Der talentCAMPus sind Ferienwochen für Kinder von 10 bis 13 Jahren aus Weißwasser und Umgebung. Für den gesamten TalentCAMPus entstehen keinerlei Kosten. Für Mittagessen, Obstfrühstück und Getränke ist gesorgt. Nur Anmelden muss man sich rechtzeitig :)
Die Volkshochschule Dreiländereck hat den talentCAMPus initiiert und führt ihn in Zusammenarbeit mit der Station Junger Naturforscher und Techniker durch. Gefördert wird dieses Angebot durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Alter: 10 -14 Jahre; Teilnehmer: 14
In diesem Sommer setzten wir unsere Reise durch die Elemente mit dem Wasser fort. Wir trafen uns täglich in der Station, um Vormittag und Nachmittag gemeinsam an spannenden Projekten zu arbeiten. Dazwischen gab es Spiele im Gelände, sowie Mittagessen und Vesperpausen. Die Teilnahme war kostenlos aber eine verbindliche Anmeldung unbedingt notwendig.
In den Sommerferien 2014 sind zwei Wochen mit unterschiedlicher Thematik geplant. Unser großes talentCAMPus-Thema ist die Reise durch die Elemente (aus dem Chinesischen: Holz, Feuer, Metall, Wasser und Erde). Vom 11. bis 15. August 2014 drehte sich bei uns alles ums Holz! Wir treffen uns täglich in der Station, um Vormittag und Nachmittag gemeinsam an spannenden Projekten zu arbeiten. Dazwischen gibt es Spiele im Gelände, sowie Mittagessen und Vesperpausen.
Im Sommer 2015 wird sich die Woche um das Element Wasser drehen…
Trommelworkshop vom 18. bis 22. August 2014
Infos & Fotos
Während dieser talentCAMPus Ferienwoche wirst Du die Musik und Perkussionsinstrumente, Lieder und Tänze verschiedener Kulturkreise kennen lernen und selbst spielen. Dazu warten afrikanische Djembe, Basstrommeln und indianische Powwow Trommeln auf Dich. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nur Eure Zeit, Lust und Neugier!
Neben der Musik werden wir uns auch mit Hintergrundwissen zum Thema Kultur, Kommunikation und der Art und Weise beschäftigen wie Menschen sich organisieren und Entscheidungen treffen. Und bei all dem bekommst Du noch einen Einblick in die Organisationsprozesse in Deiner Stadt und was Kommunikation mit Musik zu tun hat. Gemeinsam möchten wir mit Euch während dieser Ferienwoche auch der Frage nachgehen, „Wie wir uns unsere Welt wünschen“ und was wir alle zu einem gewaltfreien Umgang beitragen können.