Astronomie-Abend
Astronomieabend mit den Lausitzer Sternguckern und dem Deutschen Zentrum für Astrophysik in der Station. Am Freitag, dem 03.02.2023 ab 18.00 Uhr, lädt der Station Weißwasser e.V. zu einem Astronomie-Abend ein. Mit dem Lausitzer Sternengucker e.V. wollen wir mit Teleskopen im Lausitzer Nachthimmel den Mond beobachten und erfahren dabei viel Wissenswertes. Weiterlesen…
Mach mit beim Internationalen Wettbewerb der Volksbanken „jugend creativ“ 2022/23
Zum Wettbewerb wurde bereits im Oktober 2022 aufgerufen. Er endet am 16.Februar 2023. Bis dahin müssen die Arbeiten in den Filialien der Volksbanken abgegeben sein. Angesprochen sind Schüler von Klasse 1 bis 13 und Jugendliche bis 20 J. Es geht darum, das Thema ZUSAMMENHALT mit unterschiedlichen Mitteln darzustellen. – Bildgestaltung Weiterlesen…
Veranstaltungen 2023
letzte Aktualisierung: 31.10.2023 / 13.00 Uhr Hier finden Sie alle bisher geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2023. Schauen Sie immer mal wieder vorbei 🙂 Hinweis: Die Monate sind zu – und aufklappbar. Wöchentliche Arbeitsgemeinschaften Finden bei Bedarf jede Woche statt, außer in den Ferien. Montags im Wechsel / siehe Terminkalender Weiterlesen…
„Sachsen blüht“
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) stellt im Rahmen des Projekts „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ kostenlos gebietseigenes zertifiziertes Saatgut für geeignete Blühflächen mit einer Größe zwischen 1000 und 2000 m² zur Verfügung. oder in nachfolgendem Dokument
Angebote im Kunstbereich Jan-Feb 2023
Im neuen Jahr beginnen wir am 9.Januar mit der Arbeitsgemeinschaft KUNST (für Kinder) und mit dem Malkurs im ländlichen Raum (für Erwachsene). Bis zu den Winterferien finden beide Veranstaltungen 5 x montags statt, für Kinder jeweils von 15 bis 17 Uhr, anschließend dann ab 17.45 Uhr für die Erwachsenen. In Weiterlesen…
Mach mit bei der First Lego League
Die First Lego League (FLL) ist ein internationaler Roboterwettbewerb mit LEGO-Robotern. Interessierte Kinder von 9-16 Jahren können an diesem Wettbewerb teilnehmen. Die Vorbereitung des Wettbewerbes läuft über mehrere Monate, bis Anfang Dezember an der TU Dresden der Regionalwettbewerb startet. Nun sind die Voraussetzungen für den Aufbau mindestens eines Teams geschaffen: Weiterlesen…
Weltkindertag 18.09.2022
Der Weltkindertag ist ein Grund zum Feiern! Fröhlich und ausgelassen können Klein und Groß spielen und Spannendes ausprobieren. Los geht es um 14 Uhr. Spielewettbewerb: https://www.station-weisswasser.de/9760 Roboterwettbewerb: https://www.station-weisswasser.de/7235 Auf Bewegungsfreudige wartet eine Bubbleball-Arena und eine Hüpfburg. Wer´s ruhiger mag, kann in einem Parcours auch Roboter fahren lassen und das Steuern Weiterlesen…
Sommerferien 2022 – Impressionen der Kindermalwerkstatt vom 8. bis 12. August
Bei strahlendem Sonnenschein entstanden in fünf Ferientagen farbenfrohe Sommerbilder und lustige Partyhüte! :-). Außerdem probierten sich die jungen Künstler an einer Gemeinschaftsarbeit auf großen Flächen aus. Es gab einen kleinen Ausflug in den Tierpark mit Inspirationen für neue Werke. Die Begeisterung der Teilnehmer war täglich zu spüren. Die Kinder stellten Weiterlesen…
Spiele-Wettbewerb am 18.09.2022
Am Sonntag den 18. September 2022 findet der Weltkindertag in der Station Junger Techniker und Naturforscher statt. Neben vielen anderen Mitmach-Angeboten z.B. dem Roboter-Wettbewerb wird es dieses Jahr auch einen Spiele-Wettbewerb geben: Wer gern programmiert, selbst aber keinen Roboter, oder Zugang zu einer AG hat, kann gern sein selbst gebautes Weiterlesen…
Roboterwettbewerb am 18.09.2022
Am 18. September gibt es endlich wieder einen Roboterwettbewerb und auch Du kannst mitmachen! Der Wettbewerb findet am Nachmittag im Rahmen des Weltkindertages in der Station Junger TechnikerInnen Weißwasser statt. Trainiert kann bei uns in der Station werden. Immer Donnerstag ab 15:00 Uhr ist Roboter-AG. Zur Verfügung stehen 2x Lego Weiterlesen…
Angebote im Bereich KUNST – Juni/Juli 2022
In den Monaten Juni und Juli gibt in unserer Arbeitsgemeinschaft drei Angebote für künstlerisch Interessierte. Ihr könnt euch gleich für alle Angebote anmelden oder auch nur für einzelne Veranstaltungen. Ja und dann beginnen auch schon bald die Sommerferien! In den Ferien führen wir vom 8. bis 12. August die begehrte Weiterlesen…
25.6.2022 Tag der offenen Tür
Am Sonnabend den 25. Juni von 14:00 bis 18:00 Uhr lädt der Station Weißwasser e.V. und seine Freunde zum fröhlichen Familienfest ein. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände der Station Junger Techniker und Naturforscher im Prof.-Wagenfeld-Ring 130 statt. In diesem Jahr wird es wissenschaftlich-akrobatisch-bunt. Wir vollführen Spagat und mutige (Wissens)Sprünge! Weiterlesen…
Bericht „Kinder stärken durch die Kraft der Natur“
DAS FLIEGENDE LEBEN DER FEDERWESEN Am 09.04.2022 führten Mitarbeiter vom Bereich Umweltbildung; Carsten Proft und Ines Bergner, das Ganztagsprojekt „Das fliegende Leben der Federwesen“ durch. Jedes Kind konnte sich eine Vogelart mit Bild und dazugehörigem Vogelgesang aussuchen und blieb bis zum Projektabschluss dieses Vögelchen. Während einer Mitspielgeschichte waren Amsel (Bela), Weiterlesen…
Kinder stärken durch die Kraft der Natur 03.04.2022
Die Schatzsuche Für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren begann am 3. April 2022 die Schatzsuche auf dem Gelände der Station Junger Naturforscher und Techniker Weißwasser. Dort angekommen, erhielten sie eine große Schatzkarte und los ging es …Ziel war, nach erfolgreichen Sammeln von Punkten in 4 Aufgabenbereichen am Weiterlesen…
Eindrücke der Kindermalwerkstatt in den Winterferien vom 21.- 25.02.2022
Der Einladung folgten 10 Kinder – vier Jungs und sechs Mädchen. Das Thema WINTER wurde schnell zur Seite gelegt, da es einfach keinen Spaß gemacht hätte, Schnee zu malen, den wir gerade nicht erleben konnten. Also setzten wir uns zusammen und überlegten, was wir zu Papier bringen wollen. Ein großer Weiterlesen…
Begegnungstag des Landau-Gymnasiums und des Lyceums Żary verschoben
Das Treffen wird inhaltlich vom Team der Station begleitet und unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen lernen einander beim gemeinsamen Tun und Spiel kennen. Sie reflektieren ihr Wissen über sowie ihre Erfahrungen mit den Menschen und der Kultur des Nachbarlandes.
Einmischen & Mitgestalten – Jugendbeirat am 15. März 2022
Nächstes Treffen: 15.03.2022 um 15:00 Unser nächstes Treffen ist am Dienstag den 15. März um 15:00 Uhr in der Station Weißwasser und auch wieder online per Videokonferenz. Den Videolink bekommst Du nach der Anmeldung. Wenn Dich die Zukunft interessiert, dann melde Dich an: f.jannack@station-weisswasser.de oder per Telefon 03576 290390. Über Weiterlesen…
Liebe LEGO-Roboter Interessierte…
Nach unseren Crash-Workshop in der 1. Ferienwoche haben sich weitere LEGO-Interessenten gemeldet. Deshalb hat Frank sich entschlossen, ab 3. März 2022 zusätzlich zum Scratch-Kurs (Mittwochs 15:00 Uhr) künftig Donnerstags ab 15:00 Uhr in der Station (am liebsten im Raum 6, wird noch geklärt) einen LEGO-Roboter-Einführungskurs anzubieten. Es stehen momentan zwei LEGO Robot Inventor Modelle Weiterlesen…
Scratch auch in den Winterferien
Da es interessierte Teilnehmer gibt, findet auch am kommenden Mittwoch den 23.02.2022 um 15:00 die Scratch-Arbeitsgemeinschaft statt. Herzlich Willkommen!
Bericht von der Crashtest-Woche
Vom 15 bis 19. Februar 2022 fand eine Crashtest-Woche statt. Unser Ziel war es, zusammen mit Jugendlichen verschiedene Stabilitätsexperimente praktisch zu erproben. Und so bauten wir Papierschachteln die von ATD-MODELS in Weißwasser professionell platt gedrückt wurden, klebten mit Mehlkleister Spaghettitürme, versuchten bei ATD-MODELS eine Melone in eine Autotür zu crashen Weiterlesen…
MINOS Technik-Camp 2021
Vom 26. bis 30. Juli 2021 trafen sich 10 Jugendliche aus der Oberlausitz, um gemeinsam kleine Roboter aus Holz, Metall und Elektronik zu bauen. Zur Verfügung standen Sperrholz, Metallbaukästen, ESP32 MiniComputer und kleine Servomotoren. Damit sich die Roboter auch bewegen, konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die MiniComputer programmieren oder mit Weiterlesen…
Schiffsmodellbau legt los
Jeden Dienstag Nachmittag trifft sich die Schiffsmodellbau-Gruppe in der Offenen Werkstatt. Im Moment arbeiten ca. 4 Kinder aktiv an ihren ersten Booten. Betreut werden sie dabei ehrenamtlich von Emil, Hartmut und manchmal von weiteren erfahrenen Modellbauern. Mit Hilfe von Fördermitteln aus dem Projekt MINOS haben wir das Sperrholz für die Weiterlesen…
Programmieren Lernen mit Scratch
Seit Juni 2021 findet in der Station in Weißwasser im Rahmen des MINOS-Projektes als Teil der Offenen Werkstatt auch ein Scratch-Kurs statt. Jeden Mittwoch um 15:00 Uhr im Computerraum können bis zu 6 SchülerInnen gleichzeitig an Windows-Rechnern die Programmierplattform Scratch kennenlernen. Mit der Software Scratch können digitale Geschichten, Spiele und Weiterlesen…
Neue Rätseltafeln für den Tierpark (Teil 1)
Im Weißwasseraner Tierpark gab es zwei Tafeln mit Rätseln zu Tieren, ihre Spuren und ihr Futter. Die Tafeln sind inzwischen sehr in die Jahre gekommen. Deswegen haben wir nun angefangen, sie zu erneuern. Richard, Richards Papa und Randolf werkelten einen Sonnabend, um Material aus den alten Tafeln zu retten. Wir Weiterlesen…
15-19.02.2022 Crash-Test Werkstatt-Woche
In der ersten Ferienwoche wollen wir es „Krachen“ lassen: Was halten Materialien so aus? – Wir bekommen es gemeinsam heraus! Zusammen mit den Experten von ATD-MODELS aus Weißwasser konstruieren wir Objekte für einen Crash-Test. Du kannst experimentieren, die stabilste oder die leichteste Papierbrücke konstruieren, oder untersuchen wie stabil Fahrradhelme sind. Weiterlesen…
Einmischen & Mitgestalten – Jugendbeirat am 2. Februar 2022
Ziel der Kinder und Jugendlichen im Beirat ist, Ideen und Impulse für die inhaltliche und bauliche Weiterentwicklung ihres außerschulischen Lernorts in der Station Weißwasser zu entwickeln. Hier hast auch Du die Möglichkeiten, deine Bedürfnisse und Phantasien einzubringen und gemeinsam an Lösungsideen zu arbeiten. Nächstes Treffen: 02.02.2022 um 16:00 Unser nächstes Weiterlesen…
20.-23.10.2022 Dt.-Pl. Technik-Kreativ-Camp
Wir verknüpfen technisches Tüfteln, Werkeln, Löten, Programmieren mit kreativem Gestalten. Was wir genau machen werden, entsteht gerade noch als Idee in unseren Köpfen. Auf jeden Fall gibt es ein spannendes Programm, Spiel und Spaß! Näheres erfahrt Ihr an dieser Stelle oder hier.
01.-05.08.2022 Dt.-Pl. Natur-Entdecker-Camp
Wir begeben uns auf Entdeckungsreise in Wald und Wiese, erkunden, was da fliegt, läuft und kriecht. Wir nutzen die Sonnenstrahlen, die Regentropfen, den Wind und die Farben der Natur zum Spielen, Werkeln, Tüfteln, Malen … Im Mondschein unter dem Sternenhimmel musizieren und singen wir, hören Geschichten, entdecken die Geräusche in Weiterlesen…
Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! – Wir sind dabei
Als Partner/Partnerin im Projekt „POP-UP-WISSEN – Wissen schafft Dialog“ engagiert sich die gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden und weiteren Partner:innen im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! in Weißwasser. Unser Ziel: Wir wollen in Dresden/in Weißwasser u. a. in einem POP-UP-WISSENsladen in den Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern eines jeden Alters Weiterlesen…
Exposcience Occitanie in Toulouse in Frankreich 08.-12.Juni 2022
Jedes Jahr findet im Frühjahr eine Europäische Jugendwissenschaftsmesse statt. In Toulouse waren wir auch schon dabei. Nun hoffen wir, dass wir in diesem Jahr nach den online-Varianten in den vergangenen zwei Jahren wieder unsere Koffer packen können und in Frankreich junge Menschen aus ganz Europa und Nordafrika treffen können. Wie Weiterlesen…
Impressionen vom Kolor Weekend Okt 2021
Vom 22. bis 25. Oktober 2021 trafen sich Jugendliche aus Polen und Deutschland für ein kreatives Treffen in der Station Die farbigen, leuchtenden Fenster und die Sichtachsen im großen Kirchenraum der Evangelischen Kreuzkirche in Weißwasser inspirierten uns zum kreativen Zeichnen, Malen und Gestalten! Hoch hinaus ging es auch auf den Weiterlesen…
Einmischen und Mitgestalten – Jugendbeirat in Gründung
In den Tagen der MINT-Designwerkstatt „Zukunftslernort Oberlausitz“ im Oktober 2021 begann auch die Suche nach Interessierten für einen Jugendbeirat unserer Station. Bis heute haben sich neun junge Menschen zur Mitarbeit entschlossen. Natürlich sind weitere Interessierte (ab 12 Jahre) gern gesehen. Sie können sich unter f.jannack@station-wsw.de oder bei allen AG-LeiterInnen oder Weiterlesen…
Workshop/Fab Mobil – Eine Planung für die Zukunft
Eigentlich bin ich ein normaler 11 Jähriger Junge, der gerne zockt oder YouTube guckt. Ich lasse mich schwer von einer Sache überzeugen die für mich nicht Interessant klingt. Als mich meine Mutti fragte ob ich bei dem Projekt „Zukunft der Station junger Techniker“ mit machen möchte war ich skeptisch. Es Weiterlesen…
Stunde der Wintervögel 2022
Vom 6. bis 9. Januar 2022 findet zum zwölften Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Weiterlesen…
52. Wettbewerb „jugend creativ“, Thema: „WAS IST SCHÖN?“
In dieser Runde geht es um das Thema Schönheit. #Schülerinnen und #Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie #Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, können mit ihren #Zeichnungen, #Malereien, Mixed-Media-Arbeiten, Collagen, #Kurzfilmen und Quizlösungen teilnehmen. Das Thema „Was ist schön?“ lädt #Kinder und Jugendliche zum #Mitmachen Weiterlesen…
Impressionen der HERBST-Kindermalwerkstatt 2021
Wir trafen uns wieder zu einer farbenfrohen Ferienwoche in der Station vom 18. bs 22.Oktober 2021! 🙂 Unsere Staffeleien bauten wir im Saal auf und malten, zeichneten und bastelten. Das Wetter spielte mit und all die schönen Herbstfarben spiegelten sich in den Bildern wider. In unserer Abschlussausstellung am letzten Tag Weiterlesen…
Tragbarer Computer mit Raspberry Pi
Um einen besser transportablen Programmier-Arbeitsplatz zu entwickeln, haben wir in den letzten Wochen einen Monitor und einen Raspberry Pi verheiratet. Auf der Webseite der Offenen Werkstatt gibt es einen Baubericht „Tragbarer Computer mit Raspberry Pi“. Das Holz für dieses Projekt sowie Verbesserungen an unserer CNC14-Holzfräse wurden finanziert aus dem Projekt Weiterlesen…
Lego Inventor Roboterbausatz
Es gibt einen Neuzugang in der Scratch AG: Ein Lego Inventor Bausatz. Mit den beiliegenden Teilen kann man verschiedene Roboter bauen. Beispiel Baupläne gibt es für 5 verschiedene Typen. Das Gehirn des Roboters kann man über die Bluetooth-Funkverbindung programmieren. Als Programmierumgebung gibt es Blöcke wie in Scratch sowie eine Text-basierte Weiterlesen…
27-29.10. MINT-Designwerkstatt „Zukunftslernort Oberlausitz“
Wie sieht Euer Traum-Zukunftslernort aus? Welche Räume, Möbel, Maschinen, Werkzeuge würden Euch beim Experimentieren und Lernen unterstützen? An dieser Frage arbeiten wir in dem dreitägigen Workshop zusammen mit Designern. Anhand des Grundrisses für eine zukünftige „Station junger ForscherInnen“ baut Ihr Modelle für die Ausstattung und Nutzung der Räume. Dazu stehen Weiterlesen…
Eindrücke der Kindermalwerkstatt / Sommer 2021
Fünf kreative Ferientage liegen hinter uns! Zehn Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren waren in dieser Malwoche dabei – zwei Jungen und acht Mädchen. Es sollte eine Sommermalwoche werden, mit Staffeleien und Campinghockern im Freien. Jedoch spielte das Wetter nicht wunschgemäß mit. Kein Problem für die Teilnehmenden! Denn Weiterlesen…
Programmieren in den Ferien
Willst Du programmieren lernen? Bunte Welten in Bewegung setzen? Eigene kleine Spiele entwickeln? Mit Scratch kannst Du Deine eigenen interaktiven Geschichten, Spiele und Animationen programmieren. Sommerferienangebot jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr Desweiteren findet der neue wöchentliche Scratch-Kurs jeden Mittwoch außerhalb der Ferien von 15:00 Uhr – 17.00 Uhr in der Weiterlesen…
Technik – Camp 26. – 30. Juli 2021
In dieser Woche bauen die Teilnehmer einen kleinen Roboter aus Holz und Metallteilen. Damit dieser sich auch bewegen kann, werden die Teilnehmer ihn programmieren! Dazu werden die Kinder in einfachen Schritten von unseren Fachkräften an die Programmierung herangeführt. Dieses Camp ist mit Übernachtung in unserem wunderschönen Bungalowdorf geplant. Nach dem Weiterlesen…
Kinder stärken durch die Kraft der Natur ?!
Wir begeben uns auf eine Reise durch die Natur und werden herausfinden, wie sich Tiere und Pflanzen fühlen, sich vor Gefahren schützen und zusammenhalten. Dies werden wir dann spielend an uns selber entdecken und üben. Wir werden jeden Tag in der Stationgemeinsam kochen und am Ende der 3 Tage erhält Weiterlesen…
1. Tag der Jungen Naturwächter
Am 03.07.2021 findet der 1. Tag der Jungen Naturwächter statt und wir machen gleich ein zweitägiges Artenkenner-Camp daraus 😉 Treffpunkt: Station Junger Naturforscher und Techniker Weißwasser Ablauf: 02.07.2021 ab 15.00 Uhr – gemeinsame Kaffeetafel Nach dem Kaffeetrinken Zeltaufbau, anschließend Spiel und Spaß – Abendbrot vom Grill danach gemütliches Beisammensein am Weiterlesen…
Naturentdecker-Camp 02.08.-06.08.2021
für neugierige Kinderaus Polen und Deutschland…. … fröhlich,kreativ, neugierig, spannend … Kann man mit Sonnenstrahlen kochen? Wie macht man Feuer ohne Streichholz? Geht malen mit Blüten und Blättern? Was raschelt, rauscht und tut sich um uns herum? Und welche Rolle spielen wir bei dem allen? Diesen und noch vielen weiteren Weiterlesen…
Unsere Welt heute und morgen
Auf zum nächsten Angebot! Was beim letzten Angebot passiert ist, seht ihr hier….. Mit einem Video präsentieren wir, was wir an dem Wochenende gemeinsam erlebt, entdeckt und erfahren haben. Wir werden Kindern und Jugendlichen aus Frankreich, Belgien, Luxemburg, Spanien und Marokko davon berichten – und zwar auf der Exposcience Occitanie Weiterlesen…














































