Wöchentlich Mittwochs um 15:00 Uhr. In jeder Woche lernst Du neue Bausteine kennen und kombinierst sie zu Deinem wachsenden Programm.
Dabei kannst du mit Scratch kleine Computerspiele programmieren und so beginnen.
Nach und nach erarbeitest Du dir den Umgang mit Micropython / Python und das Programmieren von Micro-Controllern (kleine Computer).
Damit eröffnest Du dir spielerisch die Welt von morgen.
Angeleitet wird der Kurs von Torsten Löffler.
Berichte aus der Arbeitsgemeinschaft
Vom 15 bis 19. Februar 2022 fand eine Crashtest-Woche statt. Unser Ziel war es, zusammen mit Jugendlichen verschiedene Stabilitätsexperimente praktisch zu erproben. Und so bauten wir Papierschachteln die von ATD-MODELS in Weißwasser professionell platt gedrückt wurden, klebten mit Mehlkleister Spaghettitürme, versuchten bei ATD-MODELS eine Melone in eine Autotür zu crashen […]
Seit Juni 2021 findet in der Station in Weißwasser im Rahmen des MINOS-Projektes als Teil der Offenen Werkstatt auch ein Scratch-Kurs statt. Jeden Mittwoch um 15:00 Uhr im Computerraum können bis zu 6 SchülerInnen gleichzeitig an Windows-Rechnern die Programmierplattform Scratch kennenlernen. Mit der Software Scratch können digitale Geschichten, Spiele und […]
Es gibt einen Neuzugang in der Scratch AG: Ein Lego Inventor Bausatz. Mit den beiliegenden Teilen kann man verschiedene Roboter bauen. Beispiel Baupläne gibt es für 5 verschiedene Typen. Das Gehirn des Roboters kann man über die Bluetooth-Funkverbindung programmieren. Als Programmierumgebung gibt es Blöcke wie in Scratch sowie eine Text-basierte […]
Willst Du programmieren lernen? Bunte Welten in Bewegung setzen? Eigene kleine Spiele entwickeln? Mit Scratch kannst Du Deine eigenen interaktiven Geschichten, Spiele und Animationen programmieren. Sommerferienangebot jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr Desweiteren findet der neue wöchentliche Scratch-Kurs jeden Mittwoch außerhalb der Ferien von 15:00 Uhr – 17.00 Uhr in der […]
In dieser Woche bauen die Teilnehmer einen kleinen Roboter aus Holz und Metallteilen. Damit dieser sich auch bewegen kann, werden die Teilnehmer ihn programmieren! Dazu werden die Kinder in einfachen Schritten von unseren Fachkräften an die Programmierung herangeführt. Dieses Camp ist mit Übernachtung in unserem wunderschönen Bungalowdorf geplant. Nach dem […]
Dieses Angebot wird ermöglicht durch finanzelle Förderung des MINT-Aktionsplans des Bundesministerium für Bildung und Forschung im MINT-Cluster „MINOS – MINTmachRegion Ostsachsen“. Siehe auch weitere MINOS Aktivitäten des Station e.V.