letzte Aktualisierung: 01.10.2022 / 13.00 Uhr
Hier können Sie sich alle Termine als PDF-Datei anzeigen lassen und/oder ausdrucken.
Hinweis: Die Monate sind zu – und aufklappbar.
Januar
- 08.01.2022 / 09.00 – 11.00 Uhr / Stunde der Wintervögel
- 19.01.2022 / 16.00 – 17.30 Uhr / Jugendbeirat – Einmischen und Mitgestalten
- 29.01.2022 / 10.00 – 15.00 Uhr Forscherzeiten – Hier stimmt die Chemie? Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag, inkl. Verpflegung, für Kinder von 8 – 12 Jahren
Februar
- 02.02.2022 / 16.00 – 17.30 Uhr / Jugendbeirat – Einmischen und Mitgestalten
WINTERFERIEN vom 14. – 25. Februar 2022
1.Woche: 14. – 18. Februar Ferien in der Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser
Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot
Entdecke die Natur im Winter!
- 14.02.2022 / 09.30 – 12.00 Uhr / Tiere im Winter – Winterschlaf und andere Strategien
- 15.02.2022 / 09.30 – 12.00 Uhr / Wintervogel-Futterglocke selbst gemacht (Mitnahme am nächsten Tag)
- 16.02.2022 / 09.30 – 12.00 Uhr / Wir bauen einen Nistkasten (Mitnahme am nächsten Tag)
- 17.02.2022 / 09.30 – 12.00 Uhr / Die Kältetricks der Pflanzen
- 18.02.2022 / 09.30 – 12.00 Uhr / Auf Spurensuche unterwegs (Spaß und heißen Tee haben wir im Gepäck)
1.Woche: 15. – 19. Februar Ferien in der Station
Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390,
kleiner Unkostenbeitrag, inkl. Verpflegung, für Kinder von ab 12 Jahren, nur als Wochenangebot
buchbar
Crashtest-Tage
- 15.02.2022 / 10.00 – 16.00 Uhr
- 16.02.2022 / 10.00 – 16.00 Uhr
- 17.02.2022 / 10.00 – 16.00 Uhr
- 18.02.2022 / 10.00 – 16.00 Uhr
- 19.02.2022 / 10.00 – 16.00 Uhr
Mit dem Projektpartner ATD-Models bauen wir Objekte für einen Chrash-Test und stellen uns die Frage: „Was halten Materialien so aus? – Wir bekommen es gemeinsam heraus!“
Die Ergebnisse werden am Sonnabend ab 14:00 Uhr gern auch den Eltern und interessierten Gästen vorgestellt.
2.Woche: 21. – 25. Februar Ferien in der Station
Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag, inkl. Verpflegung, für Kinder von 8 – 12 Jahren, nur als Wochenangebot buchbar
Kindermalwerkstatt
- 21.02.2022 / 10.00 – 15.00 Uhr
- 22.02.2022 / 10.00 – 15.00 Uhr
- 23.02.2022 / 10.00 – 15.00 Uhr
- 24.02.2022 / 10.00 – 15.00 Uhr
- 25.02.2022 / 10.00 – 15.00 Uhr
weitere Termine
- 26.02.2022 / ab 10.00 Uhr Arbeitseinsatz Schöpslehne Sprey
März
- 07.03.2022 / 17.45 – 20.15 Uhr Mal- und Zeichenkurs im ländlichen Raum (Erwachsene) Anmeldung unter s.gutjahr@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390
- 07.03.-27.03.2022 / Ausstellung Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion
- Montag-Freitag jeweils 09.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung
- 08.03.2022 / ab 07.30 Uhr Vogelkundliche Exkursion im Park Bad Muskau
- 08.03.-08.04.2022 / Ausstellung „ZukunftsStation“ individuelle Öffnungszeiten immer aktuell auf https://www.station-weisswasser.de/9397
- 12.03.2022 / ab 10.00 Uhr Arbeitseinsatz Sagoinza-Senke (Gablenz)
- 14.03.2022 / 17.45 – 20.15 Uhr Mal- und Zeichenkurs im ländlichen Raum (Erwachsene) Anmeldung unter s.gutjahr@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390
- 15.03.2022 / 15.00 – 16.30 Uhr / Jugendbeirat – Einmischen und Mitgestalten
- 18.03.2022 / ab 15.00 Uhr Mitgliederversammlung Station e.V. anschließend Vereinsfeier
- 19.03.2022 / ab 10.00 Uhr Arbeitseinsatz Finnhütte NSG Innenkippe Nochten
- 21.03.2022 / 17.45 – 20.15 Uhr Mal- und Zeichenkurs im ländlichen Raum (Erwachsene) Anmeldung unter s.gutjahr@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390
- 25.03.2022 / ab 09.00 Uhr Exkursion Wassermanagement Braunsteich
- 25.03.2022 / 16.00 – 18.00 Uhr Naturcafe´ Veranstaltungsort: Stadtwerkstube, Muskauer Str. 76, 02943 Weißwasser
- 26.03.2022 / 10.00 – 15.00 Uhr Forscherzeiten – Licht und Schatten Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag, inkl. Verpflegung, für Kinder von 8 – 12 Jahren
- 28.03.2022 / 17.45 – 20.15 Uhr Mal- und Zeichenkurs im ländlichen Raum (Erwachsene) Anmeldung unter s.gutjahr@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390
April
- 02.04.2022 / 09.00 – 15.00 Uhr Frühjahrsputz in der Station
- 03.04.2022 / ab 06.30 Uhr Vogelkundliche Exkursion im Park Bad Muskau
- 05.04.2022 / 17.30 – 18.30 Uhr Kinder-Uni / Auf in den „Hörsaal“ der Station – Thema: Wie helfen Pflanzen und Tiere Ingenieur:innen bei der Lösung von technischen Problemen? Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, für Kinder von 8-12 Jahren
- 09.04.2022 / 10.00 – 18.00 Uhr Kinder stärken durch die Kraft der Natur?! – Das fliegende Leben der Federwesen / Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag, inkl. Verpflegung, für Kinder von 8 – 12 Jahren
- 12.04.2022 / 17.30 – 18.30 Uhr Kinder-Uni / Auf in den „Hörsaal“ der Station – Thema: Wieso eigentlich Heimat? Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, für Kinder von 8-12 Jahre
OSTERFERIEN vom 18. – 22. April 2022
21. – 24. April Ferien in der Station
Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter c.mueller@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag, inkl. Verpflegung und Übernachtung, für Kinder ab 10 Jahren, nur als Wochenangebot buchbar
Dt.-Pl. Kunst-Camp „KolorWeekend“ (mit Übernachtung)
- 21.04.2022 / 10.00 – 24.00 Uhr
- 22.04.2022 / 00.00 – 24.00 Uhr
- 23.04.2022 / 00.00 – 24.00 Uhr
- 24.04.2022 / 00.00 – 16.00 Uhr
- 23.04.2022 / ab 10.00 Uhr Botanischer Frühlingsspaziergang Park Bad Muskau
- 29.04.2022 / 16.00 – 18.00 Uhr Frühlingsspaziergang Malentza-Wiese Köbeln
- 30.04.2022 / 10.00 – 15.00 Uhr Forscherzeiten – Licht und Schatten Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag, inkl. Verpflegung, für Kinder von 8 – 12 Jahren
Mai
- 03.05.2022 / 17.30 – 18.30 Uhr Kinder-Uni / Auf in den „Hörsaal“ der Station – Thema: Phrasen auf´m Rasen-Gibt es eine Fußballsprache? Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, für Kinder von 8-12 Jahren
- 07.05.2022 / 10.00 – 17.00 Uhr Storchentag Wir laden zur Fahrradexkursion zu den Storchenhorsten der Region ein. Treffpunkt ist kurz vor 10 Uhr an der Station mit einem verkehrssicheren Fahrrad. Wir werden eine ca. 30 km lange Strecke zurücklegen. Gegen 17.00 Uhr sind wir wieder zurück. Das Mindestalter der Teilnehmer ist 10 Jahre. Bitte bringt (bringen Sie) eigene Verpflegung und Getränke mit, am besten im Rucksack. Bitte vorher anmelden!
- 16.05.2022 / 15.00 – 17.00 Uhr Stunde der Gartenvögel
- 17.05.2022 / 17.30 – 18.30 Uhr Kinder-Uni / Auf in den „Hörsaal“ der Station – Thema: Dr. Roboter bitte in den OP – Wie sieht der Operationssaal der Zukunft aus? Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, für Kinder von 8-12 Jahren
- 21.05.2022 / ab 09.00 Uhr Vogelkundlicher Frühlingsspaziergang im Park Bad Muskau
- 21.05.2022 / 10.00 – 14.00 Uhr Familien-Naturschutztag – Mit Experten zu Besuch auf der Schmetterlingswiese (Kaufland)
Juni
- 10.06.2022 / ab 16.00 Uhr Exkursion zu Insektenvorkommen im Park Bad Muskau
- 05.06.2022 / ab 05.30 Uhr Vogelkundliche Exkursion im Park Bad Muskau
- 08.06. – 12.06.2022 / Jugendwissenschaftsausstellung „ExpoScience Occitanie“ in Toulouse/Frankreich
- 17.06.2022 / 16.00 – 18.00 Uhr Naturcafe´
- 25.06.2022 / 14.00 – 18.00 Uhr Tag der Offenen Tür Motto: MINT und Wissenschaftsjahr 2022 „Nachgefragt“
Juli, August und Sommerferien
Artenforscher-Camp (mit Übernachtung)
Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, inkl. Verpflegung
- 08.07.2022 / 15.00 – 24.00 Uhr Artenforscher-Camp
- 09.07.2022 / 00.00 – 16.00 Uhr Artenforscher-Camp
- 16.07.2022 / 10.00 – 15.00 Uhr Forscherzeiten – Knick in der Optik Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag, inkl. Verpflegung, für Kinder von 8 – 12 Jahren
SOMMERFERIEN vom 18. Juli – 26. August 2022
1. Woche: 18. – 22. Juli Artenforscher unterwegs in der Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser
Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot
- 18.07.2022 / 09.30 – 12.00 Uhr Kräuterkunde und leckere Dip´s selbst hergestellt!
- 19.07.2022 / 09.30 – 12.00 Uhr Baum und Strauch kennst du auch!
- 20.07.2022 / 09.30 – 12.00 Uhr Im Reich der Spinnen!
- 21.07.2022 / 09.30 – 12.00 Uhr Wer klappert denn da? Storchenexpedition!
- 22.07.2022 / 09.30 – 12.00 Uhr Tierpark-Rallye!
- 23.07.2022 / ab 10.00 Uhr Arbeitseinsatz Sagoinza-Senke (Gablenz)
- 24.07. – 30.07.2022 / Expo Science Europe in Suceava / Rumänien
3. Woche: 01. – 05. August Dt.-Pl. Natur-Entdecker-Camp
Mit Übernachtung. Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter c.mueller@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag, inkl. Verpflegung und Übernachtung, für Kinder von 8 – 12 Jahren, nur als Wochenangebot buchbar.
- 01.08.2022 / 10.00 – 24.00 Uhr
- 02.08.2022 / 00.00 – 24.00 Uhr
- 03.08.2022 / 00.00 – 24.00 Uhr
- 04.08.2022 / 00.00 – 24.00 Uhr
- 05.08.2022 / 00.00 – 17.00 Uhr
3. Woche: 01. – 03. August Kinder stärken durch die Kraft der Natur?!
Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot
- 01.08.2022 / 10.00 – 18.00 Uhr Kinder stärken durch die Kraft der Natur!
- 02.08.2022 / 10.00 – 18.00 Uhr Kinder stärken durch die Kraft der Natur!
- 03.08.2022 / 10.00 – 18.00 Uhr Kinder stärken durch die Kraft der Natur!
4. Woche: 08. – 12. August Kindermalwerkstatt
Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter s.gutjahr@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag, inkl. Verpflegung, für Kinder von 8 – 12 Jahren, nur als Wochenangebot buchbar
- 08.08.2022 / 11.30 – 16.30 Uhr
- 09.08.2022 / 10.00 – 15.00 Uhr
- 10.08.2022 / 10.00 – 15.00 Uhr
- 11.08.2022 / 10.00 – 15.00 Uhr
- 12.08.2022 / 10.00 – 15.00 Uhr
5. Woche: 15. – 19. August Artenforscher unterwegs in der Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser
Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot.
- 15.08.2022 / 09.30 – 12.00 Uhr Wir erkunden eine Wiese!
- 16.08.2022 / 09.30 – 12.00 Uhr Kleine Tierchen ganz groß!
- 17.08.2022 / 09.30 – 12.00 Uhr Im Reich der Spinnen!
- 18.08.2022 / 09.30 – 12.00 Uhr Was kriecht und hüpft denn da?
- 19.08.2022 / 09.30 – 12.00 Uhr Apfelmus und – saft selbst hergestellt!
6. Woche: 22. – 26. August Technik-Camp in der Station
Mit Übernachtung. Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag, inkl. Verpflegung und Übernachtung, nur als Wochenangebot buchbar
- 22.08.2022 / 10.00 – 24.00 Uhr
- 23.08.2022 / 00.00 – 24.00 Uhr
- 24.08.2022 / 00.00 – 24.00 Uhr
- 25.08.2022 / 00.00 – 24.00 Uhr
- 26.08.2022 / 00.00 – 16.00 Uhr
September
- 09.09.2022 / 16.00 – 18.00 Uhr Naturcafe
- 18.09.2022 / 14.00 – 18.00 Uhr Weltkindertag
- 24.09.2022 / 10.00 – 15.00 Uhr Forscherzeiten – Freie Forscherzeit Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag, inkl. Verpflegung, für Kinder von 8 – 12 Jahren
- 24.09.2022 Jahrestagung Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz e.V.
Oktober
- 08.10.2022 / 10.00 – 16.00 Uhr Kinder stärken durch die Kraft der Natur?! Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter naturschutz@station-weisswasser.de, kleiner Unkostenbeitrag, inkl. Verpflegung, für Kinder von 8 – 12 Jahren
- 10.10.2022 „Der Ton macht die Musik“ Präventionsveranstaltung mit dem Polizeiorchester Sachsen zum Thema Toleranz. Für Schulen der Klassenstufen 4-5
- Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390
HERBSTFERIEN vom 17. – 28. Oktober 2022
1. Woche: 17. – 21. Oktober Ferien in der Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser
Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot
- 17.10.2022 / 09.30 – 12.00 Uhr Kleine Tierchen ganz GROSS
- 18.10.2022 / 09.30 – 12.00 Uhr Haustiere? Warum!
- 19.10.2022 / 09.30 – 12.00 Uhr Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus
- 20.10.2022 / 09.30 – 12.00 Uhr Kreatives Gestalten im Herbst
- 21.10.2022 / 09.30 – 12.00 Uhr Wir helfen den Igeln
November
- 01.11.2022 / 17.30 – 18.30 Uhr Kinder-Uni / Auf in den „Hörsaal“ der Station – Thema: Warum denken, wenn man es nicht muss? Über die Freude am Denken Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, für Kinder von 8-12 Jahren
- 15.11.2022 / 17.30 – 18.30 Uhr Kinder-Uni / Auf in den „Hörsaal“ der Station – Thema: Watscheln Elektronen-Pinguine durch unsere Handys und tanzen Ballett? Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, für Kinder von 8-12 Jahren
- 18.11.2022 / ab 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung NABU Regionalgruppe Weißwasser
- 26.11.2022 / 10.00 – 15.00 Uhr Forscherzeiten – Freie Forscherzeit Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag, inkl. Verpflegung, für Kinder von 8 – 12 Jahren
- 29.11.2022 / 17.30 – 18.30 Uhr Kinder-Uni / Auf in den „Hörsaal“ der Station – Thema: Städte der Zukunft – Wie sahen sie gestern und wie sehen sie morgen aus? Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, für Kinder von 8-12 Jahren
Dezember
- 06.12.2022 / 17.30 – 18.30 Uhr Kinder-Uni / Auf in den „Hörsaal“ der Station – Thema: Gigantisch und steinalt: Was sind eigentlich Dinosaurier und wo und wie findet man sie überhaupt? Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, für Kinder von 8-12 Jahren
- Weihnachtsfeier des Station e.V.
- Weihnachtsfeier der Arbeitsgemeinschaften
Wöchentliche Arbeitsgemeinschaften
Finden jede Woche statt, außer in den Ferien.
Montags
- 15:00-17:00 AG Kunst (Kinder)
Anmeldung unter s.gutjahr@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390 - 15:00-17:00 AG Lernwerkstatt Natur / Tierpark Weißwasser (Kinder)
Anmeldung unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390 - 17:30-19:30 Uhr Malkurs im ländlichen Raum (Erwachsene)
Anmeldung unter s.gutjahr@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390
Dienstags
- 13:00-15:00 AG PC für Einsteiger (Erwachsene)
Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390 - 15:30-17:00 AG Schiffsmodellbau (Kinder)
Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390 - 16:00-18:00 AG KFZ-Technik (Kinder)
Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390 - 15:00-17:00 AG Keramik (Kinder)
Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390 - 15:00-17:00 AG Kreativ-Werkstatt (Kinder)
Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390
Mittwochs
- 15:00-17:00 AG Scratch/Programmier-Kurs (Kinder)
Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390
Donnerstags
- 15:00-17:00 AG Junge Naturforscher (fortgeschrittene Kinder)
Anmeldung unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 / 8906 3337 - 15:00-17:00 LEGO-Roboter (Kinder)
Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390
Samstags
- 09:00-17:00 AG Digitaltechnik (Kinder, Erwachsene u.ä.)
Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390