Wöchentlich Mittwochs um 15:00 Uhr. In jeder Woche lernst Du neue Bausteine kennen und kombinierst sie zu Deinem wachsenden Programm.
Dabei kannst du mit Scratch kleine Computerspiele programmieren und so beginnen.
Nach und nach erarbeitest Du dir den Umgang mit Micropython / Python und das Programmieren von Micro-Controllern (kleine Computer).
Damit eröffnest Du dir spielerisch die Welt von morgen.
Angeleitet wird der Kurs von Torsten Löffler.
Berichte aus der Arbeitsgemeinschaft
Nach unseren Crash-Workshop in der 1. Ferienwoche haben sich weitere LEGO-Interessenten gemeldet. Deshalb hat Frank sich entschlossen, ab 3. März 2022 zusätzlich zum Scratch-Kurs (Mittwochs 15:00 Uhr) künftig Donnerstags ab 15:00 Uhr in der Station (am liebsten im Raum 6, wird noch geklärt) einen LEGO-Roboter-Einführungskurs anzubieten. Es stehen momentan zwei LEGO Robot Inventor Modelle […]
Da es interessierte Teilnehmer gibt, findet auch am kommenden Mittwoch den 23.02.2022 um 15:00 die Scratch-Arbeitsgemeinschaft statt. Herzlich Willkommen!
Vom 15 bis 19. Februar 2022 fand eine Crashtest-Woche statt. Unser Ziel war es, zusammen mit Jugendlichen verschiedene Stabilitätsexperimente praktisch zu erproben. Und so bauten wir Papierschachteln die von ATD-MODELS in Weißwasser professionell platt gedrückt wurden, klebten mit Mehlkleister Spaghettitürme, versuchten bei ATD-MODELS eine Melone in eine Autotür zu crashen […]
Seit Juni 2021 findet in der Station in Weißwasser im Rahmen des MINOS-Projektes als Teil der Offenen Werkstatt auch ein Scratch-Kurs statt. Jeden Mittwoch um 15:00 Uhr im Computerraum können bis zu 6 SchülerInnen gleichzeitig an Windows-Rechnern die Programmierplattform Scratch kennenlernen. Mit der Software Scratch können digitale Geschichten, Spiele und […]
Es gibt einen Neuzugang in der Scratch AG: Ein Lego Inventor Bausatz. Mit den beiliegenden Teilen kann man verschiedene Roboter bauen. Beispiel Baupläne gibt es für 5 verschiedene Typen. Das Gehirn des Roboters kann man über die Bluetooth-Funkverbindung programmieren. Als Programmierumgebung gibt es Blöcke wie in Scratch sowie eine Text-basierte […]
Dieses Angebot wird ermöglicht durch finanzelle Förderung des MINT-Aktionsplans des Bundesministerium für Bildung und Forschung im MINT-Cluster „MINOS – MINTmachRegion Ostsachsen“. Siehe auch weitere MINOS Aktivitäten des Station e.V.