#5/5 Ferien im Tierpark erleben!
Ferien in der Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot
Ferien in der Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot
Ferien in der Station – für junge Menschen aus Polen und Deutschland Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter c.mueller@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, für junge Menschen ab 10 Jahren, kleiner Unkostenbeitrag, inkl. Verpflegung und Übernachtung, nur als Wochenangebot buchbar Wir verknüpfen technisches Tüfteln, Werkeln, Löten, Programmieren mit kreativem Gestalten. Was wir genau Weiterlesen…
Ferien in der Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot
Ferien in der Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot
Ferien in der Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot
Ferien in der Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot
Ferien in der Station Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag, inkl. Verpflegung und Übernachtung, nur als Wochenangebot buchbar
Motto: MINT und Wissenschaftsjahr 2022 „Nachgefragt“
Geschichten aus der Grenzregion. Besichtigung Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Wir verknüpfen technisches Tüfteln, Werkeln, Löten, Programmieren mit kreativem Gestalten. Was wir genau machen werden, entsteht gerade noch als Idee in unseren Köpfen. Auf jeden Fall gibt es ein spannendes Programm, Spiel und Spaß! Näheres erfahrt Ihr an dieser Stelle oder hier.
Wir begeben uns auf Entdeckungsreise in Wald und Wiese, erkunden, was da fliegt, läuft und kriecht. Wir nutzen die Sonnenstrahlen, die Regentropfen, den Wind und die Farben der Natur zum Spielen, Werkeln, Tüfteln, Malen … Im Mondschein unter dem Sternenhimmel musizieren und singen wir, hören Geschichten, entdecken die Geräusche in Weiterlesen…
Die Ausstellung zeigt Menschen vom Schüler bis zur Seniorin – aus der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion und erzählt deren ganz persönlichen Geschichten, sich den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch und der Kultur der Nachbarn zu öffnen. Die Ausstellung zeigt, wie verschiedenartig die ganz persönlichen Motive einzelner Menschen sind Polnisch oder Tschechisch zu lernen, Weiterlesen…
In den Tagen der MINT-Designwerkstatt „Zukunftslernort Oberlausitz“ im Oktober 2021 begann auch die Suche nach Interessierten für einen Jugendbeirat unserer Station. Bis heute haben sich neun junge Menschen zur Mitarbeit entschlossen. Natürlich sind weitere Interessierte (ab 12 Jahre) gern gesehen. Sie können sich unter f.jannack@station-wsw.de oder bei allen AG-LeiterInnen oder Weiterlesen…
Eigentlich bin ich ein normaler 11 Jähriger Junge, der gerne zockt oder YouTube guckt. Ich lasse mich schwer von einer Sache überzeugen die für mich nicht Interessant klingt. Als mich meine Mutti fragte ob ich bei dem Projekt „Zukunft der Station junger Techniker“ mit machen möchte war ich skeptisch. Es Weiterlesen…
Vom 6. bis 9. Januar 2022 findet zum zwölften Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Weiterlesen…