Angebote im künstlerischen Bereich Juni 2023

Arbeitsgemeinschaft KUNST für Kinder, montags 15 – 17 Uhr:05.06. Malen und Zeichnen 12.06. Keramikarbeiten 19.06. Einen Stoffbeutel gestalten Bei Anmeldung bitteden Namen, Vornamen, das Alter des Kindes und eine Kontaktmöglichkeit angeben. Mal- und Zeichenkurs im ländlichen Raum für Erwachsene, dienstags 17.30 – 19.30 Uhr:06.06., 13.06., 20.06. Für alle Angebote gilt: Weiterlesen…

Impressionen vom KolorWeekend 2023 – „ÜberBrücken“

An dem Mai-Wochenende vom 12.-14.05.2023 trafen sich 16 TeilnehmerInnen aus Polen und Deutschland in der Station. Am Freitag, den 12.05., reisten sie an. Nach einer kurzen Erläuterung zum Programmablauf und einer Kennenlernrunde ging es gleich an die Beschäftigung mit dem Thema „ÜberBrücken“. Ein großer Bogen Papier ermöglichte erste Kommunikation und Weiterlesen…

Teilnahme am Malwettbewerb der Volksbanken

In unseren zwei Arbeitsgemeinschaften (AG KUNST in der Station in Weißwasser und im Ganztagsangebot Künstlerisches Gestalten in der Friedrich-Froboeß-Grundschule) beschäftigten sich die Teilnehmerinnen mit dem diesjährigem Wettbewerbsthema „ZUSAMMENHALT„. Zum Abgabetermin im Februar 2023 wurden dann insgesamt elf Bilder eingereicht. Es beteiligten sich zwei Jungs und neun Mädchen im Alter von Weiterlesen…

Angebote im Kunstbereich im März und April 2023

Nach den Winterferien beginnen wir am 13.März mit der Arbeitsgemeinschaft KUNST für Kinder Dieser Kurs besteht aus 4 Angebotstagen. Wir treffen uns montags von 15 bis 17 Uhr.Weitere Termine sind der 20., 27. März und der 3. April. Bitte unbedingt vorher anmelden! – bei Sabine Gutjahr: s.gutjahr@station-weisswasser.de. (Teilnahme an Einzelveranstaltungen Weiterlesen…

Mach mit beim Internationalen Wettbewerb der Volksbanken „jugend creativ“ 2022/23

Zum Wettbewerb wurde bereits im Oktober 2022 aufgerufen. Er endet am 16.Februar 2023. Bis dahin müssen die Arbeiten in den Filialien der Volksbanken abgegeben sein. Angesprochen sind Schüler von Klasse 1 bis 13 und Jugendliche bis 20 J. Es geht darum, das Thema ZUSAMMENHALT mit unterschiedlichen Mitteln darzustellen. – Bildgestaltung Weiterlesen…

Veranstaltungen 2023

letzte Aktualisierung: 02.05.2023 / 19.00 Uhr Hier finden Sie alle bisher geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2023. Schauen Sie immer mal wieder vorbei 🙂 Hinweis: Die Monate sind zu – und aufklappbar. Wöchentliche Arbeitsgemeinschaften Finden bei Bedarf jede Woche statt, außer in den Ferien. Montags im Wechsel / siehe Terminkalender Weiterlesen…

Sommerferien 2022 – Impressionen der Kindermalwerkstatt vom 8. bis 12. August

Bei strahlendem Sonnenschein entstanden in fünf Ferientagen farbenfrohe Sommerbilder und lustige Partyhüte! :-). Außerdem probierten sich die jungen Künstler an einer Gemeinschaftsarbeit auf großen Flächen aus. Es gab einen kleinen Ausflug in den Tierpark mit Inspirationen für neue Werke. Die Begeisterung der Teilnehmer war täglich zu spüren. Die Kinder stellten Weiterlesen…

„Tour de Saxe – Tour de Tagebau“

…stoppt in der Station mit einem zweitägigen Stencil-Graffiti-Workshop. Stencil, zu deutsch Schablonengraffiti, ist die wohl bekannteste Technik der jungen Street Art. Mithilfe selbstangefertigter Schablonen werden nahezu fotorealistische Abbilder von Mensch, Natur und Technik, politische Sprüche oder auch Symbole und Logos in den Strassen der Großstädte platziert. Bekannte Stencil – Künstler*innen Weiterlesen…

25.6.2022 Tag der offenen Tür

Am Sonnabend den 25. Juni von 14:00 bis 18:00 Uhr lädt der Station Weißwasser e.V. und seine Freunde zum fröhlichen Familienfest ein. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände der Station Junger Techniker und Naturforscher im Prof.-Wagenfeld-Ring 130 statt. In diesem Jahr wird es wissenschaftlich-akrobatisch-bunt. Wir vollführen Spagat und mutige (Wissens)Sprünge! Weiterlesen…

Expo Science Europe in Suceava / Rumänien 2022

2022 richten CYGNUS und MILSET Romania die Expo Science Europe aus. Bei dieser internationalen Begegnung haben Jugendliche die Möglichkeit, ihre Projekte zu wissenschaftlich-technischen Fragestellungen vorzustellen und mit ca. 300 anderen Teilnehmenden aus Europa und darüber hinaus in Erfahrungsaustausch zu treten. Neben kulturellen Höhepunkten wie der Nacht der Nationen enthält das Weiterlesen…

Wir nehmen Abschied

NACHRUF für unser langjähriges Mitglied des Station Weißwasser e.V. Gerd Hallaschk (1940 – 2021) – Künstler, Lehrer, Wegbegleiter Viele Stunden seines Lebens verbrachte Gerd in der Station Junger Naturforscher und Techniker. Er führte junge Menschen an die Kunst heran und engagierte sich für den Erhalt der Einrichtung. Über Jahrzehnte hinweg Weiterlesen…

52. Wettbewerb „jugend creativ“, Thema: „WAS IST SCHÖN?“

In dieser Runde geht es um das Thema Schönheit. #Schülerinnen und #Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie #Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, können mit ihren #Zeichnungen, #Malereien, Mixed-Media-Arbeiten, Collagen, #Kurzfilmen und Quizlösungen teilnehmen. Das Thema „Was ist schön?“ lädt #Kinder und Jugendliche zum #Mitmachen Weiterlesen…

„Weltentdecker – Tage – TrickboX 2021“

Ihr begebt euch in dieser Woche auf ein Abenteuer und erstellt einen Trickfilm in 2D Legetechnik. Ihr beginnt mit dem Bau eines Daumenkinos, erfahrt den Umgang mit Kamera und Computer. Ihr baut die Figuren, eure Hintergründe aus Pappe, Papier und anderen Materialien. Ihr erarbeitet euch selbst ein Drehbuch. Dann erstellt Weiterlesen…

Ausstellung „KolorWeekend 2020“ Dez. 2020 – Mai 2021 im E-Werk der Stadtwerke Weißwasser, anschließend in der Station

Ausstellung ab 11.Dezember 2020 – Wystawa od 11 grudnia 2020, -> ab 28. Mai 2021 im Saal der Station sehen In dieser Ausstellung sind Impressionen eines kreativen Wochenendes mit Jugendlichen aus Polen und Deutschland zu sehen. Die Jugendbegegnung fand vom 2. bis 4. Oktober 2020 in der Station statt. Thematisch Weiterlesen…

Kristalle züchten

Experiment der Woche Material 1 Glas 3 Löffel Salz Kochendes Wasser 1 Baumwollfaden 1 Stäbchen 1 Büroklammern oder ähnliches zum Beschweren Durchführung Gläser platzieren; Zucker, Natron und Salz bereitstellen Wasser kochen (Zucker, Natron und Salz lösen sich im warmen Wasser schnell auf) (links: Zucker mittig: Natron rechts: Salz) 3. Währenddessen Weiterlesen…

Experiment der Woche: Die wandernden Farben

Hallo Freunde des Experimentierens, heute …. „Die wandernden Farben“ Dazu benötigt ihr: vier Gläser (bzw. so viele, wie Farben vorhanden) Lebensmittelfarbe Wasser Küchenpapier evtl. eine Schere Füllt Wasser in die Gläser, gebt etwas Farbe hinzu und färbt das Wasser ein. Fertigt euch aus dem Küchentuch kleine Papierröllchen, indem ihr das Weiterlesen…

Experiment der Woche: Ein „eigener“ Regenbogen und noch viel mehr…

Heute gibt es ein Spiel mit Farben.Dazu brauchst Du: Küchenpapier Faserstifte in den Farben des Regenbogens wasserfeste Unterlage (hier der Deckel einer Eisdose) Schere Wasser Schritt 1: Papier zuschneiden Die Grundlage ist saugfähiges Papier. In diesem Fall benutze ich Küchenpapier. Es eignet sich aber auch weißes Löschpapier, oder weiße Kaffee- Weiterlesen…

51. Wettbewerb der Volksbanken jugend creativ 2021, Thema: BAU DIR DEINE WELT!

Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder diesen Wettbewerb! Teilnehmen können #Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie #Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen. Mögliche Formate sind Zeichnungen, Malereien, Mixed-Media-Arbeiten, Collagen (Papierformat DIN A3) oder Kurzfilme. In jedem Schuljahr beteiligt sich die Arbeitsgemeinschaft KUNST an dem Weiterlesen…

Projekt „Kreative Jahreszeit“ 2020

Dieses Angebot ermöglicht künstlerisch-kreativ Interessierten, gemeinsam neue Techniken kennen zu lernen, ihre Erfahrungen auszutauschen und ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Wir werden die Jahreszeiten Sommer und Herbst mit gestalterischen Mitteln erlebbar machen. Dabei kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Es wird gezeichnet, gemalt, gedruckt und auch plastisch gearbeitet. Die Treffen finden über Weiterlesen…