Von wegen Endstation!?

70 Jahre Station: Erinnern, Erleben, Aufbrechen! Wir laden vom 22. April bis 10. Mai 2025 zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein. „Von wegen Endstation“ ist eine Hommage an 70 Jahre außerschulische Bildungsarbeit und zugleich ein kraftvoller Blick in die Zukunft. Mit offenen Werkstätten, kreativen Aktionen, Gesprächsformaten und interkulturellem Austausch wird deutlich: Weiterlesen…

Veranstaltungen 2025

letzte Aktualisierung: 09.04.2025 / 15.30 Uhr Hier finden Sie alle bisher geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2025. Schauen Sie immer mal wieder vorbei 🙂 Hinweis: Die Monate sind zu – und aufklappbar. Wöchentliche Arbeitsgemeinschaften Montags im Wechsel / siehe Terminkalender Dienstags Mittwochs Donnerstags Samstags

Auf in den „Hörsaal“ der Station!

Kinder-Universität Dresden in Weißwasser! Wir haben uns die begehrten „Plätze“ im Hörsaal der Kinder-Uni Dresden gesichert und laden Euch ganz herzlich zur Online-Teilnahme an den Vorlesungen in den Saal der Station ein (Sommersemester 2025 / 4 Termine). Nehmt an mindestens 3 Vorlesungen teil und ihr bekommt nicht nur das Wissen Weiterlesen…

Ausstellung „GEDANKEN – Vielfalt in Bildern“ 2025

in den Geschäftsräumen der Volksbank Spree-Neiße in 03130 Spremberg, Am Markt 4. Die Ausstellung „GEDANKEN – Vielfalt in Bildern“zeigt MALEREI, GRAFIK & COLLAGENvon Sabine Gutjahr. Sabine Gutjahr ist freiberuflich tätig und leitet seit vielen Jahren Mal- und Zeichenkurse in und um Weißwasser. Erstmals zeigt sie eigene Arbeiten in Spremberg. Ausstellungszeitraum: Weiterlesen…

Arbeitsgemeinschaft KUNST 2025

Diese Arbeitsgemeinschaft KUNST ist ein Angebot für Kinder (ab Klasse 1) und Jugendliche. Die Veranstaltungen finden jeweils montags von 15 bis 17 Uhr statt. Termine für die nächsten Veranstaltungen: 10.03. Kartondruck 17.03. Gestalten mit Ton 24.03. Malen auf Leinwand Und es gibt noch einen zusätzlichen Termin: den 7.April in der Weiterlesen…

Mal- u. Zeichenkurs im ländl. Raum 2025

Der Mal- und Zeichenkurs im ländlichen Raum ist ein Angebot für Erwachsene, die sich in ihrer Freizeit mit Gleichgesinnten treffen und dem gemeinsamen Hobby nachgehen möchten. Unter Anleitung beschäftigen sie sich mit dem Zeichnen und Malen, meist wählen sie Motive aus der Natur und Stillleben. Die Teilnehmenden bringen eigenes Material Weiterlesen…

Malcamp „KolorWeekend“ 2025

Du hast Lust, endlich mal wieder Zeit mit anderen Jugendlichen zu verbringen, neue Leute aus Polen und Deutschland kennenzulernen, Altbekannte wiederzusehen, gemeinsam Spaß zu haben – und – viel Zeit zum Malen und Künstler sein zu haben? Dann seid dabei! 4 Tage Ausgelassenheit, Entspannung, Erlebnis, Neues ausprobieren. Also sei dabei Weiterlesen…

Kindermalwerkstatt Okt. 2024 – Eindrücke

-> gefördert durch den KULTURRAUM Oberlausitz-Niederschlesien Eine bunte Herbstferienwoche liegt hinter den Teilnehmern der Kindermalwerkstatt. Zehn Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren trafen sich in der Station zum gemeinsamen Malen, Zeichnen und Gestalten. Teilnehmende waren vier Jungs und sechs Mädchen. Was entstand in diesen fünf Ferientagen? Die Kinder Weiterlesen…

Arbeitsgemeinschaft KUNST / Aug-Sept 2024

Mit unserer Arbeitsgemeinschaft beginnen wir in der 2.Schulwoche des neuen Schuljahres jeweils montags von 15 bis 17 Uhr. August 2024:12.08. Malen & Zeichnen19.08. Keramikwerkstatt26.08. Wir treffen uns noch 1x in der Keramikwerkstatt! September 2024:09.09. Papier u. Klebstoff / Collage23.09. Gestalten mit Ton Die Kinder können für die Teilnahme an einzelnen Weiterlesen…

Wettbewerb jugend creativ 2023/24

Zu dem Wettbewerb wurde bereits zum 54. mal aufgerufen. In der Arbeitsgemeinschaft KUNST und im Ganztagsangebot der Friedrich-Froboeß-Grundschule entstanden einige Bilder zum Thema „Der Erde eine Zukunft geben“. Die TeilnehmerInnen in den Kursen machten sich Gedanken, was sie selbst dazu tun können. Die Jury hatte die Aufgabe, aus 150 eingereichten Weiterlesen…

Veranstaltungen 2024

letzte Aktualisierung: 12.10.2024 / 07.45 Uhr Hier finden Sie alle bisher geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2024. Schauen Sie immer mal wieder vorbei 🙂 Hinweis: Die Monate sind zu – und aufklappbar. Wöchentliche Arbeitsgemeinschaften Finden bei Bedarf jede Woche statt, außer in den Ferien. Montags im Wechsel / siehe Terminkalender Weiterlesen…

Mach mit beim 54.Wettbewerb der Volksbanken „jugend creativ“ 2023/24

Zum Wettbewerb wurde bereits am 2.Oktober 2023 aufgerufen. – www.vbspn.de/jugendcreativ –Bundesweiter Abgabeschluss in allen Wettbewerbskategorien ist am 15. Februar 2024, d.h. bis dahin müssen die Arbeiten in den Filialien der Volksbanken angekommen sein. Aufgerufen zur Teilnahme sind Schüler von Klasse 1 bis 13 und Jugendliche bis 20 J.Das Thema lautet: Weiterlesen…

Angebote im künstlerischen Bereich im September 2023

Arbeitsgemeinschaft KUNST für Kinder, 4 Termine, montags 15 – 17 Uhr:04.09. Farbige Kreiden 11.09. Modellieren mit Ton 18.09. Gestalten mit Papier 25.09. Malen auf Leinwand Bei Anmeldung bitte den Namen, Vornamen, das Alter des Kindes und eine Kontaktmöglichkeit angeben. Mal- und Zeichenkurs im ländlichen Raum für Erwachsene, 4 Termine, dienstags Weiterlesen…

„Tour de Saxe – Tour de Tagebau“

…stoppt in der Station mit einem zweitägigen Stencil-Graffiti-Workshop. Stencil, zu deutsch Schablonengraffiti, ist die wohl bekannteste Technik der jungen Street Art. Mithilfe selbstangefertigter Schablonen werden nahezu fotorealistische Abbilder von Mensch, Natur und Technik, politische Sprüche oder auch Symbole und Logos in den Strassen der Großstädte platziert. Bekannte Stencil – Künstler*innen Weiterlesen…

Kindermalwerkstatt in den Sommerferien 2023 – Impressionen

vom 10. bis 14. Juli 2023 Sommer, Sonne, Licht und Schatten … Zwölf Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren (2 Jungen, 10 Mädchen) trafen sich zum Malen, Zeichnen und Gestalten. Es entstanden Schattenporträts im Profil, die die Kinder fantasievoll weiter gestalteten. Anschließend malten wir gemeinsam Schattenbilder mit Straßenkreide Weiterlesen…

Teilnahme am Malwettbewerb der Volksbanken – unsere Preisträgerinnen auf lokaler Ebene und Landesebene

In unseren zwei Arbeitsgemeinschaften (AG KUNST in der Station in Weißwasser und im Ganztagsangebot Künstlerisches Gestalten in der Friedrich-Froboeß-Grundschule) beschäftigten sich die Teilnehmerinnen mit dem diesjährigem Wettbewerbsthema „ZUSAMMENHALT„. Zum Abgabetermin im Februar 2023 wurden dann insgesamt elf Bilder eingereicht. Es beteiligten sich zwei Jungs und neun Mädchen im Alter von Weiterlesen…

Angebote im künstlerischen Bereich Juni 2023

Arbeitsgemeinschaft KUNST für Kinder, montags 15 – 17 Uhr:05.06. Malen und Zeichnen 12.06. Keramikarbeiten 19.06. Einen Stoffbeutel gestalten Bei Anmeldung bitteden Namen, Vornamen, das Alter des Kindes und eine Kontaktmöglichkeit angeben. Mal- und Zeichenkurs im ländlichen Raum für Erwachsene, dienstags 17.30 – 19.30 Uhr:06.06., 13.06., 20.06. Für alle Angebote gilt: Weiterlesen…

Impressionen vom KolorWeekend 2023 – „ÜberBrücken“

An dem Mai-Wochenende vom 12.-14.05.2023 trafen sich 16 TeilnehmerInnen aus Polen und Deutschland in der Station. Am Freitag, den 12.05., reisten sie an. Nach einer kurzen Erläuterung zum Programmablauf und einer Kennenlernrunde ging es gleich an die Beschäftigung mit dem Thema „ÜberBrücken“. Ein großer Bogen Papier ermöglichte erste Kommunikation und Weiterlesen…

Angebote im Kunstbereich im März und April 2023

Nach den Winterferien beginnen wir am 13.März mit der Arbeitsgemeinschaft KUNST für Kinder Dieser Kurs besteht aus 4 Angebotstagen. Wir treffen uns montags von 15 bis 17 Uhr.Weitere Termine sind der 20., 27. März und der 3. April. Bitte unbedingt vorher anmelden! – bei Sabine Gutjahr: s.gutjahr@station-weisswasser.de. (Teilnahme an Einzelveranstaltungen Weiterlesen…

Mach mit beim Internationalen Wettbewerb der Volksbanken „jugend creativ“ 2022/23

Zum Wettbewerb wurde bereits im Oktober 2022 aufgerufen. Er endet am 16.Februar 2023. Bis dahin müssen die Arbeiten in den Filialien der Volksbanken abgegeben sein. Angesprochen sind Schüler von Klasse 1 bis 13 und Jugendliche bis 20 J. Es geht darum, das Thema ZUSAMMENHALT mit unterschiedlichen Mitteln darzustellen. – Bildgestaltung Weiterlesen…

Veranstaltungen 2023

letzte Aktualisierung: 31.10.2023 / 13.00 Uhr Hier finden Sie alle bisher geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2023. Schauen Sie immer mal wieder vorbei 🙂 Hinweis: Die Monate sind zu – und aufklappbar. Wöchentliche Arbeitsgemeinschaften Finden bei Bedarf jede Woche statt, außer in den Ferien. Montags im Wechsel / siehe Terminkalender Weiterlesen…

Sommerferien 2022 – Impressionen der Kindermalwerkstatt vom 8. bis 12. August

Bei strahlendem Sonnenschein entstanden in fünf Ferientagen farbenfrohe Sommerbilder und lustige Partyhüte! :-). Außerdem probierten sich die jungen Künstler an einer Gemeinschaftsarbeit auf großen Flächen aus. Es gab einen kleinen Ausflug in den Tierpark mit Inspirationen für neue Werke. Die Begeisterung der Teilnehmer war täglich zu spüren. Die Kinder stellten Weiterlesen…

25.6.2022 Tag der offenen Tür

Am Sonnabend den 25. Juni von 14:00 bis 18:00 Uhr lädt der Station Weißwasser e.V. und seine Freunde zum fröhlichen Familienfest ein. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände der Station Junger Techniker und Naturforscher im Prof.-Wagenfeld-Ring 130 statt. In diesem Jahr wird es wissenschaftlich-akrobatisch-bunt. Wir vollführen Spagat und mutige (Wissens)Sprünge! Weiterlesen…

Expo Science Europe in Suceava / Rumänien 2022

2022 richten CYGNUS und MILSET Romania die Expo Science Europe aus. Bei dieser internationalen Begegnung haben Jugendliche die Möglichkeit, ihre Projekte zu wissenschaftlich-technischen Fragestellungen vorzustellen und mit ca. 300 anderen Teilnehmenden aus Europa und darüber hinaus in Erfahrungsaustausch zu treten. Neben kulturellen Höhepunkten wie der Nacht der Nationen enthält das Weiterlesen…

Wir nehmen Abschied

NACHRUF für unser langjähriges Mitglied des Station Weißwasser e.V. Gerd Hallaschk (1940 – 2021) – Künstler, Lehrer, Wegbegleiter Viele Stunden seines Lebens verbrachte Gerd in der Station Junger Naturforscher und Techniker. Er führte junge Menschen an die Kunst heran und engagierte sich für den Erhalt der Einrichtung. Über Jahrzehnte hinweg Weiterlesen…