Bildungs-Karte
Bei Fragen zur Bildungskarte sprechen Sie uns bitte vorerst persönlich an. …weiterer Text folgt demnächst..
Bei Fragen zur Bildungskarte sprechen Sie uns bitte vorerst persönlich an. …weiterer Text folgt demnächst..
letzte Aktualisierung: 31.10.2023 / 13.00 Uhr Hier finden Sie alle bisher geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2023. Schauen Sie immer mal wieder vorbei 🙂 Hinweis: Die Monate sind zu – und aufklappbar. Wöchentliche Arbeitsgemeinschaften Finden bei Bedarf jede Woche statt, außer in den Ferien. Montags im Wechsel / siehe Terminkalender Weiterlesen…
Die First Lego League (FLL) ist ein internationaler Roboterwettbewerb mit LEGO-Robotern. Interessierte Kinder von 9-16 Jahren können an diesem Wettbewerb teilnehmen. Die Vorbereitung des Wettbewerbes läuft über mehrere Monate, bis Anfang Dezember an der TU Dresden der Regionalwettbewerb startet. Nun sind die Voraussetzungen für den Aufbau mindestens eines Teams geschaffen: Weiterlesen…
Am Sonntag den 18. September 2022 findet der Weltkindertag in der Station Junger Techniker und Naturforscher statt. Neben vielen anderen Mitmach-Angeboten z.B. dem Roboter-Wettbewerb wird es dieses Jahr auch einen Spiele-Wettbewerb geben: Wer gern programmiert, selbst aber keinen Roboter, oder Zugang zu einer AG hat, kann gern sein selbst gebautes Weiterlesen…
Am 18. September gibt es endlich wieder einen Roboterwettbewerb und auch Du kannst mitmachen! Der Wettbewerb findet am Nachmittag im Rahmen des Weltkindertages in der Station Junger TechnikerInnen Weißwasser statt. Trainiert kann bei uns in der Station werden. Immer Donnerstag ab 15:00 Uhr ist Roboter-AG. Zur Verfügung stehen 2x Lego Weiterlesen…
Nächstes Treffen: 15.03.2022 um 15:00 Unser nächstes Treffen ist am Dienstag den 15. März um 15:00 Uhr in der Station Weißwasser und auch wieder online per Videokonferenz. Den Videolink bekommst Du nach der Anmeldung. Wenn Dich die Zukunft interessiert, dann melde Dich an: f.jannack@station-weisswasser.de oder per Telefon 03576 290390. Über Weiterlesen…
Vom 15 bis 19. Februar 2022 fand eine Crashtest-Woche statt. Unser Ziel war es, zusammen mit Jugendlichen verschiedene Stabilitätsexperimente praktisch zu erproben. Und so bauten wir Papierschachteln die von ATD-MODELS in Weißwasser professionell platt gedrückt wurden, klebten mit Mehlkleister Spaghettitürme, versuchten bei ATD-MODELS eine Melone in eine Autotür zu crashen Weiterlesen…
In der ersten Ferienwoche wollen wir es „Krachen“ lassen: Was halten Materialien so aus? – Wir bekommen es gemeinsam heraus! Zusammen mit den Experten von ATD-MODELS aus Weißwasser konstruieren wir Objekte für einen Crash-Test. Du kannst experimentieren, die stabilste oder die leichteste Papierbrücke konstruieren, oder untersuchen wie stabil Fahrradhelme sind. Weiterlesen…
Ziel der Kinder und Jugendlichen im Beirat ist, Ideen und Impulse für die inhaltliche und bauliche Weiterentwicklung ihres außerschulischen Lernorts in der Station Weißwasser zu entwickeln. Hier hast auch Du die Möglichkeiten, deine Bedürfnisse und Phantasien einzubringen und gemeinsam an Lösungsideen zu arbeiten. Nächstes Treffen: 02.02.2022 um 16:00 Unser nächstes Weiterlesen…
In den Tagen der MINT-Designwerkstatt „Zukunftslernort Oberlausitz“ im Oktober 2021 begann auch die Suche nach Interessierten für einen Jugendbeirat unserer Station. Bis heute haben sich neun junge Menschen zur Mitarbeit entschlossen. Natürlich sind weitere Interessierte (ab 12 Jahre) gern gesehen. Sie können sich unter f.jannack@station-wsw.de oder bei allen AG-LeiterInnen oder Weiterlesen…
Eigentlich bin ich ein normaler 11 Jähriger Junge, der gerne zockt oder YouTube guckt. Ich lasse mich schwer von einer Sache überzeugen die für mich nicht Interessant klingt. Als mich meine Mutti fragte ob ich bei dem Projekt „Zukunft der Station junger Techniker“ mit machen möchte war ich skeptisch. Es Weiterlesen…
Wie sieht Euer Traum-Zukunftslernort aus? Welche Räume, Möbel, Maschinen, Werkzeuge würden Euch beim Experimentieren und Lernen unterstützen? An dieser Frage arbeiten wir in dem dreitägigen Workshop zusammen mit Designern. Anhand des Grundrisses für eine zukünftige „Station junger ForscherInnen“ baut Ihr Modelle für die Ausstattung und Nutzung der Räume. Dazu stehen Weiterlesen…