Jedes Jahr im späten Frühling lädt die Station, ihre Vereine und Freunde alle Kinder von 0 bis 99 Jahren ein zum Tag der offenen Tür und Tag der Technik. Es wird ein kunterbunter Tag mit vielen Aktionen für Groß & Klein! Neben Programmen auf der Waldbühne mit Tanz, Musik und Puppentheater, gibt es zahlreiche Mitmachangebote. Freut Euch mit uns auf Gäste wie den Tanzsportclub Kristall, den Hundesportverein, das Kultursofa, die Feuerwehr, sowie der SpinnNetz e.V. und viele mehr.
Spiel und Spaß kommen natürlich nicht zu kurz: Werdet kreativ in unserer Bastelstraße, lasst Euch schminken und erobert die Hüpfburg – hier ist für jeden was dabei! Bei unserer Tombola gibt es viele große und kleine Preise zu gewinnen. Auch die Lernwerstatt Natur wird vertreten sein und sorgt für tierischen Spaß.
Jedes Jahr im späten Frühling lädt die Station, ihre Vereine und Freunde alle Kinder von 0 bis 99 Jahren ein zum Tag der offenen Tür und Tag der Technik. Es wird ein kunterbunter Tag mit vielen Aktionen für Groß & Klein! Neben Programmen auf der Waldbühne mit Tanz, Musik und Puppentheater, gibt es zahlreiche Mitmachangebote. Freut Euch mit uns auf Gäste wie den Tanzsportclub Kristall, den Hundesportverein, das Kultursofa, die Feuerwehr, sowie der SpinnNetz e.V. und viele mehr.
Spiel und Spaß kommen natürlich nicht zu kurz: Werdet kreativ in unserer Bastelstraße, lasst Euch schminken und erobert die Hüpfburg – hier ist für jeden was dabei! Bei unserer Tombola gibt es viele große und kleine Preise zu gewinnen. Auch die Lernwerstatt Natur wird vertreten sein und sorgt für tierischen Spaß.
Programm und Highlights
Die STATION lädt ein zum Tag der offenen Tür am Tag der Technik 2015. Es wird ein kunterbunter Tag mit vielen Aktionen für Groß & Klein! Neben Programmen auf der Waldbühne mit Tanz, Musik und Puppentheater, gibt es zahlreiche Mitmachangebote.
Freut Euch mit uns auf Gäste wie den Tanzsportclub Kristall, den Hundesportverein, das Kultursofa, die Feuerwehr, sowie der SpinnNetz e.V. und viele mehr.
Spiel und Spaß kommen natürlich nicht zu kurz: Werdet kreativ in unserer Bastelstraße, lasst Euch schminken und erobert die Hüpfburg – hier ist für jeden was dabei! Bei unserer Tombola gibt es viele große und kleine Preise zu gewinnen. Auch die Lernwerstatt Natur wird vertreten sein und sorgt für tierischen Spaß.
Ein weiteres Highlight an diesem Tag wird die Einweihung des neuen Modellbootteiches sein. Hier werden die in der Station gebauten Schiffsmodelle künftig zu Wasser gelassen.
14 Uhr geht's los, also schaut vorbei – wir freuen uns auf Euch!
Das Sommerfest der Station Junger Naturforscher und Techniker findet dieses Jahr am deutschlandweiten Tag der Technik am 14. Juni ab 14 Uhr statt und alle sind herzlichst Eingeladen! Auf dem Programm stehen neben Musik und Essen natürlich auch Spaß. Die Hüpfburg ist aufgebaut. Es gibt Kinderschminken, Elektroautos und Spaßfahrräder, Töpfer- und Bastelangebote. Zu Gast sind auch wieder viele Einrichtungen und Vereine mit weiteren Angeboten, wie zum Beispiel der Hundesport-Verein, Kultursofa e.V., Schlupfwinkel e.V., die Stadtwerke, Verkehrswacht, Feuerwehr, Bundespolizei, und die Lausitzer Sterngucker.
ab 13.30 Uhr | Musik vom Band und Fotos von Projekten |
---|---|
ab 14:00 Uhr | Schiffs- und Flugmodellausstellung der Arbeitsgemeinschaften der Station |
ab 14:00 Uhr | Gokarts- und Elektromobil-Fahren im Nachbargelände der Stadtwerke |
14:00 Uhr | Die Gruppe „Akzent“ spielt auf der Bühne |
14:30 Uhr | Das fröhliche Harmonikaorchester spielt vor der Bühne |
15:30 Uhr | Tanzsportclub Kristall: Rainbow kids |
15:45 Uhr | Puppentheater des SpinnNetz |
16:15 Uhr | Video „Schrecksekunden“ in der neuen Schutzhütte |
16.30 Uhr | Tanzsportclub Kristall: Turniertanz |
16:45 Uhr | Vorführung des Hundesportvereins: „Welpen- und Junghundstunde“ |
17:15 Uhr | Tanzsportclub Kristall: Sweet hoppers |
17:30 Uhr | Gymnasiumband „She said no“ auf der Bühne |
Am Wochenende vom 7. bis 9. Juni 2013 finden die Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen der Station junger Naturforscher und Techniker in Weißwasser statt. Das Wochenende beginnt am Freitag von 9-16 Uhr mit einer Fachtagung des LJBW e.V. zum Thema „Wandel mit Jugend?! Demographischen Wandel mit Jugend gestalten“. Anschließend findet Freitag um 16 Uhr eine öffentliche Festveranstaltung zum Jubiläum statt. Am Sonnabend um 16 Uhr findet die Jahresversammlung des Station Weißwasser e.V. statt, an die sich die Vereinsfeier „60 Jahre Station“ für alle Mitglieder und Freunde des Vereins anschließt.
Der Höhepunkt des Wochenendes ist am Sonntag von 14-18 Uhr der Tag der Technik auf dem Gelände der Station: Ab 14 Uhr gibt es im Gelände der Station vieles zum Sehen und Ausprobieren: Schiffs- und Flugmodellausstellung der Arbeitsgemeinschaften der Station, Ergebnisse der Robotik- und Konstruktionswettbewerbe, Gokart und Elektroautos, Spaßfahrräder, Lernwerkstatt Natur, Lausitzer Sterngucker, Kinderschminken, Kaffe-Kuchen-Bratwurst-Knüppelkuchen, Freilichtmalerei & Porträtzeichnen, Seilbahn, Hüpfburg, BTU-Infostand, ein Infostand des Hundesportvereins, Verkehrswacht, Feuerwehr, Bundespolizei, Bastelstraße, Spiele, Tombola, eine Mineralogie-Ausstellung des NATZ Hoyerswerde, und last but not least Angebote des Kultursofa e.V. aus Weißwasser.
Am 16. Juni 2012 fand wieder unser jährliches großes Sommerfest zum Tag der Technik statt. Die Tore und Türen waren ab 14 Uhr geöffnet. Während es überall in strömen regnete, drohten uns nur ein paar Gewitterwolken und wir konnten den Tag im trockenen zu Ende bringen.
Der Verein „Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst- Weißwasser e.V.“, Trägerverein der Station Junger Naturforscher und Techniker Weißwasser, wurde vor 20 Jahren als Kinder- und Jugendfreizeit e.V. gegründet. Aus diesem Anlass findet am 25. Juni 2011 um 13:00 Uhr eine Festveranstaltung im Saal der Station statt, zu der wir recht herzlich einladen.
Bilder vom Tag der Technik 2011 gibt es hier auf der Webseite.
Am 19. Juni 2010 feiert die Station ihr alljährliches (ehem.Frühlings- jetzt) Sommer-Fest.
Die Tore und Türen sind ab 14 Uhr geöffnet. Herzlichst eingeladen sind alle Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde und jung gebliebene Forscher(innen) und Techniker.
Am 14. Juni 2009 feiert die Station ihr alljährliches Frühlings-Sommer-Fest. Die Tore und Türen sind ab 14 Uhr geöffnet. Herzlichst eingeladen sind alle Kinder, Eltern, Freunde und jung-gebliebene Forscherinnen und Techniker.
Am 5. Juli 2008 wird in der Station das große Jubiläum gefeiert. Dazu sind alle Kinder, Eltern, Freunde und jung-gebliebene Forscher und Techniker herzlichst eingeladen. Im Überblick: