Ausstellung ZukunftsStation Weißwasser

Die Station Junger Naturforscher und Techniker in Weißwasser und die Stiftung Station Weißwasser haben sich auf den Weg gemacht, einen generationenübergreifenden Zukunftslernort in der Region zu schaffen. Dafür soll am bisherigen Standort ab 2023 ein Gebäudekomplex mit Werkstätten, Seminar-, Arbeits-, Veranstaltungsräumen und Übernachtungsmöglichkeiten entstehen. Eine Bauweise mit natürlichen Materialien soll Weiterlesen…

Einmischen & Mitgestalten – Jugendbeirat am 15. März 2022

Nächstes Treffen: 15.03.2022 um 15:00 Unser nächstes Treffen ist am Dienstag den 15. März um 15:00 Uhr in der Station Weißwasser und auch wieder online per Videokonferenz. Den Videolink bekommst Du nach der Anmeldung. Wenn Dich die Zukunft interessiert, dann melde Dich an: f.jannack@station-weisswasser.de oder per Telefon 03576 290390. Über Weiterlesen…

Mitarbeiter (m, w, d) und Mitwirkende gesucht!

Wir suchen ab sofort Menschen, die bei uns mitarbeiten wollen: im pädagogischen oder/und naturkundlichen und technischen Bereich für Projekte, Arbeitsgemeinschaften, Ferienangebote, internationale Jugendbegegnungen, … für hauswirtschaftliche oder Hausmeistertätigkeiten haupt-/nebenberuflich oder ehrenamtlich Kontakt: Telefon 03576 290390 oder Mail info@station-weisswasser.de Wer sind wir? Die Station Junger Naturforscher und Techniker in Weißwasser (kurz Weiterlesen…

Schiffsmodellbau legt los

Jeden Dienstag Nachmittag trifft sich die Schiffsmodellbau-Gruppe in der Offenen Werkstatt. Im Moment arbeiten ca. 4 Kinder aktiv an ihren ersten Booten. Betreut werden sie dabei ehrenamtlich von Emil, Hartmut und manchmal von weiteren erfahrenen Modellbauern. Mit Hilfe von Fördermitteln aus dem Projekt MINOS haben wir das Sperrholz für die Weiterlesen…

Expo Science Europe in Suceava / Rumänien 2022

2022 richten CYGNUS und MILSET Romania die Expo Science Europe aus. Bei dieser internationalen Begegnung haben Jugendliche die Möglichkeit, ihre Projekte zu wissenschaftlich-technischen Fragestellungen vorzustellen und mit ca. 300 anderen Teilnehmenden aus Europa und darüber hinaus in Erfahrungsaustausch zu treten. Neben kulturellen Höhepunkten wie der Nacht der Nationen enthält das Weiterlesen…

Einmischen & Mitgestalten – Jugendbeirat am 2. Februar 2022

Ziel der Kinder und Jugendlichen im Beirat ist, Ideen und Impulse für die inhaltliche und bauliche Weiterentwicklung ihres außerschulischen Lernorts in der Station Weißwasser zu entwickeln. Hier hast auch Du die Möglichkeiten, deine Bedürfnisse und Phantasien einzubringen und gemeinsam an Lösungsideen zu arbeiten. Nächstes Treffen: 02.02.2022 um 16:00 Unser nächstes Weiterlesen…

01.-05.08.2022 Dt.-Pl. Natur-Entdecker-Camp

Wir begeben uns auf Entdeckungsreise in Wald und Wiese, erkunden, was da fliegt, läuft und kriecht. Wir nutzen die Sonnenstrahlen, die Regentropfen, den Wind und die Farben der Natur zum Spielen, Werkeln, Tüfteln, Malen … Im Mondschein unter dem Sternenhimmel musizieren und singen wir, hören Geschichten, entdecken die Geräusche in Weiterlesen…

07.03.-27.03.2022 Ausstellung Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion

Die Ausstellung zeigt Menschen vom Schüler bis zur Seniorin – aus der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion und erzählt deren ganz persönlichen Geschichten, sich den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch und der Kultur der Nachbarn zu öffnen. Die Ausstellung zeigt, wie verschiedenartig die ganz persönlichen Motive einzelner Menschen sind Polnisch oder Tschechisch zu lernen, Weiterlesen…

Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! – Wir sind dabei

Als Partner/Partnerin im Projekt „POP-UP-WISSEN – Wissen schafft Dialog“ engagiert sich die gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden und weiteren Partner:innen im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! in Weißwasser. Unser Ziel: Wir wollen in Dresden/in Weißwasser u. a. in einem POP-UP-WISSENsladen in den Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern eines jeden Alters Weiterlesen…

Exposcience Occitanie in Toulouse in Frankreich 08.-12.Juni 2022

Jedes Jahr findet im Frühjahr eine Europäische Jugendwissenschaftsmesse statt. In Toulouse waren wir auch schon dabei. Nun hoffen wir, dass wir in diesem Jahr nach den online-Varianten in den vergangenen zwei Jahren wieder unsere Koffer packen können und in Frankreich junge Menschen aus ganz Europa und Nordafrika treffen können. Wie Weiterlesen…

Wir nehmen Abschied

NACHRUF für unser langjähriges Mitglied des Station Weißwasser e.V. Gerd Hallaschk (1940 – 2021) – Künstler, Lehrer, Wegbegleiter Viele Stunden seines Lebens verbrachte Gerd in der Station Junger Naturforscher und Techniker. Er führte junge Menschen an die Kunst heran und engagierte sich für den Erhalt der Einrichtung. Über Jahrzehnte hinweg Weiterlesen…

52. Wettbewerb „jugend creativ“, Thema: „WAS IST SCHÖN?“

In dieser Runde geht es um das Thema Schönheit. #Schülerinnen und #Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie #Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, können mit ihren #Zeichnungen, #Malereien, Mixed-Media-Arbeiten, Collagen, #Kurzfilmen und Quizlösungen teilnehmen. Das Thema „Was ist schön?“ lädt #Kinder und Jugendliche zum #Mitmachen Weiterlesen…

Kristalle züchten

Experiment der Woche Material 1 Glas 3 Löffel Salz Kochendes Wasser 1 Baumwollfaden 1 Stäbchen 1 Büroklammern oder ähnliches zum Beschweren Durchführung Gläser platzieren; Zucker, Natron und Salz bereitstellen Wasser kochen (Zucker, Natron und Salz lösen sich im warmen Wasser schnell auf) (links: Zucker mittig: Natron rechts: Salz) 3. Währenddessen Weiterlesen…

dm-Markt Spendenaktion am 28.09.2020

Die dm-Sozialinitiative HelferHerzen geht im September in die vierte Runde: Am 28.09.2020 ruft dm-Drogeriemarkt zu einem bundesweiten Spendentag auf.  dm spendet 5 Prozent des Tagesumsatzes an die ausgewählten Partnerorganisationen. Hierfür haben die Mitarbeiter aus den dm-Märkten individuell ihre eigenen Herzensprojekte ausgewählt, die sie durch die Aktion gerne unterstützen möchten. In Weißwasser sind Weiterlesen…

Anmeldung für Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2020/2021

Liebe Jugendliche und Kinder, sehr geehrte Eltern.Ein ziemlich ungewöhnliches Schuljahr geht lag hinter uns mit vielen Entbehrungen und Komplikationen. Aber nach dem Sommerschlussverkauf geht das Leben hoffentlich wieder frisch und froh weiter – auch in der Station junger Naturforscherinnen. Wir freuen uns schon auf spannende Projekte zusammen mit Euch! Zur Weiterlesen…