Wöchentlich Mittwochs um 15:00 Uhr. In jeder Woche lernst Du neue Bausteine kennen und kombinierst sie zu Deinem wachsenden Programm.
Dabei kannst du mit Scratch kleine Computerspiele programmieren und so beginnen.
Nach und nach erarbeitest Du dir den Umgang mit Micropython / Python und das Programmieren von Micro-Controllern (kleine Computer).
Damit eröffnest Du dir spielerisch die Welt von morgen.
Angeleitet wird der Kurs von Torsten Löffler.
Berichte aus der Arbeitsgemeinschaft
Bei Fragen zur Bildungskarte sprechen Sie uns bitte vorerst persönlich an. …weiterer Text folgt demnächst..
letzte Aktualisierung: 31.10.2023 / 13.00 Uhr Hier finden Sie alle bisher geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2023. Schauen Sie immer mal wieder vorbei 🙂 Hinweis: Die Monate sind zu – und aufklappbar. Wöchentliche Arbeitsgemeinschaften Finden bei Bedarf jede Woche statt, außer in den Ferien. Montags im Wechsel / siehe Terminkalender […]
Die First Lego League (FLL) ist ein internationaler Roboterwettbewerb mit LEGO-Robotern. Interessierte Kinder von 9-16 Jahren können an diesem Wettbewerb teilnehmen. Die Vorbereitung des Wettbewerbes läuft über mehrere Monate, bis Anfang Dezember an der TU Dresden der Regionalwettbewerb startet. Nun sind die Voraussetzungen für den Aufbau mindestens eines Teams geschaffen: […]
Am Sonntag den 18. September 2022 findet der Weltkindertag in der Station Junger Techniker und Naturforscher statt. Neben vielen anderen Mitmach-Angeboten z.B. dem Roboter-Wettbewerb wird es dieses Jahr auch einen Spiele-Wettbewerb geben: Wer gern programmiert, selbst aber keinen Roboter, oder Zugang zu einer AG hat, kann gern sein selbst gebautes […]
Am 18. September gibt es endlich wieder einen Roboterwettbewerb und auch Du kannst mitmachen! Der Wettbewerb findet am Nachmittag im Rahmen des Weltkindertages in der Station Junger TechnikerInnen Weißwasser statt. Trainiert kann bei uns in der Station werden. Immer Donnerstag ab 15:00 Uhr ist Roboter-AG. Zur Verfügung stehen 2x Lego […]
Dieses Angebot wird ermöglicht durch finanzelle Förderung des MINT-Aktionsplans des Bundesministerium für Bildung und Forschung im MINT-Cluster „MINOS – MINTmachRegion Ostsachsen“. Siehe auch weitere MINOS Aktivitäten des Station e.V.