Wir feiern 70 Jahre Station
Station e.V. Professor-Wagenfeld-Ring 130, WeißwasserWir feiern 70 Jahre Station / Details demnächst hier oder unter info@station-weisswasser.de sowie 03576 290 390
Wir feiern 70 Jahre Station / Details demnächst hier oder unter info@station-weisswasser.de sowie 03576 290 390
Arbeitseinsatz Finnhütte im Naturschutzgebiet „Innenkippe Nochten“ / Treffpunkt Einfahrt Innenkippe oder 09.30 Uhr Toom-Baumarkt Weißwasser (Mitfahrgelegenheiten) / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 / Anmeldung erwünscht Anschließend findet ein Naturcafe´statt.
Naturcafe´ im Naturschutzgebiet „Innenkippe Nochten“- Austausch zwischen Naturfreunden bei ausreichender Verpflegung und Vorträgen / Treffpunkt Einfahrt Innenkippe oder 09.30 Uhr Toom-Baumarkt Weißwasser (Mitfahrgelegenheiten) / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 / Anmeldung erwünscht Vorher gibt es noch einen Weiterlesen…
vogelkundliche Exkursion im Kromlauer Park / Treffpunkt Parkplatz / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543
Kinder stärken durch die Kraft der Natur – Das Geheimnis der Bäume Treffpunkt ist am 29.04.2023, 09:00 Uhr, am Bahnhof in Weißwasser Wir werden 09:20 Uhr mit dem Zug nach Cottbus fahren und dort als Erstes das Planetarium aufsuchen. Dort wird extra für uns die Vorstellung „Das Geheimnis der Bäume“ Weiterlesen…
Storchentag Wir laden zur Fahrradexkursion zu den Storchenhorsten der Region ein. Treffpunkt ist kurz vor 10 Uhr an der Station mit einem verkehrssicheren Fahrrad. Wir werden eine ca. 30 km lange Strecke zurücklegen. Gegen 17.00 Uhr sind wir wieder zurück. Das Mindestalter der Teilnehmer ist 10 Jahre. Bitte bringt (bringen Weiterlesen…
31.05. – 04.06.2023 / Jugendwissenschaftsausstellung „ExpoScience Occitanie“ Toulouse Frankreich Jugendliche und Anleitende aus der Station bereiten Projekte vor, an denen wir arbeiten, tüfteln und forschen und stellen sie in Toulouse vor. Dort treffen wir auf Gäste aus Frankreich, Spanien, Belgien, Luxemburg, Marokko und Deutschland. Neben den Präsentationen auf der Messe Weiterlesen…
Familien-Naturschutztag / Treffpunkt Schmetterlingswiese zwischen Quetsche und Kaufland / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543
Naturcafe´ / Austausch zwischen Naturfreunden bei ausreichender Verpflegung und Vorträgen / Treffpunkt Station / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543
Wir beobachten Fledermäuse und Glühwürmchen / für Kinder von 8 – 12 Jahren / Teilnahme begrenzt / Anmeldung erforderlich unter i.bergner@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390
dt.-frz.-mar. Technik – Camp (mit Übernachtung) Teilnahme begrenzt, Anmeldung erforderlich unter info@station-weisswasser.de oder 03576 / 290390, kleiner Unkostenbeitrag, inkl. Verpflegung, für Kinder von 8 – 12 Jahren / nur als Wochenangebot buchbar. 22.07.2023 23.07.2023 24.07.2023 25.07.2023 26.07.2023 27.07.2023 28.07.2023 29.07.2023
Kinder stärken durch die Kraft der Natur?! Teilnahme begrenzt, Anmeldung erforderlich unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot, Verpflegung inklusive, nur 3 Tage buchbar (keine Einzeltage) 16.08.2023 / 10.00 – 17.00 Uhr 17.08.2023 / 10.00 – 17.00 Uhr 18.08.2023 / 10.00 – 17.00 Uhr
Kinder stärken durch die Kraft der Natur?! Teilnahme begrenzt, Anmeldung erforderlich unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot, Verpflegung inklusive, nur 3 Tage buchbar (keine Einzeltage) 16.08.2023 / 10.00 – 17.00 Uhr 17.08.2023 / 10.00 – 17.00 Uhr 18.08.2023 / 10.00 – 17.00 Uhr
Kinder stärken durch die Kraft der Natur?! Teilnahme begrenzt, Anmeldung erforderlich unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot, Verpflegung inklusive, nur 3 Tage buchbar (keine Einzeltage) 16.08.2023 / 10.00 – 17.00 Uhr 17.08.2023 / 10.00 – 17.00 Uhr 18.08.2023 / 10.00 – 17.00 Uhr
Naturcafe´ / Austausch zwischen Naturfreunden bei ausreichender Verpflegung und Vorträgen / Treffpunkt Station / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543
Arbeitseinsatz Kesselmoor Sagoinza-Senke (Gablenz) / Treffpunkt Gablenz Denkmal / keine Altersbegrenzung / Teilnehmendenanzahl frei / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543 / Anmeldung erwünscht
17.09.2023 / 14.00 – 18.00 Uhr Weltkindertag
Kinder stärken durch die Kraft der Natur?! Teilnahme begrenzt, Anmeldung erforderlich unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot, Verpflegung inklusive 07.10.2023 / 10.00 – 17.00 Uhr Tischlein deck´dich für Standvögel
Ferien in der Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser Teilnahme begrenzt, Anmeldung erforderlich unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot, Verpflegung inklusive 09.10.2023 / 09.00 – 14.00 Uhr Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus 10.10.2023 / 09.00 – 14.00 Uhr Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus 11.10.2023 / 09.00 – 13.00 Uhr Weiterlesen…
Ferien in der Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser Teilnahme begrenzt, Anmeldung erforderlich unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot, Verpflegung inklusive 09.10.2023 / 09.00 – 14.00 Uhr Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus 10.10.2023 / 09.00 – 14.00 Uhr Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus 11.10.2023 / 09.00 – 13.00 Uhr Weiterlesen…
Ferien in der Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser Teilnahme begrenzt, Anmeldung erforderlich unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot, Verpflegung inklusive 09.10.2023 / 09.00 – 14.00 Uhr Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus 10.10.2023 / 09.00 – 14.00 Uhr Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus 11.10.2023 / 09.00 – 13.00 Uhr Weiterlesen…
Ferien in der Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser Teilnahme begrenzt, Anmeldung erforderlich unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot, Verpflegung inklusive 09.10.2023 / 09.00 – 14.00 Uhr Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus 10.10.2023 / 09.00 – 14.00 Uhr Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus 11.10.2023 / 09.00 – 13.00 Uhr Weiterlesen…
Ferien in der Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser Teilnahme begrenzt, Anmeldung erforderlich unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337, kleiner Unkostenbeitrag pro Angebot, Verpflegung inklusive 09.10.2023 / 09.00 – 14.00 Uhr Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus 10.10.2023 / 09.00 – 14.00 Uhr Wir bauen ein Wintervogel-Futterhaus 11.10.2023 / 09.00 – 13.00 Uhr Weiterlesen…
Jahreshauptversammlung NABU Regionalgruppe Weißwasser ab 19.00 Uhr Präsentation Naturschutzarbeit (öffentlich) / weitere Info´s unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 oder 0151 2368 3543