Scratch auch in den Winterferien
Da es interessierte Teilnehmer gibt, findet auch am kommenden Mittwoch den 23.02.2022 um 15:00 die Scratch-Arbeitsgemeinschaft statt. Herzlich Willkommen!
Da es interessierte Teilnehmer gibt, findet auch am kommenden Mittwoch den 23.02.2022 um 15:00 die Scratch-Arbeitsgemeinschaft statt. Herzlich Willkommen!
Wir suchen ab sofort Menschen, die bei uns mitarbeiten wollen: Kontakt: Telefon 03576 290390 oder Mail info@station-weisswasser.de
Jeden Dienstag Nachmittag trifft sich die Schiffsmodellbau-Gruppe in der Offenen Werkstatt. Im Moment arbeiten ca. 4 Kinder aktiv an ihren ersten Booten. Betreut werden sie dabei ehrenamtlich von Emil, Hartmut und manchmal von weiteren erfahrenen Modellbauern. Mit Hilfe von Fördermitteln aus dem Projekt MINOS haben wir das Sperrholz für die Weiterlesen…
Seit Juni 2021 findet in der Station in Weißwasser im Rahmen des MINOS-Projektes als Teil der Offenen Werkstatt auch ein Scratch-Kurs statt. Jeden Mittwoch um 15:00 Uhr im Computerraum können bis zu 6 SchülerInnen gleichzeitig an Windows-Rechnern die Programmierplattform Scratch kennenlernen. Mit der Software Scratch können digitale Geschichten, Spiele und Weiterlesen…
2022 richten CYGNUS und MILSET Romania die Expo Science Europe aus. Bei dieser internationalen Begegnung haben Jugendliche die Möglichkeit, ihre Projekte zu wissenschaftlich-technischen Fragestellungen vorzustellen und mit ca. 300 anderen Teilnehmenden aus Europa und darüber hinaus in Erfahrungsaustausch zu treten. Neben kulturellen Höhepunkten wie der Nacht der Nationen enthält das Weiterlesen…
In der ersten Ferienwoche wollen wir es „Krachen“ lassen: Was halten Materialien so aus? – Wir bekommen es gemeinsam heraus! Zusammen mit den Experten von ATD-MODELS aus Weißwasser konstruieren wir Objekte für einen Crash-Test. Du kannst experimentieren, die stabilste oder die leichteste Papierbrücke konstruieren, oder untersuchen wie stabil Fahrradhelme sind. Weiterlesen…
Ziel der Kinder und Jugendlichen im Beirat ist, Ideen und Impulse für die inhaltliche und bauliche Weiterentwicklung ihres außerschulischen Lernorts in der Station Weißwasser zu entwickeln. Hier hast auch Du die Möglichkeiten, deine Bedürfnisse und Phantasien einzubringen und gemeinsam an Lösungsideen zu arbeiten. Nächstes Treffen: 02.02.2022 um 16:00 Unser nächstes Weiterlesen…
Wir verknüpfen technisches Tüfteln, Werkeln, Löten, Programmieren mit kreativem Gestalten. Was wir genau machen werden, entsteht gerade noch als Idee in unseren Köpfen. Auf jeden Fall gibt es ein spannendes Programm, Spiel und Spaß! Näheres erfahrt Ihr an dieser Stelle oder hier.
Wir begeben uns auf Entdeckungsreise in Wald und Wiese, erkunden, was da fliegt, läuft und kriecht. Wir nutzen die Sonnenstrahlen, die Regentropfen, den Wind und die Farben der Natur zum Spielen, Werkeln, Tüfteln, Malen … Im Mondschein unter dem Sternenhimmel musizieren und singen wir, hören Geschichten, entdecken die Geräusche in Weiterlesen…
Die Ausstellung zeigt Menschen vom Schüler bis zur Seniorin – aus der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion und erzählt deren ganz persönlichen Geschichten, sich den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch und der Kultur der Nachbarn zu öffnen. Die Ausstellung zeigt, wie verschiedenartig die ganz persönlichen Motive einzelner Menschen sind Polnisch oder Tschechisch zu lernen, Weiterlesen…
Als Partner/Partnerin im Projekt „POP-UP-WISSEN – Wissen schafft Dialog“ engagiert sich die gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden und weiteren Partner:innen im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! in Weißwasser. Unser Ziel: Wir wollen in Dresden/in Weißwasser u. a. in einem POP-UP-WISSENsladen in den Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern eines jeden Alters Weiterlesen…
Jedes Jahr findet im Frühjahr eine Europäische Jugendwissenschaftsmesse statt. In Toulouse waren wir auch schon dabei. Nun hoffen wir, dass wir in diesem Jahr nach den online-Varianten in den vergangenen zwei Jahren wieder unsere Koffer packen können und in Frankreich junge Menschen aus ganz Europa und Nordafrika treffen können. Wie Weiterlesen…
Vom 22. bis 25. Oktober 2021 trafen sich Jugendliche aus Polen und Deutschland für ein kreatives Treffen in der Station Die farbigen, leuchtenden Fenster und die Sichtachsen im großen Kirchenraum der Evangelischen Kreuzkirche in Weißwasser inspirierten uns zum kreativen Zeichnen, Malen und Gestalten! Hoch hinaus ging es auch auf den Weiterlesen…
In den Tagen der MINT-Designwerkstatt „Zukunftslernort Oberlausitz“ im Oktober 2021 begann auch die Suche nach Interessierten für einen Jugendbeirat unserer Station. Bis heute haben sich neun junge Menschen zur Mitarbeit entschlossen. Natürlich sind weitere Interessierte (ab 12 Jahre) gern gesehen. Sie können sich unter f.jannack@station-wsw.de oder bei allen AG-LeiterInnen oder Weiterlesen…
Vom 6. bis 9. Januar 2022 findet zum zwölften Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Weiterlesen…
Die Angebote des Vereins im Jahr 2022.
NACHRUF für unser langjähriges Mitglied des Station Weißwasser e.V. Gerd Hallaschk (1940 – 2021) – Künstler, Lehrer, Wegbegleiter Viele Stunden seines Lebens verbrachte Gerd in der Station Junger Naturforscher und Techniker. Er führte junge Menschen an die Kunst heran und engagierte sich für den Erhalt der Einrichtung. Über Jahrzehnte hinweg Weiterlesen…
In dieser Runde geht es um das Thema Schönheit. #Schülerinnen und #Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie #Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, können mit ihren #Zeichnungen, #Malereien, Mixed-Media-Arbeiten, Collagen, #Kurzfilmen und Quizlösungen teilnehmen. Das Thema „Was ist schön?“ lädt #Kinder und Jugendliche zum #Mitmachen Weiterlesen…
Wie sieht Euer Traum-Zukunftslernort aus? Welche Räume, Möbel, Maschinen, Werkzeuge würden Euch beim Experimentieren und Lernen unterstützen? An dieser Frage arbeiten wir in dem dreitägigen Workshop zusammen mit Designern. Anhand des Grundrisses für eine zukünftige „Station junger ForscherInnen“ baut Ihr Modelle für die Ausstattung und Nutzung der Räume. Dazu stehen Weiterlesen…
Aus der Reihe „Merkwürdige Flugobjekte“ heute ein neues Modell. Viel Spaß beim Nachbauen und Ausprobieren! Und los geht es! Falte das Blatt wie auf den Bildern zu sehen…. … nun schneide den Streifen ab und bewahre ihn auf. Du brauchst ihn später! Lege den Bogen wie auf den Bildern vor Weiterlesen…
Jedes Jahr lädt die Station Junger Naturforscher und Techniker in Weißwasser ihre Mitglieder und Freunde sowie alle von 0 bis 99 Jahren zum Tag der offenen Tür in den Prof.- Wagenfeld- Ring 130 ein. So auch in diesem Jahr! Allerdings musste das bunte Treiben auf Grund der Corona- Pandemie wie Weiterlesen…
Willst Du programmieren lernen? Bunte Welten in Bewegung setzen? Eigene kleine Spiele entwickeln? Mit Scratch kannst Du Deine eigenen interaktiven Geschichten, Spiele und Animationen programmieren. Sommerferienangebot jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr Desweiteren findet der neue wöchentliche Scratch-Kurs jeden Mittwoch außerhalb der Ferien von 15:00 Uhr – 17.00 Uhr in der Weiterlesen…
In dieser Woche bauen die Teilnehmer einen kleinen Roboter aus Holz und Metallteilen. Damit dieser sich auch bewegen kann, werden die Teilnehmer ihn programmieren! Dazu werden die Kinder in einfachen Schritten von unseren Fachkräften an die Programmierung herangeführt. Dieses Camp ist mit Übernachtung in unserem wunderschönen Bungalowdorf geplant. Nach dem Weiterlesen…
Experiment der Woche Hallo alle zusammen, im Experiment der Woche soll es heute etwas zum Thema Elastizität sein. Ihr braucht dazu Folgendes: Wasser – ca. 1 Liter Gefrierbeutel verschließbar (nicht zu groß) Buntstifte und etwas Mut Und schon geht es los. Befüllt den Beutel randvoll mit Wasser und verschließt ihn Weiterlesen…
Wir begeben uns auf eine Reise durch die Natur und werden herausfinden, wie sich Tiere und Pflanzen fühlen, sich vor Gefahren schützen und zusammenhalten. Dies werden wir dann spielend an uns selber entdecken und üben. Wir werden jeden Tag in der Stationgemeinsam kochen und am Ende der 3 Tage erhält Weiterlesen…
Ihr begebt euch in dieser Woche auf ein Abenteuer und erstellt einen Trickfilm in 2D Legetechnik. Ihr beginnt mit dem Bau eines Daumenkinos, erfahrt den Umgang mit Kamera und Computer. Ihr baut die Figuren, eure Hintergründe aus Pappe, Papier und anderen Materialien. Ihr erarbeitet euch selbst ein Drehbuch. Dann erstellt Weiterlesen…
Am 03.07.2021 findet der 1. Tag der Jungen Naturwächter statt und wir machen gleich ein zweitägiges Artenkenner-Camp daraus 😉 Treffpunkt: Station Junger Naturforscher und Techniker Weißwasser Ablauf: 02.07.2021 ab 15.00 Uhr – gemeinsame Kaffeetafel Nach dem Kaffeetrinken Zeltaufbau, anschließend Spiel und Spaß – Abendbrot vom Grill danach gemütliches Beisammensein am Weiterlesen…
Nun endlich treffen wir uns wieder zu einer farbenfrohen Ferienwoche in der Station, bauen unsere Staffeleien auf und werden Allerlei zu Papier und auf Leinwände bringen. Am Freitag Nachmittag um 15 Uhr können wir unsere Werke den Eltern und Gästen präsentieren und anschließend dürft ihr eure Bilder mit nach Hause Weiterlesen…
für neugierige Kinderaus Polen und Deutschland…. … fröhlich,kreativ, neugierig, spannend … Kann man mit Sonnenstrahlen kochen? Wie macht man Feuer ohne Streichholz? Geht malen mit Blüten und Blättern? Was raschelt, rauscht und tut sich um uns herum? Und welche Rolle spielen wir bei dem allen? Diesen und noch vielen weiteren Weiterlesen…
Wir sind jetzt eine Althandy-Sammelstelle. Also bringt Eure alten Handys vorbei 😉 Wir sammeln für einen guten Zweck! Siehe hier
Auf zum nächsten Angebot! Was beim letzten Angebot passiert ist, seht ihr hier….. Mit einem Video präsentieren wir, was wir an dem Wochenende gemeinsam erlebt, entdeckt und erfahren haben. Wir werden Kindern und Jugendlichen aus Frankreich, Belgien, Luxemburg, Spanien und Marokko davon berichten – und zwar auf der Exposcience Occitanie Weiterlesen…
Vom 02.07.2021/16.00 Uhr – 04.07.2021/13.00 Uhr können Jugendliche aus Polen und Deutschland wieder kreativ mit Farbe, Pinsel, Papier, Glas und Ton sein. Sei auch du dabei! Wir werden unserer Kreativität wieder freien Lauflassen können … beim Zeichnen, Malen, Gestalten.Dabei begeben wir uns diesmal auf die Suche nachdem Detail im Großen Weiterlesen…
Wieder begeben wir uns auf die Suche nach Energie in ihren vielen Formen. Wo kommt sie her, wohin verschwindet sie? Oder verändert sie sich nur, wandelt sich um? Was bewegt Dinge, woraus bestehen sie? Wir forschen in und mit Physik und Chemie — eigentlich kann man das nie so genau Weiterlesen…
Hier findet Ihr die Zusammenfassung der zweitägigen internationalen Jugendwissenschaftsmesse „Exposcience Occitanie“, an der wir mit einem Beitrag teilgenommen haben. Das Video ist mehr als 7 h lang, Ihr findet uns bei 5h10min 😉 Schon viele Male haben Jugendliche gemeinsam mit Mitarbeitern des Station Weißwasser e.V. Jugend-Wissenschaftsausstellungen in Europa und weltweit Weiterlesen…
Ausstellung ab 11.Dezember 2020 – Wystawa od 11 grudnia 2020, -> ab 28. Mai 2021 im Saal der Station sehen In dieser Ausstellung sind Impressionen eines kreativen Wochenendes mit Jugendlichen aus Polen und Deutschland zu sehen. Die Jugendbegegnung fand vom 2. bis 4. Oktober 2020 in der Station statt. Thematisch Weiterlesen…
Experiment der Woche Material 1 Glas 3 Löffel Salz Kochendes Wasser 1 Baumwollfaden 1 Stäbchen 1 Büroklammern oder ähnliches zum Beschweren Durchführung Gläser platzieren; Zucker, Natron und Salz bereitstellen Wasser kochen (Zucker, Natron und Salz lösen sich im warmen Wasser schnell auf) (links: Zucker mittig: Natron rechts: Salz) 3. Währenddessen Weiterlesen…
Hallo Freunde des Experimentierens, heute …. „Die wandernden Farben“ Dazu benötigt ihr: vier Gläser (bzw. so viele, wie Farben vorhanden) Lebensmittelfarbe Wasser Küchenpapier evtl. eine Schere Füllt Wasser in die Gläser, gebt etwas Farbe hinzu und färbt das Wasser ein. Fertigt euch aus dem Küchentuch kleine Papierröllchen, indem ihr das Weiterlesen…
Hallo alle zusammen! Strahlen sind normalerweise immer gerade, oder? Sie beginnen an einem Punkt und verlaufen geradlinig: Denn unser Strahl beginnt im Wasserhahn und bewegt sich gerade der Schwerkraft folgend senkrecht nach unten. Ist das immer so? Normalerweise ist das immer so, aber….. Jetzt kommt unser Experiment! Dazu benötigt ihr: Weiterlesen…
Heute gibt es ein Spiel mit Farben.Dazu brauchst Du: Küchenpapier Faserstifte in den Farben des Regenbogens wasserfeste Unterlage (hier der Deckel einer Eisdose) Schere Wasser Schritt 1: Papier zuschneiden Die Grundlage ist saugfähiges Papier. In diesem Fall benutze ich Küchenpapier. Es eignet sich aber auch weißes Löschpapier, oder weiße Kaffee- Weiterlesen…
Heute lasst Ihr den Reis tanzen!Und das braucht ihr dazu: etwas Reis Schere Kunststoffschale Papier oder Folie Gummi Kuchenblech Schritt 1: Das Papier zuschneiden Schneidet das Papier so zurecht, dass es größer ist als die Kunststoffschale, zum Beispiel ca. 7 cm. Und dann befestigt das Papier mit dem Gummi um Weiterlesen…
Heute gab es jede Menge zu tun, um jedem Einzelnen von Euch eine Freude im Briefkasten zu machen. Das Einzugsgebiet unserer AG-Kinder und Projektteilnehmer:innen macht bei Rohne noch längst nicht halt 🙂
Liebe Kinder, Eltern, Freunde und Bekannte, viele Monate sind inzwischen vergangen, seit wir uns zum letzten Mal sahen. Wir hoffen, ihr seid bisher gut und vor allem gesund durch diese anstrengende Zeit gekommen. Wir freuen uns schon auf das hoffentlich baldige Wiedersehen. Ihr bekommt von uns eine Nachricht, wann wir Weiterlesen…
Hallo alle zusammen, ich freue mich, euch heute mal den Zucker als einen wertvollen Helfer vorstellen zu dürfen. Wie fast in jedem Jahr, so auch in diesem, bemerkte ich ein Kratzen im Hals, einen leichten Husten und eine laufende Nase. Mit dicker Jacke an der langen Schlange im Supermarkt, dann Weiterlesen…
Da die Station Junger Naturforscher und Techniker eine große Einrichtung mit Nebenstellen ist, haben wir auch eine gewisse Anzahl an Erste-Hilfe-Kästen. Jetzt war es wieder einmal an der Zeit die jährliche Überprüfung durchzuführen. Das ist bei insgesamt 13 Erste-Hilfe-Kästen gar nicht so schnell erledigt 🙂 Als wir feststellten, was auszutauschen Weiterlesen…
Mit dem Artenschutzkoffer des WWF möchte der Station Weißwasser e.V. mit seinen Umweltbildner:innen jungen Menschen die biologische Vielfalt verständlich und erlebbar machen und sie für die Problematik der Wilderei und des Handels mit bedrohten Arten sensibilisieren. Er enthält zahlreiche Asservate, die vom Zoll beschlagnahmt und dem WWF für Bildungszwecke überlassen Weiterlesen…
Hallo alle zusammen, im Experiment der Woche soll heute etwas zum Thema Schwingungen sein. Ihr braucht dazu Folgendes: zwei gleiche Gläser eine Münze (nicht zu groß) etwas Wasser zum Anfeuchten des Fingers und Geduld Und schon geht es los. Stellt die zwei gleichen Gläser dicht nebeneinander und legt die Münze Weiterlesen…
Verschoben, aber nicht aufgehoben: Für das ursprünglich vom 8. bis 11. April 2021 geplante Malcamp müssen wir aufgrund der aktuellen Situation (Corona) einen neuen Termin suchen. Wir veröffentlichen ihn demnächst an dieser Stelle. Du hast Lust, endlich mal wieder Zeit mit anderen Jugendlichen zu verbringen, neue Leute (aus Polen und Weiterlesen…
Im Experiment der Woche…. ….heute mal Spaß mit Licht. Bei diesem Experiment erfahrt ihr, dass sich weißes Licht aus drei Farben zusammensetzt, nämlich aus ROT, GELB und BLAU. Oder eben auch aus anderen? Es ist ein sehr einfaches Experiment, macht aber richtig Spaß und man kann sich tolle Geschichten dabei Weiterlesen…