Im Januar 2021 startete das MINT-Cluster „MINOS – MINTmachRegion Ostsachsen“. Ziel des Clusters ist es, Kinder und Jugendliche für MINT zu begeistern, neue Methoden und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man sich mit Wissenschaft und Technik beschäftigen kann sowie Akteure der MINT-Bildung in der Region zu vernetzen.

Dazu haben das TGZ Bautzen, der TFV Bautzen e.V., die Hochschule Zittau/ Görlitz und der LJBW gemeinsam einen Förderantrag über den MINT-Aktionsplan des BMBF gestellt. Als eines von zwei sächsischen Clustern erhielten die Verbundpartner nun die Zusage für die kommenden drei Jahre.

Die drei Teilregionen des Clusters werden in den kommenden Jahren verschiedenebe MINT-Aktivitäten mit den Akteuren vor Ort durchführen. Zusätzlich sind mehrere Clusterkonferenzen als Knotenpunkt zwischen MINT-Akteuren und Nutzer_innen geplant.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist minos2.jpg

Der Station Weißwasser e.V. beteiligt sich an dem MINT Cluster mit folgenden Projekten:

Aktuelle Beiträge zum Projekt

Bildungs-Karte

Bei Fragen zur Bildungskarte sprechen Sie uns bitte vorerst persönlich an. …weiterer Text folgt demnächst..

Astronomie-Abend

Astronomieabend mit den Lausitzer Sternguckern und dem Deutschen Zentrum für Astrophysik in der Station. Am Freitag, dem 03.02.2023 ab 18.00 Uhr, lädt der Station Weißwasser e.V. zu einem Astronomie-Abend ein. Mit dem Lausitzer Sternengucker e.V. wollen wir mit Teleskopen im Lausitzer Nachthimmel den Mond beobachten und erfahren dabei viel Wissenswertes. […]

Veranstaltungen 2023

letzte Aktualisierung: 31.10.2023 / 13.00 Uhr Hier finden Sie alle bisher geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2023. Schauen Sie immer mal wieder vorbei 🙂 Hinweis: Die Monate sind zu – und aufklappbar. Wöchentliche Arbeitsgemeinschaften Finden bei Bedarf jede Woche statt, außer in den Ferien. Montags im Wechsel / siehe Terminkalender […]

Mach mit bei der First Lego League

Die First Lego League (FLL) ist ein internationaler Roboterwettbewerb mit LEGO-Robotern. Interessierte Kinder von 9-16 Jahren können an diesem Wettbewerb teilnehmen. Die Vorbereitung des Wettbewerbes läuft über mehrere Monate, bis Anfang Dezember an der TU Dresden der Regionalwettbewerb startet. Nun sind die Voraussetzungen für den Aufbau mindestens eines Teams geschaffen: […]

Kinder stärken durch die Kraft der Natur 08.10.2022