hier mal eine Weiterlesen…
Die guten Nachrichten zuerst! Fast 160.000 Teilnehmer zählen 3,2 Millionen Vögel deutschlandweit. Das waren mehr als doppelt so viele interessierte Vogelzähler als im vergangenen Jahr! Eine beeindruckende Zahl! In der Station fanden sich am 11.05.2020 trotz der ungewöhnlichen Umstände 3 Weiterlesen…
Eine internationale Jugendbegegnung als Konferenz über das Internet. Vom 3. bis 7. Juni hätte wieder die kleine feine ExpoSciences in Toulouse stattgefunden. Dort treffen sich jedes Jahr Jugendliche aus Frankreich, Luxemburg, Belgien, Spanien, Marokko und Deutschland. Sie präsentieren ihre Projekte Weiterlesen…
Im Bericht über unseren Meisen-Staren-Kasten gab es ein Fotorätsel für Dich. Welcher Vogel kann das sein? Die Auflösung ist: Eine Rauchschwalbe. Früher, als im Nebengebäude noch Kühe standen, waren die Rauchschwalben selbstverständliche Mitbewohner auf unserem Hof. Schwalben sind brutplatztreu und Weiterlesen…
Hallo! Ich wusste, dass wir die Plastikbecher aus dem letzten Experiment nochmal gebrauchen werden! Heute bauen wir ein „Strippentelefon“. Damit kannst Du mit Deinen Geschwistern oder Eltern telefonieren. Es ist nicht viel, was Du benötigst: Zwei Becher, z.B. vom letzten Weiterlesen…
Liebe Eltern und Kinder, liebe Freunde der Station, gut acht Wochen waren die Stationstüren zu. Ab Montag, dem 18.05. können wir mit einigen unserer Angebote auch wieder „offline“ starten. Los geht es mit folgenden Angeboten und weitere Arbeitsgemeinschaften sollen in Weiterlesen…
Jeder hat sicher schon einmal einen Regenbogen gesehen. Im Gegenlicht der Sonne erscheint er uns. Ist es nicht faszinierend, wie exakt er am Himmel erscheint?! Fast so, als hätte jemand den farbigen Bogen mit einem Zirkel vorgezeichnet. Wassertropfen und das Weiterlesen…
Vom 08. bis 10. Mai 2020 findet wieder die deutschland-weite Mitmach-Aktion Stunde der Gartenvögel statt. Seit 15 Jahren rufen der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) auf, sich daran zu beteiligen. Die Station Junger Weiterlesen…
Die Digitaltechnik-Gruppe in der Station baut und programmiert zum Beispiel Roboter die sich mit dem Smartphone steuern lassen oder von selber fahren. Im Moment können wir uns aber nicht treffen, um weiter an der Robotern zu bauen. Daher laden wir Weiterlesen…
Diese Woche bauen wir etwas Einfaches aber doch sehr Interessantes mit Papier. Als Brückenbau-Ingenieur brauchst Du: Zwei gleichgroße Gefäße als Stützen. Ich habe hier zwei Fischbüchsen verwendet. Es geht aber auch mit allem anderen wie zum Beispiel Büchsen, Becher oder Weiterlesen…
In diesem Jahr wurde unser Nistkasten von einem Meisenpaar inspiziert. Es schien ihm zugefallen, auch wenn es eigentlich für einen Star gedacht war. Beide Vogelarten sind Höhlenbrüter und nehmen gerne Nistkästen mit rundem Einflugloch an. Wer einzieht, wird durch die Weiterlesen…
An vielen Abenden sind seit einiger Zeit „Starlink“-Satelliten des privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX von Elon Musk zu sehen. Da mit einem Raketenstart gleichzeitig 60 Satelliten ausgesetzt werden, sieht man diese wie auf einer Perlenschnur kurz hintereinander aufgereiht vor Sonnenaufgang und kurz Weiterlesen…
Heute etwas sportliches für Dich. Es sieht gar nicht wie ein Flieger aus und erweckt auch nicht gleich den Eindruck, dass es fliegen könnte. Aber es kann und das sogar sehr gut! Lass dich überraschen! Du brauchst ein Blatt Papier, Weiterlesen…
Die Weißstörche sind wieder zurück in unserer Gegend. Ein Tagesausflug zum nächsten Storchenhorst könnt Ihr mit dem Fahrrad schaffen. Drei Horste in nächster Nähe sind besetzt. Schaut euch mal um! Schleife, Friedensstraße 38 gegenüber Bäcker Merschank Gablenz, Dorfstraße 45 in Weiterlesen…
Der Frühling ist erwacht und wir sollten seinem Beispiel folgen. Hier ist eine Möglichkeit, sich mit einfachen Mitteln in Bewegung zu setzen. Du brauchst: Ein Blatt Papier, A4, nicht zu dick. Dafür eignet sich hervorragend altes Druckerpapier, zum Beispiel aus Weiterlesen…
Das wollt ihr doch nicht verschlafen! Macht eine Mini-Exkursion! Geht auf die Grünfläche hinter eurem Haus und untersucht die Umgebung nach blühenden Pflanzen. Schaut auch mal nach oben! Eine wilde Kirsche oder ein Apfelbaum steht gerade in voller Blüte. Wie Weiterlesen…
Wir experimentieren nun mit einer neuen Webseite. Hier wollen wir in der nächsten Zeit Beiträge und Materialien für gemeinsame Projekte mit Euch veröffentlichen. Wöchentlich holen wir interessante Fragen, spannende Themen, informative Beiträge und knifflige Experimente in die Station und schicken Weiterlesen…
Kinder blicken auf die Welt:Verstehen – Mitreden – Mitgestalten KonsumErnährungKlimaArtenvielfaltGerechtigkeit Was bedeutet eine gute Zukunft? Wie wäre die Welt ohne Plaste? Ist das überhaupt möglich? Wie könnte das klappen? Was hilft der Biene auf die Blüte? Was wäre wenn es Weiterlesen…
Am 1. Februar 2020 fand mal wieder der jährliche Tag der Offenen Tür des Lew Landau Gymnasiums in Weißwasser statt. Dann zeigen alle Lehrer-Innen und Schülergruppen, was sie tun und drauf haben. Und natürlich war auch die Station Junger Naturforscher-Innen Weiterlesen…