Station Weißwasser
  • zukunft.station
    • Der Jugendbeirat
  • Verein
    • Über uns
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Räume, Übernachtungen, Hüpfburg mieten
    • Mitglieder und Mitmachen
    • Netzwerke und Partner
    • Sponsoren & Partner
    • Vorstand & Satzung
    • Impressum
      • Logos und Mediendateien
      • Datenschutz
  • MINT
    • Überblick
    • Projekt MINOS
    • Projekt ZukLOS
    • Nachgefragt! Wissenschaftsjahr 2022
    • AG Grundlagen der Programmierung
    • AG Digitaltechnik
    • Autark und mobil durch die Lausitz
    • Projekt Selbst-Ausrichtende Solaranlage
    • Robotik-Wettbewerbe
  • Natur & Umwelt
    • Überblick
    • simul⁺Mitmachfonds 2021/2022
    • Unsere Welt — Heute und Morgen II
    • Unsere Welt – Heute und Morgen I
    • Naturschutzstation Muskauer Heide
    • Nistkastenkamera
  • Kunst
    • Überblick
    • Ausstellung „KolorWeekend 2020“ im E-Werk der Stadtwerke Weißwasser
  • International
    • Überblick
  • Blog

Berichte aus der Station

Internationale Jugendarbeit

Einladung: Exposciences Occitanie (6.6.2020)

Eine internationale Jugendbegegnung als Konferenz über das Internet. Vom 3. bis 7. Juni hätte wieder die kleine feine ExpoSciences in Toulouse stattgefunden. Dort treffen sich jedes Jahr Jugendliche aus Frankreich, Luxemburg, Belgien, Spanien, Marokko und Deutschland. Sie präsentieren ihre Projekte Weiterlesen…

Von Randolf Rotta, vor 3 Jahren20. Mai 2020
Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Ein Flugkünstler im Frack

Im Bericht über unseren Meisen-Staren-Kasten gab es ein Fotorätsel für Dich. Welcher Vogel kann das sein? Die Auflösung ist: Eine Rauchschwalbe. Früher, als im Nebengebäude noch Kühe standen, waren die Rauchschwalben selbstverständliche Mitbewohner auf unserem Hof. Schwalben sind brutplatztreu und Weiterlesen…

Von Andrea Platzk, vor 3 Jahren20. Mai 2020
Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Experiment der Woche: Das Strippentelefon

Hallo! Ich wusste, dass wir die Plastikbecher aus dem letzten Experiment nochmal gebrauchen werden! Heute bauen wir ein „Strippentelefon“. Damit kannst Du mit Deinen Geschwistern oder Eltern telefonieren. Es ist nicht viel, was Du benötigst: Zwei Becher, z.B. vom letzten Weiterlesen…

Von Torsten Löffler, vor 3 Jahren18. Mai 2020
Vereinsleben

Wir freuen uns auf Euch!

Liebe Eltern und Kinder, liebe Freunde der Station, gut acht Wochen waren die Stationstüren zu. Ab Montag, dem 18.05. können wir mit einigen unserer Angebote auch wieder „offline“ starten. Los geht es mit folgenden Angeboten und weitere Arbeitsgemeinschaften sollen in Weiterlesen…

Von Station Weißwasser e.V., vor 3 Jahren14. Mai 2020
Kunst

Welche Farben hat ein Regenbogen?

Jeder hat sicher schon einmal einen Regenbogen gesehen. Im Gegenlicht der Sonne erscheint er uns. Ist es nicht faszinierend, wie exakt er am Himmel erscheint?! Fast so, als hätte jemand den farbigen Bogen mit einem Zirkel vorgezeichnet. Wassertropfen und das Weiterlesen…

Von Sabine Gutjahr, vor 3 Jahren14. Mai 2020
Natur & Umwelt

Wer flattert da? Das große Gartenvögel-Zählen…

Vom 08. bis 10. Mai 2020 findet wieder die deutschland-weite Mitmach-Aktion Stunde der Gartenvögel statt. Seit 15 Jahren rufen der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) auf, sich daran zu beteiligen. Die Station Junger Weiterlesen…

Von Andrea Platzk, vor 3 Jahren13. Mai 2020
Programmierkurs

Programmieren mit Python 1: Hallo Welt!

Die Digitaltechnik-Gruppe in der Station baut und programmiert zum Beispiel Roboter die sich mit dem Smartphone steuern lassen oder von selber fahren. Im Moment können wir uns aber nicht treffen, um weiter an der Robotern zu bauen. Daher laden wir Weiterlesen…

Von Randolf Rotta, vor 3 Jahren11. Mai 2020
Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Experiment der Woche: Papier kann sehr stark sein!

Diese Woche bauen wir etwas Einfaches aber doch sehr Interessantes mit Papier. Als Brückenbau-Ingenieur brauchst Du: Zwei gleichgroße Gefäße als Stützen. Ich habe hier zwei Fischbüchsen verwendet. Es geht aber auch mit allem anderen wie zum Beispiel Büchsen, Becher oder Weiterlesen…

Von Torsten Löffler, vor 3 Jahren9. Mai 2020
Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Unser Starenkasten hat ’ne Meise!

In diesem Jahr wurde unser Nistkasten von einem Meisenpaar inspiziert. Es schien ihm zugefallen, auch wenn es eigentlich für einen Star gedacht war. Beide Vogelarten sind Höhlenbrüter und nehmen gerne Nistkästen mit rundem Einflugloch an. Wer einzieht, wird durch die Weiterlesen…

Von Andrea Platzk, vor 3 Jahren7. Mai 2020
Sternengucker

Lichterketten am Abendhimmel

An vielen Abenden sind seit einiger Zeit „Starlink“-Satelliten des privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX von Elon Musk zu sehen. Da mit einem Raketenstart gleichzeitig 60 Satelliten ausgesetzt werden, sieht man diese wie auf einer Perlenschnur kurz hintereinander aufgereiht vor Sonnenaufgang und kurz Weiterlesen…

Von Sigmar Geier, vor 3 Jahren7. Mai 2020
Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Experiment der Woche: Ein Sonderbares Fluggerät

Heute etwas sportliches für Dich. Es sieht gar nicht wie ein Flieger aus und erweckt auch nicht gleich den Eindruck, dass es fliegen könnte. Aber es kann und das sogar sehr gut! Lass dich überraschen! Du brauchst ein Blatt Papier, Weiterlesen…

Von Torsten Löffler, vor 3 Jahren1. Mai 2020
Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Die Weißstörche sind wieder da!

Die Weißstörche sind wieder zurück in unserer Gegend. Ein Tagesausflug zum nächsten Storchenhorst könnt Ihr mit dem Fahrrad schaffen. Drei Horste in nächster Nähe sind besetzt. Schaut euch mal um! Schleife, Friedensstraße 38 gegenüber Bäcker Merschank Gablenz, Dorfstraße 45 in Weiterlesen…

Von Andrea Platzk, vor 3 Jahren28. April 2020
Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Die Knalltüte ‒ Experiment der Woche!

Der Frühling ist erwacht und wir sollten seinem Beispiel folgen. Hier ist eine Möglichkeit, sich mit einfachen Mitteln in Bewegung zu setzen. Du brauchst: Ein Blatt Papier, A4, nicht zu dick. Dafür eignet sich hervorragend altes Druckerpapier, zum Beispiel aus Weiterlesen…

Von Torsten Löffler, vor 3 Jahren24. April 2020
Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Ringsumher erwacht der Frühling! Eine Hummelwohnung bauen…

Das wollt ihr doch nicht verschlafen! Macht eine Mini-Exkursion! Geht auf die Grünfläche hinter eurem Haus und untersucht die Umgebung nach blühenden Pflanzen. Schaut auch mal nach oben! Eine wilde Kirsche oder ein Apfelbaum steht gerade in voller Blüte. Wie Weiterlesen…

Von Andrea Platzk, vor 3 Jahren22. April 2020
Biene in Kirschblüte
Vereinsleben

Die Online-Station hat geöffnet! Was interessiert Euch?

Wir experimentieren nun mit einer neuen Webseite. Hier wollen wir in der nächsten Zeit Beiträge und Materialien für gemeinsame Projekte mit Euch veröffentlichen. Wöchentlich holen wir interessante Fragen, spannende Themen, informative Beiträge und knifflige Experimente in die Station und schicken Weiterlesen…

Von Torsten Löffler, vor 3 Jahren22. April 2020
Natur- & Umwelt-Projekte

Unsere Welt – Heute und Morgen

Kinder blicken auf die Welt:Verstehen – Mitreden – Mitgestalten KonsumErnährungKlimaArtenvielfaltGerechtigkeit Was bedeutet eine gute Zukunft? Wie wäre die Welt ohne Plaste? Ist das überhaupt möglich? Wie könnte das klappen? Was hilft der Biene auf die Blüte? Was wäre wenn es Weiterlesen…

Von Andrea Platzk, vor 3 Jahren8. April 2020
Vereinsleben

Tag der Offenen Tür am Lew Landau Gymnasium

Am 1. Februar 2020 fand mal wieder der jährliche Tag der Offenen Tür des Lew Landau Gymnasiums in Weißwasser statt. Dann zeigen alle Lehrer-Innen und Schülergruppen, was sie tun und drauf haben. Und natürlich war auch die Station Junger Naturforscher-Innen Weiterlesen…

Von Randolf Rotta, vor 4 Jahren1. Februar 2020

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 3 4
Unterstützt von…
  • Stadt Weißwasser
  •  
  •  
  •  
  • Heizung-Bad-Hoffmann
  • Energieservice Steffen Müller

  • Impressum
  • Datenschutz
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle