• Montag, 04.08.2025 / 09.30 – 14.00 Uhr / Wir bauen ein Eidechsenhabitat – Teil 1
    • Ort: Station Weißwasser

Eidechsen sind faszinierende Tiere – flink, gut getarnt und perfekt an ihren Lebensraum angepasst. Die Teilnehmenden tauchen in die spannende Welt der heimischen Reptilien ein und helfen aktiv mit, ein echtes Eidechsen-Habitat an einem ausgesuchten Standort in unserer Station zu gestalten.

Eidechsen entdecken – Lebensräume verstehen
Wie leben Eidechsen? Was brauchen sie zum Überleben? Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuche, erkunden ihren natürlichen Lebensraum und lernen, wie ein ideales Habitat aussieht.

Bitte wetterbedingte Kleidung (die auch mal schmutzig werden darf) mitbringen.


  • Dienstag, 05.08.2025 / 09.30 – 14.00 Uhr / Wir bauen ein Eidechsenhabitat – Teil 2
    • Ort: Station Weißwasser

Eidechsen sind faszinierende Tiere – flink, gut getarnt und perfekt an ihren Lebensraum angepasst. Die Teilnehmenden tauchen in die spannende Welt der heimischen Reptilien ein und helfen aktiv mit, ein echtes Eidechsen-Habitat an einem ausgesuchten Standort in unserer Station zu gestalten.

Wir gestalten ein Eidechsen-Habitat!
Jetzt geht’s richtig los: An einem ausgewählten Standort bauen wir gemeinsam ein naturnahes Eidechsen-Habitat. Mit Steinen, Sand, Ästen und natürlichen Materialien schaffen wir einen sicheren Unterschlupf – ein echtes Zuhause für die kleinen Reptilien.

Bitte wetterbedingte Kleidung (die auch mal schmutzig werden darf) mitbringen.


  • Mittwoch, 06.08.2025 / 09.30 – 14.00 Uhr / Die geheime Welt der kleinen Tiere
    • Ort: Station Weißwasser

Wer genau hinschaut, entdeckt eine faszinierende Welt voller winziger Lebewesen direkt vor unserer Haustür! In diesem spannenden Naturerlebnistag tauchen die Teilnehmenden ein in das geheime Leben der Tiere im und um den Teich – und erforschen anschließend die unsichtbaren Helfer im Boden.

Leben im Wasser – was wuselt da im Teich?
Mit Keschern und Becherlupen gehen wir auf Entdeckungsreise: Im Teich leben unzählige kleine Tiere – Larven, Würmer und mehr (Makrozoobenthos). Gemeinsam bestimmen wir die Tiere, lernen, warum sie so wichtig für das Ökosystem sind und wie empfindlich ihr Lebensraum ist.

Die Welt unter unseren Füßen – Bodentiere entdecken
Nach dem Wasser geht’s in den Boden: Auch hier wimmelt es vor Leben! Wir erforschen die winzigen Tiere, die im Boden leben, ihn fruchtbar machen und eine zentrale Rolle im Naturkreislauf spielen. Dabei erleben die Teilnehmenden, wie eng Wasser, Boden und Tierwelt zusammenhängen.

Ein abwechslungsreicher Tag voller kleiner Wunder – für Alle, die gern draußen sind und Spaß am Entdecken haben.

Bitte wetterbedingte Kleidung (die auch mal schmutzig werden darf) mitbringen.


  • Donnerstag, 07.08.2025 / 09.30 – 14.00 Uhr / Exkursion Braunsteich
    • Ort: Waldhaus Weißwasser

Natur-Exkursion in einer besonderen LandschaftEin Ferienerlebnis
Der Braunsteich in Weißwasser ist mehr als nur ein schöner Ort zum Spazierengehen – rund um das Gewässer versteckt sich eine spannende Natur voller Überraschungen! Auf unserer Exkursion erkunden wir gemeinsam diesen besonderen Lebensraum, beobachten Tiere, entdecken interessante Pflanzen und erfahren, wie alles miteinander verbunden sind.

Ein besonderes Highlight wartet unterwegs auf uns: eine versteckte, fast märchenhafte Stelle, an der außergewöhnliche Pflanzen leben, die ganz eigene Wege gehen, um zu überleben. Wer genau hinsieht, kann dort etwas wirklich Seltenes entdecken …

Was erwartet die Teilnehmenden?

  • Spannende Naturbeobachtungen am Wasser und im Uferbereich
  • Geschichten über die Pflanzen und Tiere rund um den Braunsteich
  • spielerische Forscheraufgaben für unterwegs
  • eine geheimnisvolle Station mit „Pflanzen, die anders sind“
  • viel Bewegung und frische Luft inmitten der Natur

Bitte wetterbedingte Kleidung (die auch mal schmutzig werden darf) und Gummistiefel mitbringen.


  • Freitag, 08.08.2025 / 09.30 – 14.00 Uhr / Insekten keschern
    • Ort: Tierpark Weißwasser

Insekten auf der Spur – Wir gehen keschern!
Wiesen sind voller Leben – aber viele Tiere sind so klein und flink, dass man sie kaum bemerkt. In unserem Insekten-Entdeckertag machen wir das Unsichtbare sichtbar!

Mit Kescher, Becherlupe und viel Neugier gehen wir auf Insektenjagd (natürlich nur zum Beobachten!). Dabei lernen die Kinder, wie viele verschiedene Arten es gibt, warum Insekten so wichtig für unser Ökosystem sind – und wie wir sie schützen können.


Für junge Menschen von 8-18 Jahren. Die Teilnahme ist begrenzt und nur mit Voranmeldung bis 31.07.2025 unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 möglich!

  • Preis pro Tag 10 €
  • Preis für die ganze Woche (1 Tag gratis) 40 €

Alle Kosten inkl. Verpflegung, Betreuung, Material, Versicherung sowie Eintritt Tierpark Weißwasser

Für Teilnehmende am Projekt „Junge Naturforscher“ sind die Ferienangebote komplett gratis!