Über den Verein

Der Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst – Weißwasser e.V. (kurz Station Weißwasser e.V.) ermöglicht zukunfts­orientiertes, ganzheitliches Lernen mit Blick auf die Potentiale junger Menschen. Die Station ist ein Erfahrungs- und Begegnungsraum, der Neugierde und Begeisterung weckt, Spaß am Fragen stellen vermittelt und Raum bietet, selbsttätig und gemeinschaftlich Antworten zu finden.

Netzwerke und Partner

Wir engagieren uns aktiv im Landesverband der Sächsischen Jugendbildungswerke e.V. (LJBW), im Jugendring Oberlausitz e.V. und in der Arbeitsgemeinschaft Jugenfreizeitstätten Sachsen e.V. Der LJBW vereint als Dachverband seit 1992 regionale und lokale Vereine aus fast allen Stadt- und Landkreisen des Freistaates Sachsen und wir sind eines der Gründungsmitglieder.

International sind wir in MILSET – Mouvement International pour le Loisir Scientifique Et Technique (Internationale Bewegung für Freizeitaktivitäten in Wissenschaft und Technologie) eingebunden und organisieren vor allem Jugendaustausch mit den Mitgliedern von MILSET Europe, zum Beispiel mit CIRASTI – Exposciences en Occitanie in Toulouse/Frankreich.


Über die Stiftung

Die Stiftung bietet das Fundament und Dach für die Vermittlung von Naturwissenschaften, Kunst und Technik. Im Jahr 2020 gegründet, will sie die Stadt und Region in der außerschulischen MINT- und Umweltbildung unterstützen und die dafür seit Jahrzehnten notwendigen Baumaßnahmen ermöglichen.

Die Freunde der Stiftung und die Stifter sind überzeugt, dass die Kombination aus Werkstatt- und Seminarräumen, Übernachtungsmöglichkeiten und naturnahem Gelände bei gleichzeitiger Stadtnähe in der Region einmalig ist und vielfältige positive Wirkungen im Landkreis ermöglicht.