letzte Aktualisierung: 12.10.2024 / 07.45 Uhr
Hier finden Sie alle bisher geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2024.
Schauen Sie immer mal wieder vorbei 🙂
Hinweis: Die Monate sind zu – und aufklappbar.
Januar 2024
- 15.01.2024 / 15.00 – 17.00 Uhr / Arbeitsgemeinschaft KUNST (für Kinder) Thema: „Kratztechnik“ / kleiner Teilnahmebeitrag pro Veranstaltung / Anmeldung unter s.gutjahr@station-weisswasser.de
- 18.01.2024 / 15.30 – 17.30 Uhr / Mal- und Zeichenkurs im ländlichen Raum (für Erwachsene) / kleiner Teilnahmebeitrag pro Veranstaltung / Anmeldung unter s.gutjahr@station-weisswasser.er.de
- 22.01.2024 / 15.00 – 17.00 Uhr / Arbeitsgemeinschaft KUNST (für Kinder) Thema: „Keramik“ / kleiner Teilnahmebeitrag pro Veranstaltung / Anmeldung unter s.gutjahr@station-weisswasser.de
- 25.01.2024 / 15.30 – 17.30 Uhr / Mal- und Zeichenkurs im ländlichen Raum (für Erwachsene) / kleiner Teilnahmebeitrag pro Veranstaltung / Anmeldung unter s.gutjahr@station-weisswasser.er.de
- 27.01.2024 / 13.00 – 17.00 Uhr / Saatgut-Tauschbörse / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543
- 29.01.2024 / 15.00 – 17.00 Uhr / Arbeitsgemeinschaft KUNST (für Kinder) Thema: „Stifte und Farben“ / kleiner Teilnahmebeitrag pro Veranstaltung / Anmeldung unter s.gutjahr@station-weisswasser.de
Februar 2024
- 01.02.2024 / 15.30 – 17.30 Uhr / Mal- und Zeichenkurs im ländlichen Raum (für Erwachsene) / kleiner Teilnahmebeitrag pro Veranstaltung / Anmeldung unter s.gutjahr@station-weisswasser.de
- 05.02.2024 / 15.00 – 17.00 Uhr / Arbeitsgemeinschaft KUNST (für Kinder) Thema: „Feder und Tusche“ / kleiner Teilnahmebeitrag pro Veranstaltung / Anmeldung unter s.gutjahr@station-weisswasser.de
- 07.02.2024 / ab 14.00 Uhr / Winterexkursion-Biber an der Räderschnitza / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 / Treffpunkt: Gablenz, Parkplatz Kromlauer Weg-Dorfstraße (nähe Denkmal)
- 08.02.2024 / 15.30 – 17.30 Uhr / Mal- und Zeichenkurs im ländlichen Raum (für Erwachsene) / kleiner Teilnahmebeitrag pro Veranstaltung / Anmeldung unter s.gutjahr@station-weisswasser.de
- 16.02.2024 / ab 18.00 Uhr / Sternennacht / Astronomie-Abend mit dem Lausitzer Sternengucker e.V. und Dr. Stefan Ohm vom Deutschen Zentrum für Astrophysik / Wir beobachten mit Teleskopen den Lausitzer Nachthimmel und erfahren dabei viel Wissenswertes / Treffpunkt Station / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei/ weitere Info´s unter info@station-weisswasser.de oder 03576 290 390
WINTERFERIEN vom 12. – 23. Februar 2024
2. Woche: 19. – 23. Februar Ferien in der Station
Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter s.gutjahr@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag, inkl. Verpflegung, für Kinder von 7 – 12 Jahren, nur als Wochenangebot buchbar
Kindermalwerkstatt
- 19.02.2023 / 10.00 – 15.00 Uhr
- 20.02.2023 / 10.00 – 15.00 Uhr
- 21.02.2023 / 10.00 – 15.00 Uhr
- 22.02.2023 / 10.00 – 15.00 Uhr
- 23.02.2023 / 10.00 – 15.00 Uhr
März 2024
- 09.03.2024 / ab 07.30 Uhr vogelkundliche Exkursion im Kromlauer Park / Treffpunkt Parkplatz / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543
- 13.03.2024 / ab 09.00 Uhr / Exkursion-Amphibien an der Räderschnitza / Treffpunkt: Gablenz, Parkplatz Kromlauer Weg-Dorfstraße (nähe Denkmal / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543
- 14.03.2024 / 14.00 – 17.30 Uhr / Repair-Cafe` / Wegwerfen? Denkste! / weitere Informationen unter info@station-weisswasser.de oder 03576 290 390
April 2024
- 06.04.2024 / ab 10.00 Uhr Pflegeeinsatz im Naturschutzgebiet „Innenkippe Nochten“ / Treffpunkt Einfahrt Innenkippe oder 09.30 Uhr Parkplatz Toom-Baumarkt Weißwasser (Mitfahrgelegenheiten) / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 / Anmeldung erwünscht
anschließend…
- 06.04.2024 / 14.00 – 16.00 Uhr Naturcafe´ im Naturschutzgebiet „Innenkippe Nochten“- Austausch zwischen Naturfreunden bei ausreichender Verpflegung und Vorträgen / Treffpunkt Einfahrt Innenkippe oder 09.30 Uhr Parkplatz Toom-Baumarkt Weißwasser (Mitfahrgelegenheiten) / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 / Anmeldung erwünscht
- 09.04.2024 / 17.30 bis 18.30 Uhr Kinder-Uni / Auf in den „Hörsaal“ der Station – Thema: Wissen mit Biss – Notruf aus der Mundhöhle? Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, für Kinder von 8-12 Jahren
- 13.04.2024 / ab 06.30 Uhr vogelkundliche Exkursion im Kromlauer Park / Treffpunkt Parkplatz / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543
- 17.04.2024 / ab 07.00 Uhr vogelkundliche Exkursion Räderschnitza / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 / Treffpunkt: Gablenz, Parkplatz Kromlauer Weg-Dorfstraße (nähe Denkmal)
- 20.04.2024 / ab 10.00 Uhr botanischer Frühlingsspaziergang im Naturschutzgebiet Hammerlugk Weißkeißel / Treffpunkt Parkplatz Friedhof Kreisverkehr Weißkeißel / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543
- 23.04.2024 / 17.30 bis 18.30 Uhr Kinder-Uni / Auf in den „Hörsaal“ der Station – Thema: Von kleinen und großen Vampiren: Warum lieben wir Monster im Kino, aber nicht unterm eigenen Bett? Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, für Kinder von 8-12 Jahren
- 25.04.2024 / 14.00 – 17.30 Uhr / Repair-Cafe` / Wegwerfen? Denkste! / weitere Informationen unter info@station-weisswasser.de oder 03576 290 390
- 25.04.2024 / ab 17.00 Uhr / AUFGETISCHT #1/7 Thema Stadtkultur / weitere Informationen siehe Webseite oder unter info@station-weisswasser.de oder 03576 290 390 / Treffpunkt: Weißwasser, Sorauer Platz
- 30.04.2024 / 17.30 bis 18.30 Uhr Kinder-Uni / Auf in den „Hörsaal“ der Station – Thema: Von Rätseln und Bananen – Wie erforschen wir, was Affen denken? Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, für Kinder von 8-12 Jahren
Mai 2024
- 02.05.2024 / ab 17.00 Uhr / AUFGETISCHT #2/7 Thema Gesundheit / weitere Informationen siehe Webseite oder unter info@station-weisswasser.de oder 03576 290 390 / Treffpunkt: Weißwasser, Arztehaus am Eisstadion
- 08.05.2024 / ab 17.00 Uhr / AUFGETISCHT #3/7 Thema Bildung / weitere Informationen siehe Webseite oder unter info@station-weisswasser.de oder 03576 290 390 / Treffpunkt: Weißwasser, Marktplatz
- 11.05.2024 / ab 09.00 Uhr vogelkundlicher Frühlingsspaziergang im Muskauer Park / Treffpunkt Orangerie / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543
- 14.05.2024 / ab 17.00 Uhr / AUFGETISCHT #4/7 Thema Sportstadt / weitere Informationen siehe Webseite oder unter info@station-weisswasser.de oder 03576 290 390 / Treffpunkt: Weißwasser, Turnerheim
- 23.05.2024 / ab 17.00 Uhr / AUFGETISCHT #5/7 Thema Integration / weitere Informationen siehe Webseite oder unter info@station-weisswasser.de oder 03576 290 390 / Treffpunkt: Weißwasser, Bahnhofsvorplatz
- 24.05.2024 / ab 16.00 Uhr Exkursion zu Insektenvorkommen im Park Bad Muskau / Treffpunkt Altes Schloß / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543
- 25.05.2024 / 13.00 – 18.00 Uhr Familien-Naturtag / Treffpunkt Schmetterlingswiese zwischen Quetsche und Kaufland / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s demnächst oder unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543
- 30.05.2024 / ab 17.00 Uhr / AUFGETISCHT #6/7 Thema Umwelt / weitere Informationen siehe Webseite oder unter info@station-weisswasser.de oder 03576 290 390 / Treffpunkt: Weißwasser, Parkplatz Jahnbad/Tierpark
Juni 2024
- 04.06.2024 / 17.30 bis 18.30 Uhr Kinder-Uni / Auf in den „Hörsaal“ der Station – Thema: Warum organisieren Märkte unsere Wirtschaft? Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, für Kinder von 8-12 Jahren
- 06.06.2024 / 14.00 – 17.30 Uhr / Repair-Cafe` / Wegwerfen? Denkste! / weitere Informationen siehe Webseite oder unter info@station-weisswasser.de oder 03576 290 390
- 06.06.2024 / ab 17.00 Uhr / AUFGETISCHT #7/7 Thema Wirtschaft / weitere Informationen siehe Webseite oder unter info@station-weisswasser.de oder 03576 290 390 / Treffpunkt: Weißwasser, Glasbrunnen am Boulevard
- 07.06.2024 / 16.00 bis 18.00 Uhr Naturcafe´- Austausch zwischen Naturfreunden bei ausreichender Verpflegung und Vorträgen / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543
- 08.06.2024 / ab 05.30 Uhr Vogelkundliche Exkursion im Kromlauer Park / Treffpunkt Parkplatz / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543
- 11.06.2024 / 18.00 bis 20.00 Uhr Gesprächsrunde „Was bringt die Zukunft am Tagebau-Restloch?“ / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543
- 25.06.2024 / ab 09.00 Uhr Exkursion im Naturschutzgebiet „Südteil Braunsteich“ / Treffpunkt Parkplatz Brückenweg / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543
Sommerferien Juli 2024 / August 2024
SOMMERFERIEN vom 24. Juni – 02. August 2024
2. Woche: 08. – 12. Juli Ferien in der Station
Abenteuer Moor
Sommercamp für Kinder aus der deutsch-polnischen Lausitz
Teilnahme begrenzt, inkl. Verpflegung, für Teilnehmende von 10 – 14 Jahren, nur als Wochenangebot buchbar, weitere Informationen hier und/oder bei c.mueller@station-weisswasser.de oder 03576 290 390 sowie naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543
- 08.07.2022 / 10.00 – 00.00 Uhr
- 09.07.2022 / 00.00 – 00.00 Uhr
- 10.07.2022 / 00.00 – 00.00 Uhr
- 11.07.2022 / 00.00 – 00.00 Uhr
- 12.07.2022 / 00.00 – 18.00 Uhr
- 03.07.2024 / ab 09.00 Uhr botanische Exkursion Weißwasser Süd / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 / Treffpunkt: Weißwasser, Parkplatz Korczak-Haus
- 03.07.2024 / ab 16.00 Uhr botanische und entomologische Exkursion Räderschnitza / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 / Treffpunkt: Gablenz, Parkplatz Kromlauer Weg-Dorfstraße (nähe Denkmal)
- 04.07.2024 / 14.00 – 17.30 Uhr / Repair-Cafe` / Wegwerfen? Denkste! / weitere Informationen siehe Webseite oder unter info@station-weisswasser.de oder 03576 290 390
- 17.07.2024 / ab 09.00 Uhr Tages-Exkursion in den Botanischen Garten der TU Dresden / Sammelfahrt von der Station Weißwasser oder mit ÖPNV / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 / Anmeldung erforderlich
- 20.07.2024 / ab 08.00 Uhr Pflegeeinsatz Kesselmoor Sagoinza-Senke (Gablenz) / Treffpunkt Gablenz Denkmal / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 / Anmeldung erwünscht
- 25.08.2024 / 10.00 – 13.00 Uhr Uhr Teichpiraten / Das verrückte Paddelrennen im Jahnbad Weißwasser / weitere Info´s unter Details
September 2024
- 05.09.2024 / 14.00 – 17.30 Uhr / Repair-Cafe` / Wegwerfen? Denkste! / weitere Informationen siehe Webseite oder unter info@station-weisswasser.de oder 03576 290 390
- 14.09.2023 / 14.00 – 16.00 Uhr Naturcafe´ / Austausch zwischen vom Landkreis Görlitz bestellten ehrenamtlichen Naturschutzhelfern und weiteren Naturfreunden / Interessierte jederzeit willkommen / Verpflegung und Vorträge / Treffpunkt Station / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543
- 20.09.2024 / ab 10.00 – ca 13.00 Uhr Pflegeeinsatz Kesselmoor Sagoinza-Senke (Gablenz) / Treffpunkt Gablenz Denkmal / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 / Anmeldung erwünscht
Oktober 2024
1. Woche: 07. – 11. Oktober Ferien in der Station
Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag, inkl. Verpflegung, für Kinder von 8 – 12 Jahren, nur als Wochenangebot buchbar
Kindermalwerkstatt
- 07.10.2024 / 10.00 – 15.00 Uhr
- 08.10.2024 / 10.00 – 15.00 Uhr
- 09.10.2024 / 10.00 – 15.00 Uhr
- 10.10.2024 / 10.00 – 15.00 Uhr
- 11.10.2024 / 10.00 – 15.00 Uhr
2. Woche: 14. – 18. Oktober Ferien in der Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser
- 14.10.2024 / 09.00 – 14.00 Uhr / Holzwerkstatt – Wir bauen Nist- und Überwinterungshilfen sowie Futterhäuser
- 15.10.2024 / 09.00 – 12.00 Uhr / „Müllabfuhr“ im Wald!“ – Wir entdecken Tiere am und im Waldboden und bestimmen sie!
- 16.10.2024 / 09.00 – 12.00 Uhr / „Wer hat denn hier dran genagt?“ – Wir veranstalten eine Nussjagd und (unter)suchen Haselnüsse! Wer findet die meisten und entdeckt daran geheimnissvolle Frass-Spuren?! Wir lösen das Geheimnis!
- 17.10.2024 / 09.00 – 12.00 Uhr / „Kleine Tierchen ganz groß!“ – Wir entdecken Tiere im Teich und bestimmen sie!
- 18.10.2024 / 09.00 – 12.00 Uhr / Wir helfen den Igeln ! – Erfahrt viel Wissenswertes über die Lebensweise, warum ein Schutz erforderlich ist und welche Rolle der Mensch dabei spielt. Wir richten ein Winterschlaf-Quartier ein und schauen kurz, damit wir keine Tiere stören, bei der Wildtierauffangstation vorbei. Hoffentlich finden wir dort nicht allzu viele Igel, die es leider ohne menschliche Hilfe nicht über den bevorstehenden Winter schaffen würden.
Für junge Menschen von 8-18 Jahren. Die Teilnahme begrenzt und nur mit Voranmeldung bis 10.10.2024 unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 (Hinterlassen einer Nachricht auch gern auf der Mailbox), wie immer gibt es eine ausreichende Verpflegung, Unkostenbeitrag (inkl. Eintritt Tierpark) pro Tagesangebot unterschiedlich
- 10.10.2024 / 14.00 – 17.30 Uhr / Repair-Cafe` / Wegwerfen? Denkste! / weitere Informationen unter info@station-weisswasser.de oder 03576 290 390
- 22.10.2024 / 17.30 bis 18.30 Uhr Kinder-Uni / Auf in den „Hörsaal“ der Station – Thema: Wie groß ist unendlich? – Unendlichkeit in der Mathematik und anderswo / Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, für Kinder von 8-12 Jahren –
- 24.10.2024 / 14.00 – 17.30 Uhr / Repair-Cafe` / Wegwerfen? Denkste! / weitere Informationen unter info@station-weisswasser.de oder 03576 290 390
November 2024
- 05.11.2024 / 17.30 bis 18.30 Uhr Kinder-Uni / Auf in den „Hörsaal“ der Station – Thema: Mitwirken, Mitbestimmen und Selbstbestimmen – Was sind meine Kinderrechte in der (digitalen) Welt? / Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, für Kinder von 8-12 Jahren
- 07.11.2024 / 14.00 – 17.30 Uhr / Repair-Cafe` / Wegwerfen? Denkste! / weitere Informationen unter info@station-weisswasser.de oder 03576 290 390
- 19.11.2024 / 17.30 bis 18.30 Uhr Kinder-Uni / Auf in den „Hörsaal“ der Station – Thema: Geheimnissvolle Welt im Verborgenen – Wie der unsichtbare Mikrokosmos unser Leben bestimmt / Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, für Kinder von 8-12 Jahren
- 21.11.2024 / 14.00 – 17.30 Uhr / Repair-Cafe` / Wegwerfen? Denkste! / weitere Informationen unter info@station-weisswasser.de oder 03576 290 390
- 30.11.2024 / 10.00 – 13.00 Uhr / Demokratie-Picknick / Austausch & Diskussion zu den Themen unserer Stadt / Veranstaltungsort: Stadtwerke Weißwasser, Str. des Friedens 13-19, 02943 Weißwasser / weitere Informationen unter info@station-weisswasser.de oder 03576 290 390
Dezember 2024
- 05.12.2024 / 14.00 – 17.30 Uhr / Repair-Cafe` / Wegwerfen? Denkste! / weitere Informationen unter info@station-weisswasser.de oder 03576 290 390
- 10.12.2024 / 17.30 bis 18.30 Uhr Kinder-Uni / Auf in den „Hörsaal“ der Station – Thema: Was ist Luft? – Entdeckungsreise mit Experimenten / Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, für Kinder von 8-12 Jahren
- 19.12.2024 / 14.00 – 17.30 Uhr / Repair-Cafe` / Wegwerfen? Denkste! / weitere Informationen unter info@station-weisswasser.de oder 03576 290 390
Wöchentliche Arbeitsgemeinschaften
Finden bei Bedarf jede Woche statt, außer in den Ferien.
Montags
- 15:00-17:00 AG Kunst (Kinder)
Anmeldung erforderlich unter s.gutjahr@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390
- 15:00-17:00 AG Lernwerkstatt Natur / Tierpark Weißwasser (Kinder)
- spezielle Umweltbildung / Vorgespräch erforderlich unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337
im Wechsel / siehe Terminkalender
- 15:30-17:30 Projekt „Alte Badeanstalt“ / Trebendorf (Jugend)
- spezielle Umweltbildung / Vorgespräch erforderlich unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337
Dienstags
- 13:00-15:00 AG PC für Einsteiger (Erwachsene)
Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390
- 15:00-17:00 AG Natur und Handwerk (Kinder)
Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390
- 15:00-16:00 AG Keramik (Kinder)
Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390
- 15:00-17:00 AG Kreativ-Werkstatt (Kinder)
Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390
- 15:30-17:00 AG Schiffsmodellbau (Kinder)
Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390
- 16:00-18:00 AG KFZ-Technik (Kinder)
Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390
Mittwochs
- 15:00-17:00 AG Grundlagen Programmierung
Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390
Donnerstags
- 15:00-17:00 AG Junge Naturforscher (fortgeschrittene Kinder + Jugend) Treffpunkt Naturschutzstation „Muskauer Heide“ oder „Turm am Schweren Berg“
- spezielle Umweltbildung / Vorgespräch erforderlich unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337
- 15:00-17:00 AG LEGO-Roboter/(Kinder)
Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390
- 15:30-17:30 Uhr Malkurs im ländlichen Raum (Erwachsene)
Anmeldung erforderlich unter s.gutjahr@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390
Samstags
- 10:00-13:00 AG Digitaltechnik (Kinder, Erwachsene)
Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390