Im Januar 2021 startete das MINT-Cluster „MINOS – MINTmachRegion Ostsachsen“. Ziel des Clusters ist es, Kinder und Jugendliche für MINT zu begeistern, neue Methoden und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man sich mit Wissenschaft und Technik beschäftigen kann sowie Akteure der MINT-Bildung in der Region zu vernetzen.

Dazu haben das TGZ Bautzen, der TFV Bautzen e.V., die Hochschule Zittau/ Görlitz und der LJBW gemeinsam einen Förderantrag über den MINT-Aktionsplan des BMBF gestellt. Als eines von zwei sächsischen Clustern erhielten die Verbundpartner nun die Zusage für die kommenden drei Jahre.

Die drei Teilregionen des Clusters werden in den kommenden Jahren verschiedenebe MINT-Aktivitäten mit den Akteuren vor Ort durchführen. Zusätzlich sind mehrere Clusterkonferenzen als Knotenpunkt zwischen MINT-Akteuren und Nutzer_innen geplant.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist minos2.jpg

Der Station Weißwasser e.V. beteiligt sich an dem MINT Cluster mit folgenden Projekten:

Aktuelle Beiträge zum Projekt

Spiele-Wettbewerb am 18.09.2022

Am Sonntag den 18. September 2022 findet der Weltkindertag in der Station Junger Techniker und Naturforscher statt. Neben vielen anderen Mitmach-Angeboten z.B. dem Roboter-Wettbewerb wird es dieses Jahr auch einen Spiele-Wettbewerb geben: Wer gern programmiert, selbst aber keinen Roboter, oder Zugang zu einer AG hat, kann gern sein selbst gebautes […]

Roboterwettbewerb am 18.09.2022

Am 18. September gibt es endlich wieder einen Roboterwettbewerb und auch Du kannst mitmachen! Der Wettbewerb findet am Nachmittag im Rahmen des Weltkindertages in der Station Junger TechnikerInnen Weißwasser statt. Trainiert kann bei uns in der Station werden. Immer Donnerstag ab 15:00 Uhr ist Roboter-AG. Zur Verfügung stehen 2x Lego […]

25.6.2022 Tag der offenen Tür

Am Sonnabend den 25. Juni von 14:00 bis 18:00 Uhr lädt der Station Weißwasser e.V. und seine Freunde zum fröhlichen Familienfest ein. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände der Station Junger Techniker und Naturforscher im Prof.-Wagenfeld-Ring 130 statt. In diesem Jahr wird es wissenschaftlich-akrobatisch-bunt. Wir vollführen Spagat und mutige (Wissens)Sprünge! […]

Liebe LEGO-Roboter Interessierte…

Nach unseren Crash-Workshop in der 1. Ferienwoche haben sich weitere LEGO-Interessenten gemeldet. Deshalb hat Frank sich entschlossen, ab 3. März 2022 zusätzlich zum Scratch-Kurs  (Mittwochs 15:00 Uhr) künftig Donnerstags ab 15:00 Uhr in der Station (am liebsten im Raum 6, wird noch geklärt) einen LEGO-Roboter-Einführungskurs anzubieten.  Es stehen momentan zwei LEGO Robot Inventor Modelle […]

Scratch auch in den Winterferien

Da es interessierte Teilnehmer gibt, findet auch am kommenden Mittwoch den 23.02.2022 um 15:00 die Scratch-Arbeitsgemeinschaft statt. Herzlich Willkommen!