„Im Ehrenamt aus Liebe zur Natur“

Ob im Sportverein, in der Feuerwehr, im kulturellen oder sozialen Bereich – Ehrenamt hat in Weißwasser einen besonderen Stellenwert. Auch im Naturschutz ist freiwilliges Engagement unverzichtbar. Ohne Menschen, die ihre Zeit, ihr Wissen und ihr Herzblut einbringen, wären viele Projekte nicht möglich.

Was kann man im Naturschutz eigentlich ehrenamtlich tun?

Wo kann man mitmachen und wie fängt man an?

Die Naturschutzstation Muskauer Heide läd Euch beim Familien-Naturtag ein, genau das herauszufinden. Ob Ihr einfach neugierig seid, gerne draußen unterwegs oder schon echte Naturfans – kommt vorbei und entdeckt, wie vielfältig und sinnvoll Ehrenamt im Naturschutz sein kann!

Vielleicht findet dadurch jemand den ersehnten Kontakt mit Naturfreunden – denn das sind wir alle. Die Weitergabe der Liebe zur Natur an die junge Generation ist ohne den Erfahrungsschatz der Älteren undenkbar und mehr denn je wichtig.

Diese Veranstaltung soll ganz im Zeichen von gemeinsamem Spaß, Informationsaustausch und der Möglichkeit zur Vorstellung von Vereinen, Projekten und Organisationen stehen, die mit ihrer Arbeit Umweltbildung anbieten und die Natur unterstützen.

Mit allen Sinnen eröffnen wir also am 25.05.2025 den 3. Familien-Naturtag in Weißwasser. Organisiert wir dies durch die Naturschutzstation „Muskauer Heide“ in Trägerschaft des Station Weißwasser e.V. sowie lokalen, regionalen und überregionalen Partnern. Bei unserem Tagesprogramm ist für jedes Alter etwas dabei und sorgt für neue Erfahrungen direkt vor der Haustür.

Los geht es am Sonntag, den 25. Mai mit:

  • 13.00 Uhr Eröffnung und Redebeiträge
  • 14.00 Uhr Workshop „Im Ehrenamt aus Liebe zur Natur“
  • 14.30 Uhr Exkursion über die „Schmetterlingswiese“
  • 15.00 Uhr Theatherstück für Kinder
  • 15.30 Uhr Workshop „Im Ehrenamt aus Liebe zur Natur“
  • 16.00 Uhr Exkursion über die „Schmetterlingswiese“
  • 16.30 Uhr Prämierung der 12 besten Fotos aus dem Naturfoto-Wettbewerb
  • 18.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Alle Gäste, die zeitlich oder aus anderen Gründen an den Workshops nicht teilnehmen möchten, sind natürlich auch herzlich eingeladen und können die Vielfalt der weiteren Angebote nutzen.

Naturfoto-Wettbewerb

Naturfreunde beobachten gerne und das häufig mit der Kamera. Dank der digitalen Kameratechnik und der Smartphones steht dem spontanen Fotovergnügen nichts im Weg. Das Feld der Naturbeobachtung ist groß und reicht von Landschaft, über große und kleine Tiere bis zu Details von Pflanzenteilen und Gliedmaßen von Tieren.

Wir wollen die schönsten und interessantesten Fotos prämieren und einen Fotokalender mit 12 Fotos füllen. Benutzt einfach das nachstehende Formular, welches nur eine E-Mail mit Euren Daten an das Orga-Team des Familien-Naturtages sendet. Es werden dadurch keine Daten auf dem Webserver gespeichert. Eure eingetragenen Daten werden nur zum Zweck des Copyrights erhoben und werden nur im Prämierungsfall für die Kontaktaufnahme verwendet. Es wäre schön, wenn die Fotografierenden am 25.05.2025 um 16:30 Uhr zur Preisverleihung anwesend sind.


    Akteure und Angebote

    Parken: bitte folgende Parkmöglichkeiten nutzen:

    Anmeldung:

    • nicht erforderlich – die Veranstaltung ist gratis

    Kommt zahlreich vorbei, wir freuen uns auf Euch.

    © Layout: R.Reichelt/C.Proft