Über Projektfördermittel können neben Verbrauchsmaterialien (z.B. Papier, Malwerkzeug, Druckertinte) selten bis nie Geräte und Möbel beschafft werden. Aber solche Infrastruktur ist für den effizienten Betrieb der Station sehr notwendig. Hier sind wir auf Ihre Hilfe, Geld- und Sachspenden angewiesen.
Neben Spenden können Sie die Arbeit der Station auch aktiv unterstützen. Werden Sie zum Beispiel aktives Mitglied oder Fördermitglied im Trägerverein „Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst - Weißwasser e.V.“. Unterstützen Sie die Betreuung von Arbeitsgemeinschaften und Durchführung von Projekten.
Sie helfen der Station und den Kindern hier auch, indem Sie Andere über unsere Angebote und Arbeit informieren! Informationsmaterialien können Sie im Büro erhalten (Tel. 03576/290390 Email: info@station-weisswasser.de).
Der gemeinnützige Verein „Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst - Weißwasser e.V.“ ist eingetragen unter der Nummer VR 13176 im Vereinsregister beim Amtsgericht Dresden. Der Verein ist anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und seine Gemeinnützigkeit wurde vom Finanzamt anerkannt (Steuernummer 207/143/00939). Spenden an den Verein können somit von den Steuern abgesetzt werden.
Für die Online-Überweisung von Spenden bitte die Spendenformulare ihrer Bank verwenden. Diese enthalten zusätzliche Felder für Ihre Kontaktdaten. Bei größeren Spenden können wir Ihnen so eine separate Spendenquittung für Ihre Steuererklärung zuschicken.
Empfänger | Station Weisswasser e.V |
---|---|
Bank | Sparkasse Oberlausitz- Niederschlesien |
IBAN | DE13 8505 0100 0070 0045 79 |
SWIFT-BIC | WELADED1GRL |
Steuernummer | 207/143/00939 |
Wir können immer wieder neue Computer und Flachbildschirme gebrauchen. Aber auch Werkzeuge, Maschinen und ausgefallene Dinge können uns vielleicht weiterhelfen. Bitte scheuen Sie sich nicht, mit uns darüber zu sprechen (Tel. 03576/290390 Email: info@station-weisswasser.de) bevor es im Müll landet. Auf Wunsch statten wir gespendete Geräte gerne mit einer Plakette mit Informationen über den Spender aus.
Material ist oft auch ein Henne-Ei-Problem. Solange es fehlt weiß man noch nicht, wie nützlich es sein könnte und wie es genutzt werden wird. Leider lässt es sich daher aber auch nicht vermeiden, dass manchmal nicht der erhoffte Nutzen erreicht wird. Bitte trotzdem nicht traurig sein. Zum Beispiel erfreut sich die gespendete Schilderfräsmaschine nun nach 5 Jahren rumstehen doch reger Benutzung zum Platinenfräsen.