Von wegen Endstation!?

70 Jahre Station: Erinnern, Erleben, Aufbrechen! Wir laden vom 22. April bis 10. Mai 2025 zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein. „Von wegen Endstation“ ist eine Hommage an 70 Jahre außerschulische Bildungsarbeit und zugleich ein kraftvoller Blick in die Zukunft. Mit offenen Werkstätten, kreativen Aktionen, Gesprächsformaten und interkulturellem Austausch wird deutlich: Weiterlesen…

Veranstaltungen 2025

letzte Aktualisierung: 09.04.2025 / 15.30 Uhr Hier finden Sie alle bisher geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2025. Schauen Sie immer mal wieder vorbei 🙂 Hinweis: Die Monate sind zu – und aufklappbar. Wöchentliche Arbeitsgemeinschaften Montags im Wechsel / siehe Terminkalender Dienstags Mittwochs Donnerstags Samstags

Auf in den „Hörsaal“ der Station!

Kinder-Universität Dresden in Weißwasser! Wir haben uns die begehrten „Plätze“ im Hörsaal der Kinder-Uni Dresden gesichert und laden Euch ganz herzlich zur Online-Teilnahme an den Vorlesungen in den Saal der Station ein (Sommersemester 2025 / 4 Termine). Nehmt an mindestens 3 Vorlesungen teil und ihr bekommt nicht nur das Wissen Weiterlesen…

Saatgut-Tauschbörse

Die Naturschutzstation „Muskauer Heide“ lädt alle Saatgut-Interessierten bei Kaffee, Tee und kleinem Imbiss zum regen Austausch zu einer Saatgut-Tauschbörse ein. Habt ihr noch überschüssiges Saatgut oder interessiert euch für neue, spannende Pflanzenarten und – sorten? Dann kommt zu unserer Saatguttauschbörse! Wann?Samstag, den 15.02.2025/13.00 -17.00 Uhr Wo?Saal der Station/Prof.-Wagenfeld-Ring 130/02943 Weißwasser Weiterlesen…

Winterferien 2025 Tierpark Weißwasser

Da sind sie wieder, die begehrten Tagesangebote der „Lernwerkstatt Natur“ im Tierpark Weißwasser! Für junge Menschen von 8-18 Jahren. Die Teilnahme ist begrenzt und nur mit Voranmeldung bis 12.02.2025 unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 (Hinterlassen einer Nachricht auch gern auf der Mailbox) möglich! Der Unkostenbeitrag (UKB) ist pro Tagesangebot Weiterlesen…

Stunde der Wintervögel 2025

Wintervogelzählung in Weißwasser Am Sonntag, den 12.01.2025 laden die Mitarbeiter der Naturschutzstation Muskauer Heide alle Interessierten zur Wintervogelzählung ein. Wir treffen uns in Weißwasser um 9 Uhr auf dem Parkplatz Tierpark/Jahnteich und beginnen, nach einer kleinen Einführung, mit dem Zählen der Wintervögel. Nach der einstündigen Zählung rund um den Jahnteich Weiterlesen…

Kindermalwerkstatt Okt. 2024 – Eindrücke

-> gefördert durch den KULTURRAUM Oberlausitz-Niederschlesien Eine bunte Herbstferienwoche liegt hinter den Teilnehmern der Kindermalwerkstatt. Zehn Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren trafen sich in der Station zum gemeinsamen Malen, Zeichnen und Gestalten. Teilnehmende waren vier Jungs und sechs Mädchen. Was entstand in diesen fünf Ferientagen? Die Kinder Weiterlesen…

Wettbewerb jugend creativ 2023/24

Zu dem Wettbewerb wurde bereits zum 54. mal aufgerufen. In der Arbeitsgemeinschaft KUNST und im Ganztagsangebot der Friedrich-Froboeß-Grundschule entstanden einige Bilder zum Thema „Der Erde eine Zukunft geben“. Die TeilnehmerInnen in den Kursen machten sich Gedanken, was sie selbst dazu tun können. Die Jury hatte die Aufgabe, aus 150 eingereichten Weiterlesen…

Familien-Naturtag 2024

Familien machen unsere Gesellschaft bunter, vielfältiger und lebendiger. Sie sind der Ort, in dem wir voneinander lernen, füreinander da zu sein. Wir wollen ALLE Menschen, aber auch die Tiere und Pflanzen mit diesem Familien-Naturtag in ihrer Vielfalt wertschätzen und ihnen auch in herausfordernden Zeiten einen schönen Tag ermöglichen. Diese Veranstaltung Weiterlesen…

BNE in der Kita

In dem Zeitraum vom 19.09.2023 bis zum 23.11.2023 wurden insgesamt 5 Projekte mit dem BNE-Thema „Natur und Handwerk – nachhaltiger Umgang mit natürlichen Baustoffen“ in 5 Kindertagesstätten in Weißwasser erfolgreich durchgeführt. Inhaltlich ging es vorwiegend um das Kennenlernen des Werkstoffes Holz, des Umgangs mit dem Werkzeug und dem Erschaffen eines Weiterlesen…

Saatgut-Tauschbörse (review)

Gut besuchte Saatgut-Tauschbörse an der Station Weißwasser Reges Treiben herrschte am Samstag, den 27. Januar im Saal der Station Weißwasser. Alle Tische der Saatgut-Tauschbörse waren mit selbst erzeugtem Saatgut von Tomaten, Paprika, Bohnen, Salat, Kohlgemüse, Gartenkräutern, Blütenpflanzen und vielem mehr voll belegt. Am meisten Platz brauchten die Vertreter des VEN Weiterlesen…

Abenteuer Moor 2024

Fleischfressende Pflanzen und Moose mit Köpfchen, geht alles in die Binsen? – oder was ist los im Moor?! Sind Moore nur düstere Schauplätze für Märchen und Geschichten und doch nur Matsch und Pampe? Welches Geheimnis steckt in den Mooren? Dem allen gehen wir in der Ferienwoche vom 08.07.-12.07.2024 nach und Weiterlesen…

Veranstaltungen 2024

letzte Aktualisierung: 12.10.2024 / 07.45 Uhr Hier finden Sie alle bisher geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2024. Schauen Sie immer mal wieder vorbei 🙂 Hinweis: Die Monate sind zu – und aufklappbar. Wöchentliche Arbeitsgemeinschaften Finden bei Bedarf jede Woche statt, außer in den Ferien. Montags im Wechsel / siehe Terminkalender Weiterlesen…

Mach mit beim 54.Wettbewerb der Volksbanken „jugend creativ“ 2023/24

Zum Wettbewerb wurde bereits am 2.Oktober 2023 aufgerufen. – www.vbspn.de/jugendcreativ –Bundesweiter Abgabeschluss in allen Wettbewerbskategorien ist am 15. Februar 2024, d.h. bis dahin müssen die Arbeiten in den Filialien der Volksbanken angekommen sein. Aufgerufen zur Teilnahme sind Schüler von Klasse 1 bis 13 und Jugendliche bis 20 J.Das Thema lautet: Weiterlesen…

Kindermalwerkstatt in den Sommerferien 2023 – Impressionen

vom 10. bis 14. Juli 2023 Sommer, Sonne, Licht und Schatten … Zwölf Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren (2 Jungen, 10 Mädchen) trafen sich zum Malen, Zeichnen und Gestalten. Es entstanden Schattenporträts im Profil, die die Kinder fantasievoll weiter gestalteten. Anschließend malten wir gemeinsam Schattenbilder mit Straßenkreide Weiterlesen…

Impressionen vom KolorWeekend 2023 – „ÜberBrücken“

An dem Mai-Wochenende vom 12.-14.05.2023 trafen sich 16 TeilnehmerInnen aus Polen und Deutschland in der Station. Am Freitag, den 12.05., reisten sie an. Nach einer kurzen Erläuterung zum Programmablauf und einer Kennenlernrunde ging es gleich an die Beschäftigung mit dem Thema „ÜberBrücken“. Ein großer Bogen Papier ermöglichte erste Kommunikation und Weiterlesen…

Angebote im Kunstbereich im März und April 2023

Nach den Winterferien beginnen wir am 13.März mit der Arbeitsgemeinschaft KUNST für Kinder Dieser Kurs besteht aus 4 Angebotstagen. Wir treffen uns montags von 15 bis 17 Uhr.Weitere Termine sind der 20., 27. März und der 3. April. Bitte unbedingt vorher anmelden! – bei Sabine Gutjahr: s.gutjahr@station-weisswasser.de. (Teilnahme an Einzelveranstaltungen Weiterlesen…

Astronomie-Abend

Astronomieabend mit den Lausitzer Sternguckern und dem Deutschen Zentrum für Astrophysik in der Station. Am Freitag, dem 03.02.2023 ab 18.00 Uhr, lädt der Station Weißwasser e.V. zu einem Astronomie-Abend ein. Mit dem Lausitzer Sternengucker e.V. wollen wir mit Teleskopen im Lausitzer Nachthimmel den Mond beobachten und erfahren dabei viel Wissenswertes. Weiterlesen…

Mach mit beim Internationalen Wettbewerb der Volksbanken „jugend creativ“ 2022/23

Zum Wettbewerb wurde bereits im Oktober 2022 aufgerufen. Er endet am 16.Februar 2023. Bis dahin müssen die Arbeiten in den Filialien der Volksbanken abgegeben sein. Angesprochen sind Schüler von Klasse 1 bis 13 und Jugendliche bis 20 J. Es geht darum, das Thema ZUSAMMENHALT mit unterschiedlichen Mitteln darzustellen. – Bildgestaltung Weiterlesen…

Veranstaltungen 2023

letzte Aktualisierung: 31.10.2023 / 13.00 Uhr Hier finden Sie alle bisher geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2023. Schauen Sie immer mal wieder vorbei 🙂 Hinweis: Die Monate sind zu – und aufklappbar. Wöchentliche Arbeitsgemeinschaften Finden bei Bedarf jede Woche statt, außer in den Ferien. Montags im Wechsel / siehe Terminkalender Weiterlesen…

25.6.2022 Tag der offenen Tür

Am Sonnabend den 25. Juni von 14:00 bis 18:00 Uhr lädt der Station Weißwasser e.V. und seine Freunde zum fröhlichen Familienfest ein. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände der Station Junger Techniker und Naturforscher im Prof.-Wagenfeld-Ring 130 statt. In diesem Jahr wird es wissenschaftlich-akrobatisch-bunt. Wir vollführen Spagat und mutige (Wissens)Sprünge! Weiterlesen…

Bericht „Kinder stärken durch die Kraft der Natur“

DAS FLIEGENDE LEBEN DER FEDERWESEN Am 09.04.2022 führten Mitarbeiter vom Bereich Umweltbildung; Carsten Proft und Ines Bergner, das Ganztagsprojekt „Das fliegende Leben der Federwesen“ durch. Jedes Kind konnte sich eine Vogelart mit Bild und dazugehörigem Vogelgesang aussuchen und blieb bis zum Projektabschluss dieses Vögelchen. Während einer Mitspielgeschichte waren Amsel (Bela), Weiterlesen…

Kinder stärken durch die Kraft der Natur 03.04.2022

Die Schatzsuche Für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren begann am 3. April 2022 die Schatzsuche auf dem Gelände der Station Junger Naturforscher und Techniker Weißwasser. Dort angekommen, erhielten sie eine große Schatzkarte und los ging es …Ziel war, nach erfolgreichen Sammeln von Punkten in 4 Aufgabenbereichen am Weiterlesen…

Expo Science Europe in Suceava / Rumänien 2022

2022 richten CYGNUS und MILSET Romania die Expo Science Europe aus. Bei dieser internationalen Begegnung haben Jugendliche die Möglichkeit, ihre Projekte zu wissenschaftlich-technischen Fragestellungen vorzustellen und mit ca. 300 anderen Teilnehmenden aus Europa und darüber hinaus in Erfahrungsaustausch zu treten. Neben kulturellen Höhepunkten wie der Nacht der Nationen enthält das Weiterlesen…

01.-05.08.2022 Dt.-Pl. Natur-Entdecker-Camp

Wir begeben uns auf Entdeckungsreise in Wald und Wiese, erkunden, was da fliegt, läuft und kriecht. Wir nutzen die Sonnenstrahlen, die Regentropfen, den Wind und die Farben der Natur zum Spielen, Werkeln, Tüfteln, Malen … Im Mondschein unter dem Sternenhimmel musizieren und singen wir, hören Geschichten, entdecken die Geräusche in Weiterlesen…

Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! – Wir sind dabei

Als Partner/Partnerin im Projekt „POP-UP-WISSEN – Wissen schafft Dialog“ engagiert sich die gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden und weiteren Partner:innen im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! in Weißwasser. Unser Ziel: Wir wollen in Dresden/in Weißwasser u. a. in einem POP-UP-WISSENsladen in den Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern eines jeden Alters Weiterlesen…

Kinder stärken durch die Kraft der Natur ?!

Wir begeben uns auf eine Reise durch die Natur und werden herausfinden, wie sich Tiere und Pflanzen fühlen, sich vor Gefahren schützen und zusammenhalten. Dies werden wir dann spielend an uns selber entdecken und üben. Wir werden jeden Tag in der Stationgemeinsam kochen und am Ende der 3 Tage erhält Weiterlesen…

„Weltentdecker – Tage – TrickboX 2021“

Ihr begebt euch in dieser Woche auf ein Abenteuer und erstellt einen Trickfilm in 2D Legetechnik. Ihr beginnt mit dem Bau eines Daumenkinos, erfahrt den Umgang mit Kamera und Computer. Ihr baut die Figuren, eure Hintergründe aus Pappe, Papier und anderen Materialien. Ihr erarbeitet euch selbst ein Drehbuch. Dann erstellt Weiterlesen…

1. Tag der Jungen Naturwächter

Am 03.07.2021 findet der 1. Tag der Jungen Naturwächter statt und wir machen gleich ein zweitägiges Artenkenner-Camp daraus 😉 Treffpunkt: Station Junger Naturforscher und Techniker Weißwasser Ablauf: 02.07.2021 ab 15.00 Uhr – gemeinsame Kaffeetafel Nach dem Kaffeetrinken Zeltaufbau, anschließend Spiel und Spaß – Abendbrot vom Grill danach gemütliches Beisammensein am Weiterlesen…

Naturentdecker-Camp 02.08.-06.08.2021

für neugierige Kinderaus Polen und Deutschland…. … fröhlich,kreativ, neugierig, spannend … Kann man mit Sonnenstrahlen kochen? Wie macht man Feuer ohne Streichholz? Geht malen mit Blüten und Blättern? Was raschelt, rauscht und tut sich um uns herum? Und welche Rolle spielen wir bei dem allen? Diesen und noch vielen weiteren Weiterlesen…