Beobachtung, dass wissenschaftliche Bildung (MINT) immer unbeliebter ist, obwohl große Teile der Bevölkerung diese als sehr wichtig einschätzen. Untersuchten eine Reihe von Studien und Projekte, um effektive und effiziente Lösungsansätze zu finden. Schwerpunkt der Ansätze:
Eine Schwierigkeit beim untersuchenden Lernen ist, dass die Lehrer eine größere technische Kompetenz und Selbstsicherheit brauchen. Dies liegt daran, dass sie nicht einfach erzählen können, was sie wissen, sondern auf die Fragen und Ideen der Kinder reagieren müssen. Da ist die Wahrscheinlichkeit, auf Wissenslücken zu stoßen sehr hoch. Um diese notwendige Selbstsicherheit und Technikkompetenz zu erreichen wird Netzwerk-Arbeit vorgeschlagen: Erfahrungsaustausch zwischen Lehrern und mit externen Partnern, wie z.B. Hochschulen, informale Bildungseinrichtungen usw.
Rolle der Station junger Techniker: Entwicklung und Erprobung von Experimenten (bzw. Lerneinheiten), um diese in Ganztagsangebote einzubringen oder an Lehrer weiterzugeben. Dazu ist es notwendig gezielter auf die Lehrpläne einzugehen. Erfahrungsaustausch mit interessierten Lehrern suchen und fördern. Technische Angebote im Grundschulalter ausbauen.