Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Projekt „Junge Naturforscher“ Thema: Überwintern wie die Profis

11. Dezember @ 14:3017:30

Wenn es kalt wird, stellt sich das Leben in der Natur auf den Winter ein. Doch jede Art hat ihre eigene Strategie, um zu überleben. Heute erfahren die Teilnehmenden, wie Tiere und Pflanzen die kalte Jahreszeit meistern – von Winterschlaf über Winterruhe bis zur Winterstarre. Anhand von Anschauungsmaterial, Rätseln und kleinen Experimenten wird erklärt, was im Körper eines Igels passiert, warum Frösche im Eis überleben können und wie Bäume sich gegen Frost schützen.

Eine spannende Einführung in die Kunst des Überwinterns – und ein Stück Verständnis dafür, wie anpassungsfähig das Leben ist.

 

 

Das Projekt „Junge Naturforscher“ (JuNa) ist ein außerschulisches, praxisorientiertes sowie naturpädagogisches Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren in Weißwasser und Umgebung. Anstelle von klassischem Unterricht erleben die Teilnehmenden die Natur direkt: Sie erforschen Lebensräume, bestimmen Pflanzen und Tiere, bauen Nisthilfen, pflegen Wiesen und nehmen an Exkursionen teil. Das Programm umfasst wöchentliche Treffen sowie gemeinsame Wochenendaktionen, teilweise mit Übernachtung. Ziel ist es, Neugier und Umweltbewusstsein zu fördern, praktische Erfahrungen zu sammeln und Natur- und Artenschutz aktiv mitzugestalten.

Darüber hinaus können die Teilnehmenden ihr erlangtes Wissen nicht nur im Schulunterricht gewinnbringend einsetzen, sondern auch für ihre spätere Berufsorientierung nutzen – besonders in natur- und umweltbezogenen Bereichen.

Details siehe Webseite

Details

Veranstaltungsort

  • Lernwerkstatt Natur/Tierpark Weißwasser
  • Teichstraße 56
    Weißwasser, 02943
    Google Karte anzeigen
  • Telefon 0176 8906 3337

Veranstalter

  • Naturschutzstation „Muskauer Heide“
  • Station e.V.