Die Station feiert mit 200 Teilnehmern und Gästen aus Frankreich den „Tag der Jungen Techniker“. Ein Erfahrungsaustausch der Arbeitsgemeinschaft Astronomie mit Gästen aus Gera und Grimma findet im Mai statt. Teilnehmer der Station fahren im Juli zum Spezialistenlager Malen und Zeichnen sowie Rettungsschwimmen. Die Freifläche auf dem Stationsgelände wird fertiggestellt. Ein Mini-Panzer wird gebaut.
Die Gruppe Indianistik aus Radebeul führt zum Tag der Jungen Techniker Sitten und Bräuche aus dem Leben der Indianer vor.
Ein Mini-Motorrad und der Mini-Panzer können im Mai fertiggestellt werden. Der Mini-Panzer hat ein Gewicht von 720 kg und erreicht eine Geschwindigkeit von max. 60 km/h.
Die Beobachtung einer Mondfinsternis im September mit zahlreichen Fernrohren ist ein Höhepunkt der Arbeitsgemeinschaft Astronomie in diesem Jahr.
Ein Spezialistenlager im Juli führt die Teilnehmer zur Beobachtung der Vogelwelt an die Rietschener Teiche.
Ein Naturkundekabinett mit zahlreichen Tierpräparaten kann eingeweiht werden.
Der erste Drachenwettbewerb wird im Freizeitpark durchgeführt. Seit diesem Jahr findet jährlich im Oktober ein Drachenwettbewerb unter der Leitung der Station statt. Die Bungalow-Siedlung wird fertig gestellt.
Inzwischen arbeiten in der Station 37 Arbeitsgemeinschaften mit insgesamt 597 Teilnehmern. Seit 1979 finden in der Station regelmäßig Verkehrsteilnehmerschulungen statt. 35 französische Lehrer besuchen die Station.
Zum Nationalen Jugendfestival in Berlin ist die Station mit dem Mini- Panzer und einem Kleinstmotorrad vertreten.
Ein Spezialistenlager für Junge Sanitäter wird durchgeführt.
Anlässlich des 90.Geburtstages der Freiwilligen Feuerwehr Weißwasser findet eine Veranstaltung zur Brandschutzerziehung der Kinder in der Station statt. Der erste Höhepunkt im neuen Jahr 1980 ist der „Tag der Verkehrs- erziehung“. 33 Schüler erwerben den Berechtigungsschein zum Führen eines Kleinkraftrades. Weitere 100 Jugendliche können bis April diesen Jahres ebenfalls diesen Berechtigungsschein erwerben.
Beim „Tag der offenen Tür“ werden viele Besucher aus Weißwasser und Umgebung begrüßt. Die Arbeitsgemeinschaften können hier ihre Ergebnisse vorstellen und gleichzeitig weitere Teilnehmer für ihre Arbeit begeistern.
Auf dem Festival der sorbischen Kultur fährt der Kosmonaut Sigmund Jähn mit dem Mini-Panzer unserer Station. Zahlreiche interessante Veranstaltungen .in den Sommerferien fanden auch in diesem Jahr in der Station statt, z.B.war ein Spezialistenlager aus Erfurt zu Besuch in der Bungalowsiedlung. Gleichzeitig nahmen die Teilnehmer der Arbeitsgemeinschaft Malen und Zeichnen an einem Kreisspezia- listenlager in Erfurt teil.
Das Verkehrserziehungszentrum wird an die Staion übergeben. So kann u.a. im Rahmen der Gemeinschaftaktion „Brennpunkt Straße 80“ die Station als Gewinner hervorgehen.