• Arbeitseinsatz Kesselmoor Sagoinza-Senke (Gablenz)

    besonderer Treffpunkt

    Arbeitseinsatz Kesselmoor Sagoinza-Senke (Gablenz) / Treffpunkt Gablenz Denkmal / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 / Anmeldung erwünscht

  • Botanische Exkursion „Schöpslehne“ Sprey

    besonderer Treffpunkt

    Botanische Exkursion „Schöpslehne“ Sprey / Treffpunkt Fischanlage Boxberg / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543

  • Forscherzeiten – Alles, was schwimmt

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    Forscherzeiten – Alles, was schwimmt / Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag, inkl. Verpflegung, für Kinder von 8 – 12 Jahren

  • Weltkindertag

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    17.09.2023 / 14.00 – 18.00 Uhr Weltkindertag

  • Naturcafe´

    Naturschutzstation „Muskauer Heide“ Prof.-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    Naturcafe´ / Austausch zwischen Naturfreunden bei ausreichender Verpflegung und Vorträgen / Treffpunkt Station / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543

  • Arbeitseinsatz Kesselmoor Sagoinza-Senke (Gablenz)

    besonderer Treffpunkt

    Arbeitseinsatz Kesselmoor Sagoinza-Senke (Gablenz) / Treffpunkt Gablenz Denkmal / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 / Anmeldung erwünscht

  • #1/5 Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus

    Lernwerkstatt Natur/Tierpark Weißwasser Teichstraße 56, Weißwasser

    Ferien in der Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser Teilnahme begrenzt, Anmeldung erforderlich unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot, Verpflegung inklusive 09.10.2023 / 09.00 – 14.00 Uhr Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus 10.10.2023 / 09.00 – 14.00 Uhr Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus 11.10.2023 / 09.00 – 13.00 Uhr Weiterlesen…

  • #2/5 Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus

    Lernwerkstatt Natur/Tierpark Weißwasser Teichstraße 56, Weißwasser

    Ferien in der Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser Teilnahme begrenzt, Anmeldung erforderlich unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot, Verpflegung inklusive 09.10.2023 / 09.00 – 14.00 Uhr Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus 10.10.2023 / 09.00 – 14.00 Uhr Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus 11.10.2023 / 09.00 – 13.00 Uhr Weiterlesen…

  • #3/5 Wintervogel-Futterglocke selbst gemacht

    Lernwerkstatt Natur/Tierpark Weißwasser Teichstraße 56, Weißwasser

    Ferien in der Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser Teilnahme begrenzt, Anmeldung erforderlich unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot, Verpflegung inklusive 09.10.2023 / 09.00 – 14.00 Uhr Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus 10.10.2023 / 09.00 – 14.00 Uhr Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus 11.10.2023 / 09.00 – 13.00 Uhr Weiterlesen…

  • #4/5 Kreatives Gestalten im Herbst

    Lernwerkstatt Natur/Tierpark Weißwasser Teichstraße 56, Weißwasser

    Ferien in der Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser Teilnahme begrenzt, Anmeldung erforderlich unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot, Verpflegung inklusive 09.10.2023 / 09.00 – 14.00 Uhr Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus 10.10.2023 / 09.00 – 14.00 Uhr Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus 11.10.2023 / 09.00 – 13.00 Uhr Weiterlesen…

  • #5/5 Wir helfen den Igeln

    Lernwerkstatt Natur/Tierpark Weißwasser Teichstraße 56, Weißwasser

    Ferien in der Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser Teilnahme begrenzt, Anmeldung erforderlich unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot, Verpflegung inklusive 09.10.2023 / 09.00 – 14.00 Uhr Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus 10.10.2023 / 09.00 – 14.00 Uhr Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus 11.10.2023 / 09.00 – 13.00 Uhr Weiterlesen…

  • Herbst-Tagesexkursion

    besonderer Treffpunkt

    Herbst-Tagesexkursion Branitzer Park – Führung Tertiärwald Der Niederlausitzer Tertiärwald mit seinen Bereichen Findlingsallee, Mammutstubben und Kohlemoor befindet sich im Cottbuser Spreeauenpark. Der Tertiärwald ist die Nachgestaltung der Flusslandschaft der Ur-Elbe mit heute wachsenden Pflanzen, wie sie vor etwa 10 – 12 Millionen Jahren in der Niederlausitz anzutreffen war. Der Stubben Weiterlesen…

  • Kinder-Uni / Auf in den Hörsaal der Station!

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    Kinder-Universität Dresden jetzt auch in Weißwasser! Wir haben uns wieder die begehrten Plätze im „Hörsaal“ der Kinder-Uni gesichert und laden Euch ganz herzlich zur Teilnahme an einer Vorlesung in den Stationssaal ein (Wintersemester 2023 / 4 Termine). Anmeldungen unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390 Jedes Semester organisieren das Deutsche Hygiene-Museum Weiterlesen…

  • „ExpoScience International“ Mazatlan / Mexiko

    Mazatlan / Mexiko , Mexiko

    21.10. – 28.10.2023 / „ExpoScience International“ Mazatlan / Mexiko Bitte bewirb Dich bis 30.05.2023, wenn Du folgende Bedingungen erfüllst: Du lebst in Sachsen und bist mindestens 13 Jahre alt Du hast ein wissenschaftliches Projekt (auch Teamwork möglich), welches Du vorstellen kannst Du/Deine Familie/der Schulförderverein/... zahlt 850€ für die Teilnahme (Reisekosten Weiterlesen…

  • Kinder-Uni / Auf in den Hörsaal der Station!

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    Kinder-Universität Dresden jetzt auch in Weißwasser! Wir haben uns wieder die begehrten Plätze im „Hörsaal“ der Kinder-Uni gesichert und laden Euch ganz herzlich zur Teilnahme an einer Vorlesung in den Stationssaal ein (Wintersemester 2023 / 4 Termine). Anmeldungen unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390 Jedes Semester organisieren das Deutsche Hygiene-Museum Weiterlesen…

  • Kinder-Uni / Auf in den Hörsaal der Station!

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    Kinder-Universität Dresden jetzt auch in Weißwasser! Wir haben uns wieder die begehrten Plätze im „Hörsaal“ der Kinder-Uni gesichert und laden Euch ganz herzlich zur Teilnahme an einer Vorlesung in den Stationssaal ein (Wintersemester 2023 / 4 Termine). Anmeldungen unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390 Jedes Semester organisieren das Deutsche Hygiene-Museum Weiterlesen…

  • Jahreshauptversammlung NABU/Präsentation Naturschutzarbeit

    Naturschutzstation „Muskauer Heide“ Prof.-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    Jahreshauptversammlung NABU Regionalgruppe Weißwasser ab 19.00 Uhr Präsentation Naturschutzarbeit (öffentlich) / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543

  • Kinder-Uni / Auf in den Hörsaal der Station!

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    Kinder-Universität Dresden jetzt auch in Weißwasser! Wir haben uns wieder die begehrten Plätze im „Hörsaal“ der Kinder-Uni gesichert und laden Euch ganz herzlich zur Teilnahme an einer Vorlesung in den Stationssaal ein (Wintersemester 2023 / 4 Termine). Anmeldungen unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390 Jedes Semester organisieren das Deutsche Hygiene-Museum Weiterlesen…

  • Wir feiern 70 Jahre Station

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    An der Festveranstaltung können leider nur geladene Gäste teilnehmen, da unser Saal nur für 80 Personen ausgelegt ist.

  • Buchlesung

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    Die Geschichten sind ehrlich, direkt und humorvoll. Und seine Leserschaft folgt Ihm seit vielen Jahren treu und dankbar. Hobbyautor Heinz Willi Richter mit einer neuerlichen Lesung zu Gast in der Station, musikalisch umrahmt durch die Gruppe Akzent.

  • Mal- und Zeichenkurs im ländlichen Raum (für Erwachsene)

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    Mal- und Zeichenkurs im ländlichen Raum (für Erwachsene) / kleiner Teilnahmebeitrag pro Veranstaltung / Anmeldung unter s.gutjahr@station-weisswasser.er.de

  • Arbeitsgemeinschaft KUNST (für Kinder) Thema: „Keramik“

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    Ein Angebot der Arbeitsgemeinschaft KUNST (für Kinder) Thema: „Keramik“ / kleiner Teilnahmebeitrag pro Veranstaltung / Anmeldung unter s.gutjahr@station-weisswasser.de

  • Mal- und Zeichenkurs im ländlichen Raum (für Erwachsene)

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    25.01.2024 / 15.30 – 17.30 Uhr / Mal- und Zeichenkurs im ländlichen Raum (für Erwachsene) / kleiner Teilnahmebeitrag pro Veranstaltung / Anmeldung unter s.gutjahr@station-weisswasser.er.de

  • Saatgut-Tauschbörse

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    Saatgut-Tauschbörse / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543

  • Mal- und Zeichenkurs im ländlichen Raum (für Erwachsene)

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    Mal- und Zeichenkurs im ländlichen Raum (für Erwachsene) / kleiner Teilnahmebeitrag pro Veranstaltung / Anmeldung unter s.gutjahr@station-weisswasser.de

  • Winterexkursion-Biber

    besonderer Treffpunkt

    Winterexkursion-Biber an der Räderschnitza / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 / Treffpunkt: Gablenz, Parkplatz Kromlauer Weg-Dorfstraße (nähe Denkmal)

  • Mal- und Zeichenkurs im ländlichen Raum (für Erwachsene)

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    Mal- und Zeichenkurs im ländlichen Raum (für Erwachsene) / kleiner Teilnahmebeitrag pro Veranstaltung / Anmeldung unter s.gutjahr@station-weisswasser.de

  • Astronomie-Abend

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    Die Station Junger Naturforscher und Techniker lädt am 16.02.2024 ab 18.00 Uhr zur nächsten Sternennacht. Es wird ein spannender  Astronomie-Abend für Jung und Alt. Rüdiger Mönch vom Lausitzer Sternengucker e.V. wird zur Einführung im Saal zum aktuellen Sternenhimmel sprechen und Dr. Stefan Ohm vom Deutschen Zentrum für Astrophysik berichtet von Weiterlesen…

  • Kindermalwerkstatt

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter s.gutjahr@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag, inkl. Verpflegung, für Kinder von 7 – 12 Jahren, nur als Wochenangebot buchbar 19.02.2023 / 10.00 – 15.00 Uhr 20.02.2023 / 10.00 – 15.00 Uhr 21.02.2023 / 10.00 – 15.00 Uhr 22.02.2023 / 10.00 – 15.00 Uhr 23.02.2023 / Weiterlesen…

  • vogelkundliche Exkursion im Kromlauer Park

    besonderer Treffpunkt

    vogelkundliche Exkursion im Kromlauer Park / Treffpunkt Parkplatz / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543

  • Exkursion-Amphibien

    besonderer Treffpunkt

    Exkursion-Amphibien an der Räderschnitza / Treffpunkt: Gablenz, Parkplatz Kromlauer Weg-Dorfstraße (nähe Denkmal / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543

  • Repair-Cafe`

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser
  • Pflegeeinsatz im Naturschutzgebiet „Innenkippe Nochten“

    besonderer Treffpunkt

    Pflegeeinsatz im Naturschutzgebiet „Innenkippe Nochten“ / Treffpunkt Einfahrt Innenkippe oder 09.30 Uhr Parkplatz Toom-Baumarkt Weißwasser (Mitfahrgelegenheiten) / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 / Anmeldung erwünscht Anschließend findet ein Naturcafe´statt.

  • Naturcafe´

    besonderer Treffpunkt

    Naturcafe´ im Naturschutzgebiet „Innenkippe Nochten“- Austausch zwischen Naturfreunden bei ausreichender Verpflegung und Vorträgen / Treffpunkt Einfahrt Innenkippe oder 09.30 Uhr Parkplatz Toom-Baumarkt Weißwasser (Mitfahrgelegenheiten) / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 / Anmeldung erwünscht Vorher gibt es noch Weiterlesen…

  • Stempeldruckerei

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser
  • Kinder-Uni / Auf in den Hörsaal der Station!

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    Kinder-Universität Dresden jetzt auch in Weißwasser! Wir haben uns wieder die begehrten Plätze im „Hörsaal“ der Kinder-Uni gesichert und laden Euch ganz herzlich zur Teilnahme an einer Vorlesung in den Stationssaal ein (Sommersemester 2024 / 4 Termine). Anmeldungen unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390 Jedes Semester organisieren das Deutsche Hygiene-Museum Weiterlesen…

  • vogelkundliche Exkursion

    besonderer Treffpunkt

    vogelkundliche Exkursion im Kromlauer Park / Treffpunkt Parkplatz / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543

  • vogelkundliche Exkursion

    besonderer Treffpunkt

    vogelkundliche Exkursion Räderschnitza / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 / Treffpunkt: Gablenz, Parkplatz Kromlauer Weg-Dorfstraße (nähe Denkmal)

  • botanischer Frühlingsspaziergang

    besonderer Treffpunkt

    botanischer Frühlingsspaziergang im Naturschutzgebiet Hammerlugk Weißkeißel / Treffpunkt Parkplatz Friedhof Kreisverkehr Weißkeißel / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543

  • Kinder-Uni / Auf in den Hörsaal der Station!

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    Kinder-Universität Dresden jetzt auch in Weißwasser! Wir haben uns wieder die begehrten Plätze im „Hörsaal“ der Kinder-Uni gesichert und laden Euch ganz herzlich zur Teilnahme an einer Vorlesung in den Stationssaal ein (Sommersemester 2024 / 4 Termine). Anmeldungen unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390 Jedes Semester organisieren das Deutsche Hygiene-Museum Weiterlesen…

  • Repair-Cafe`

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser
  • Aufgetischt! #1/7

    Sorauer Platz Sorauer Platz, Weißwasser, Deutschland

    Thema Stadtkultur Die Kassen sind knapp. Die Einwohnerzahlen sinken. Wie können wir eine vielfältige Kultur erhalten?  

  • Kinder-Uni / Auf in den Hörsaal der Station!

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    Kinder-Universität Dresden jetzt auch in Weißwasser! Wir haben uns wieder die begehrten Plätze im „Hörsaal“ der Kinder-Uni gesichert und laden Euch ganz herzlich zur Teilnahme an einer Vorlesung in den Stationssaal ein (Sommersemester 2024 / 4 Termine). Anmeldungen unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390 Jedes Semester organisieren das Deutsche Hygiene-Museum Weiterlesen…

  • Aufgetischt! #2/7

    Ärztehaus am Eisstadion Lutherstraße 71, Weißwasser, Deutschland

    Thema Gesundheit Was wird schon gegen den Ärztemangel getan?  

  • Aufgetischt! #3/7

    Marktplatz Marktplatz, Weißwasser, Deutschland

    Thema Bildung Der 8. Mai - ein historischer Tag! Was haben wir aus der Geschichte gelernt?

  • vogelkundlicher Frühlingsspaziergang

    besonderer Treffpunkt

    vogelkundlicher Frühlingsspaziergang im Kromlauer Park / Treffpunkt Orangerie / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543

  • Aufgetischt! #4/7

    Turnerheim Muskauer Straße 120, Weißwasser, Deutschland

    Thema Sportstadt Welche Zukunft hat welcher Sport in der Stadt?

  • Aufgetischt! #5/7

    Bahnhofsvorplatz Bahnhofstraße, Weißwasser, Deutschland

    Thema Integration Haben Sie schon mal einen Migranten kennen gelernt?

  • Exkursion – Insekten

    besonderer Treffpunkt

    Exkursion zu Insektenvorkommen im Park Bad Muskau / Treffpunkt Altes Schloß / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543

  • Familien-Naturtag

    besonderer Treffpunkt

    25.05.2024 / 13.00 – 18.00 Uhr Familien-Naturtag / Treffpunkt Schmetterlingswiese zwischen Quetsche und Kaufland / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s demnächst oder unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 Detail´s demnächst

  • Aufgetischt! #6/7

    Parkplatz Tierpark Teichstraße 56, Weißwasser

    Thema Umwelt Weißwasser, schon ganz grün und noch ganz sauber?

  • Kinder-Uni / Auf in den Hörsaal der Station!

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    Kinder-Universität Dresden jetzt auch in Weißwasser! Wir haben uns wieder die begehrten Plätze im „Hörsaal“ der Kinder-Uni gesichert und laden Euch ganz herzlich zur Teilnahme an einer Vorlesung in den Stationssaal ein (Sommersemester 2024 / 4 Termine). Anmeldungen unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390 Jedes Semester organisieren das Deutsche Hygiene-Museum Weiterlesen…

  • Repair-Cafe`

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser
  • Aufgetischt! #7/7

    Glasbrunnen am Boulevard Berliner Straße, Weißwasser, Deutschland

    Thema Wirtschaft Was läuft in Weißwasser und was könnte besser laufen? Gute Ideen gefragt!

  • Naturcafe´

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    Naturcafe´ / Austausch zwischen Naturfreunden bei ausreichender Verpflegung und Vorträgen / Treffpunkt Station / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543

  • vogelkundliche Exkursion

    besonderer Treffpunkt

    vogelkundliche Exkursion im Kromlauer Park / Treffpunkt Parkplatz / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543

  • Was bringt die Zukunft am Tagebau-Restloch?

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    Die Naturschutzstation Muskauer Heide lädt für Dienstag, den 11. Juni zu einer Diskussion über die Zukunft am geplanten Nochtener Tagebausee ein. Der Tagebau Nochten beeinflusst die umliegenden Orte massiv.. In einem Gesprächsabend wollen wir neben der ganz kurzfristigen auf die längere Zukunft schauen: Was folgt, wenn die Kohle abgebaut ist? Weiterlesen…

  • botanische Exkursion Weißwasser Süd

    besonderer Treffpunkt

    Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 / Treffpunkt: Weißwasser, Parkplatz Korczak-Haus

  • botanische und entomologische Exkursion

    besonderer Treffpunkt

    botanische und entomologische Exkursion Räderschnitza / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 / Treffpunkt: Gablenz, Parkplatz Kromlauer Weg-Dorfstraße (nähe Denkmal)

  • Repair-Cafe`

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser
  • Abenteuer Moor

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser

    Abenteuer MOOR - Sommercamp für Kinder aus der deutsch-polnischen Lausitz weitere Informationen siehe Webseite...  

  • Tages-Exkursion „Botanischer Garten“

    besonderer Treffpunkt

    Tages-Exkursion in den Botanischen Garten der TU Dresden / Sammelfahrt von der Station Weißwasser oder mit ÖPNV / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 / Anmeldung erforderlich   Botanischer Garten Dresden, Stübelallee 2, 01307 Dresden

  • Pflegeeinsatz Kesselmoor

    besonderer Treffpunkt

    Pflegeeinsatz Kesselmoor Sagoinza-Senke (Gablenz) / Treffpunkt Gablenz Denkmal / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 / Anmeldung erwünscht

  • Repair-Cafe`

    Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, Weißwasser